|
Einladung zum Fachseminar |
Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen | Was verbindet Feuerwehr mit Politik? Welche Gefahren bestehen für Feuerwehrleute bei Einsätzen bei Biogasanlagen? Worauf ist bei der Beschaffung von Schutzausrüstung zu achten? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Referenten beim zweiten Fachseminar des Kreisfeuerwehrverbandes am 14.09.2013 in der Stadthalle Buchen.
Im Rahmen des Jahres der Feuerwehr bietet das Fachseminar ALLEN Mitgliedern der Feuerwehren und anderer Rettungsorganisationen im Neckar-Odenwald-Kreis und darüber hinaus eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit zu aktuellen Themen. Die Referenten sind Experten in ihrem Fachbereich und schildern die Themen praxisnah und für jeden und jede in den eigenen Organisationen umsetzbar. Auf Grund der Urlaubszeit wurde der Anmeldeschluss auf den 09.09.2013 verlängert.
Flyer Fachseminar1.06 MB
|
Weiterlesen...
|
|
Tag der offenen Tür in Neckarburken |
Neckarburken | Die Abteilung Neckarburken lädt zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, 21.09., stellt sich die Feuerwehr am Gerätehaus vor.
Ab 14 Uhr ist für Speis und Trank am Gerätehaus gesorgt.
Flyer349 KB
|
"Heißes" Zeltlager in Hettingen |
Hettingen | Von Freitag, 19., bis Sonntag, 21.07., zelteten in Hettingen über 320 Jugendliche und ihre Betreuer am Ende der Jahnstraße in Hettingen. Zum 36. trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis, um ein gemeinsames Wochenende mit viel Spaß, jeder Menge Spielen und tropischen Temperaturen zu verbringen.
Am Donnerstag reisten die ersten Jugendfeuerwehren zum Zeltaufbau an und lernten den Zeltplatz kennen. Nach der eigentlichen Anreise am Freitag und dem Einrichten der Zelte begrüßten Kreisjugendwart Nikolaus Klasan, Ortsvorsteher Volker Mackert und Stadtbrandmeister Klaus Theobald die Teilnehmer aus 30 Ortschaften im Landkreis in Hettingen. Frisch gestärkt vom Abendessen erkundeten die Jugendfeuerwehrler im Rahmen einer Dorfralley Hettingen.
Weiterlesen >>> www.jugendfeuerwehr-nok.de |
Neue Abteilung übt gemeinsam |
Hardheimer Höhe | Gut 100 Tage nach der "Neugründung" der Abteilung Hardheimer Höhe, bestehend aus den ehemaligen Abteilungen bzw. Ortsteilen Dornberg, Rütschdorf und Vollmersdorf fand am 08.07.2013 die erste gemeinsame Alarmübung statt.
Aus den ehemaligen drei Abteilungen entstand im März die neue Abteilung "Hardheimer Höhe" - eine Einsatzabteilung mit fast 30 Einsatzkräften. Neben einem positivem Übungsverlauf zeigte dies auch, dass dies die beste und zukunftsfähigste Entscheidung war, die eigenständig durch die Mitglieder getroffen worden war.
Weitere Informationen & Bilder >>> |
Vortrag zum Thema Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen |
Der stetige Ausbau von Photovoltaik-Anlagen stellt die Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Beim Löschen von Hausbränden mit Photovoltaik-Anlagen gibt es einiges zu beachten. Aus diesem Grund veranstaltet die Werner Genzwürker Elektrotechnik GmbH eine Info-Veranstaltung zum Thema „Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen“.
Donnerstag, 11. Juli 2013 um 19.00 Uhr in der Stadthalle Buchen
Referent ist Oskar Wolf, Sachverständiger für Photovoltaik-Anlagen, und Gutachter bei der in Nürnberg ansässigen inspectis GbR. Des Weiteren arbeitet Herr Wolf im Bereich von Photovoltaik-Anlagen eng mit dem TÜV Rheinland zusammen.
|
Weiterlesen...
|
Mosbach / Neckar-Odenwald-Kreis. Die Mosbacher Innenstadt hat sich vergangenen Sonntag in ein Meer aus Rot und Blau verwandelt. Feuerwehr-Oldtimer-Fahrzeuge säumten die Straßen, an allen Ecken war irgendetwas geboten und die Besucher strömten bei gutem Wetter aus allen Himmelsrichtungen nach Mosbach, um ihr Abenteuer in Rot zu erleben.
Bei der Begrüßung zeigten sich der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis, Andreas Hollerbach, Oberbürgermeister Michael Jann, Landrat Dr. Achim Brötel und MDL Georg Nelius begeistert vom "Abenteuer in Rot". "Mosbach ist heute mit der Farbe Rot infiziert", freute sich Jann und bedankte sich bei den Ausstellern der Feuerwehrindustrie und den rund 300 Helfern der verschiedenen Feuerwehren und Hilfsorganisationen wie z.B. DRK, THW und DLRG. Verschiedene Feuerwehrkapellen erfüllten den Marktplatz in Mosbach mit ihren Liedern und vertrieben den Zuhörern die Zeit.
Weiterlesen >>> www.abenteuer-in-rot.de |
1. Floriansabend mit Ehrungen |
Hardheim/Neckar-Odenwald-Kreis | 40 Jahre Kreisfeuerwehrverband und die Auszeichnung von vier Firmen aus dem Landkreis als Partner der Feuerwehr sind Grund genug zum Feiern. 1973 wurde der Kreisfeuerwehrverband Odenwaldkreis gegründet und nur wenige Wochen gleichsam mit dem Landkreis in "Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis" umbenannt.
Der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Andreas Hollerbach begrüßte nach einem Musikstück des Bläserensembles der Musikschule Hardheim und des Musikvereins Pülfringen die Anwesenden in der gut besetzten Erftalhalle in Hardheim und ließ in Kurzform die Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes Revue passieren, der in den vergangenen vier Jahrzehnten gerademal von insgesamt zwei Vorsitzenden geführt wurde: Karl Lehrer und Andreas Hollerbach. Außerdem würdigte er die Sponsoren und Partner des Kreisfeuerwehrverbandes, die das Abenteuer in Rot erst ermöglicht haben.
Weitere Informationen >>> www.abenteuer-in-rot.de |
Osterburken | Zur Abnahme des Leistungsabzeichens der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis traten am Samstag, 22.06., 14 Mannschaften an der Baulandhalle in Osterburken an, zur Abnahme der Jugendflamme insgesamt neun. Bei Kaiserwetter zeigten die Jugendlichen und die Erwachsenen was sie können.
Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadensereignisse sollen die Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnahe darstellen und Anforderungen an die Feuerwehrleute stellen, die sie täglich im Einsatz zu erwarten haben. Das Leistungsabzeichen kann in drei Stufen erworben werden. Bei der Stufe „Bronze“ kommt der Löscheinsatz zum Tragen. Die Gruppe muss zeigen, dass unter der Leitung des Gruppenführers ein Löschangriff in vorgegebener Zeit durchgeführt werden kann. Die Stufe „Silber“ umfasst einen Löscheinsatz sowie einen Hilfeleistungseinsatz.
Weiterlesen >>> www.abenteuer-in-rot.de |
Mosbach sieht am Sonntag rot(e) Feuerwehrautos |
Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis. In der Mosbacher Innenstadt hat am Sonntag, 23.06., zwischen 11 und 18 Uhr jede und jeder die Gelegenheit "Abenteuer in Rot" zu erleben.
Die Feuerwehren des Landkreises präsentieren ihre Arbeit. Gemeinsam mit zehn Herstellern von Feuerwehrfahrzeugen, dem DRK und der DLRG zeigen die Feuerwehren in inmitten eines Meers von Oldtimerfahrzeugen und einer großen Spielstraße für Kinder und Jugendliche, was Feuerwehrarbeit heute bedeutet.
Lageplan1.5 MB (kostenlos am Sonntag erhältlich)
|
Weiterlesen...
|
Lehrgang 125 der LFS in Buchen |
Nicole Giesa und Andreas Meyer von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg weilten zum Lehrgang 125 vom 13.06.-15.06.2013 in Buchen. Der Lehrgang 125 beinhaltet Lehrstoff zum Thema "Ausbilden für Führungskräfte", Kernpunkte waren die aktuellen Schulungsmethoden, Didaktik, usw.
Knapp 20 Führungskräfte folgten der Einladung dieses Lehrganges im Neckar-Odenwald - vom Gruppenführer über Abteilungs- wie auch Feuerwehrkommandant, bis hin zum stellv. Kreisbrandmeister war eine "gemischte Mannschaft am Start". In überaus professioneller Art und Weise, in einer "kumpelhaften Atmosphäre", verstanden es Nicole Giesa und Andreas Meyer die Teilnehmer zu begeistern und auch das trockenste Thema interessant zu vermitteln. Selbst Themen wie "Knoten" wurden interessant vermittelt.
|
Weiterlesen...
|
Einladung zur Fahrzeugweihe in Dallau |
Am 27. & 28.07. wird in Elztal-Dallau ein neues HLF 10/6 eingeweiht. Auf Euer Kommen freut sich die Abteilung Dallau. Die Fahrzeugweihe findet am 27.07. um 19.30 Uhr in der Elzberghalle statt.
Am Sonntag gibt es für alle einen Bustransfer ab 11.00 Uhr vom Wasserschloss in die Elzberghalle. Das Programm für den Sonntag: 10.00 Uhr Frühschoppen, 11.00 Uhr Unterhaltung mit der Musikschule Schifferdecker, 12.00 Uhr Mittagessen (Hauptessen: Geschnetzeltes mit Spätzle und grünem Salat), 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen, 13.30 Uhr Feuerlöschübungen für Jedermann, 14.30 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr, 16.00 Uhr Feuerlöschübungen für Jedermann, nachmittags musikalische Unterhaltung, ganztags: Fahrzeugschau, Rundfahrten mit dem LF 16, Hüpfburg
Einladung665 KB
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 29 von 51 |