Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Feuerwehrwesen im Neckar-Odenwald-Kreis und in Baden-Württemberg.
Ältere Einsätze und Meldungen, die länger als ein Jahr zurückliegen, finden Sie in unserem Archiv.
|
Besuch bei der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen |
Bödigheim/Neckar-Odenwald-Kreis | Am Donnerstag, 09.10., besuchten die Obmänner der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis die Rettungshundestaffel auf ihrem Vereinsgelände in Bödigheim.
Unter der Leitung von Kreisobmann Erich Wägele und dessen Stellvertreter Helge Krämer fand im Vereinsheim des Schäferhundevereins nach der Begrüßung ein anschaulicher Vortrag zur Einführung ins Rettungshundewesen statt. Alterskamerad Friedrich Reichert informierte die Teilnehmer über die Arbeit mit Rettungshunden in Baden-Württemberg.
|
Weiterlesen...
|
|
Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehren |
Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis | Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Truppmann Teil 1 mit Sprechfunker“ bei der Feuerwehr Mosbach. Am Samstag, 11.10., konnten 23 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises ihre erste Feuerwehr-Ausbildung erfolgreich abschließen.
Im Feuerwehrgerätehaus Mosbach fand die Abschlussprüfung des Lehrgangs „Truppmann Teil 1 mit Sprechfunker“ statt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum aktiven Feuerwehrdienst. Während der mehrwöchigen Ausbildung erwarben die angehenden Feuerwehrfrauen und -männer das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um künftig sicher und kompetent im Einsatz mitwirken zu können.
|
Weiterlesen...
|
Einsatzstellenhygiene fachgerecht anwenden |
Osterburken. Zum ersten Seminar „Einsatzstellenhygiene“ konnte der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis am 11.10.2025 insgesamt 52 Teilnehmer aus 20 verschiedenen Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis im neuen Feuerwehrgerätehaus in Osterburken begrüßen.
Auch wenn es bei dem Seminar des Fachgebiets Weiterbildung nicht um das Löschen von Bränden ging, waren Brände an dem Tag das beherrschende Thema. Rund um das Thema „Schutz der eigenen Gesundheit nach Brandeinsätzen“ drehten sich die Vorträge der Referenten Jan Leutheußer (FeuerKrebs gUG, Hamburg), Dr. Jonas Schuber (DermaPurge GmbH, Dresden) und Michael Almendinger (Wilhelm Barth GmbH + Co. KG).
|
Weiterlesen...
|
Führungskräfte-Fortbildung 2025 |
Auch 2025 bieten der Kreisfeuerwehrverband und das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis wieder eine Fortbildung für Führungskräfte an. Die Veranstaltung mit hochkarätigen Fachleuten findet am Samstag, 08.11., in Limbach statt. Mit dieser Veranstaltung bieten wir Feuerwehrangehörigen von Gemeinde- und Werkfeuerwehren eine Weiterbildungsmöglichkeit zu aktuellen Themen.
Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Kommandanten, Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter, Zugführer, Gruppenführer, Kreisausbilder, Jugendwarte und Jugendgruppenleiter. Uns ist es gelungen, ausgewiesene Experten als Referenten zu gewinnen, die Ihre Vorträge praxisnah an die Teilnehmer vermitteln werden. Die Führungskräftefortbildung findet am Samstag, 08.11.2025, von 8.45 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, in der Sport- und Mehrzweckhalle Limbach, Muckentaler Straße 14 in 74838 Limbach statt.
|
Weiterlesen...
|
Einladung zum Tag der Feuerwehr in Osterburken |
Osterburken | Die Freiwillige Feuerwehr Osterburken lädt herzlich ein zum Tag der Feuerwehr 2025 am Sonntag, 21. September 2025. In diesem Jahr gibt es gleich zwei besondere Jubiläen zu feiern: 160 Jahre Feuerwehrabteilung Osterburken und 40 Jahre Jugendfeuerwehr Osterburken.
Die Feuerwehr bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: 11:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Ab 12:00 Uhr: Festbeginn mit leckeren Speisen vom Grill Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Osterburken e.V. Große Fahrzeugausstellung
|
Weiterlesen...
|
150+2 Jahre Feuerwehr Haßmersheim |
Haßmersheim | Die Feuerwehr Haßmersheim feiert ihren 150. Geburtstag (+2) mit einem großen Feuerwehrfest in der Festhalle Haßmersheim.
Am Freitag, 19.09., findet um 17 Uhr die Fahrzeugeinweihung des GW-L2 statt, der Samstag startet um 16 Uhr mit einer Schauübung. Um 18 Uhr öffnet der Festsaal wo ab 20 Uhr die Mückenlocher Trachtenkapelle aufspielt. Am Sonntag, 21.09., begleitet die Feuerwehrkapelle Hüffenhardt das Weißwurstfrühstück ab 10.30 Uhr. Ab 11.30 Uhr gibt bis 17 Uhr es eine Fahrzeugschau, eine Spielstraße für Kinder und Jugendliche, eine Hüpfburg, eine Modenschau uvm.. Die Bewirtung erfolgt durch Hotel Gasthof zum Ritter.
|
Weiterlesen...
|
Feuerwehrfest mit Firelympics in Walldürn |
Walldürn | Die Feuerwehr Walldürn veranstaltet die Firelympics 2.0. Am 13.09. finden die Firelympics für Team mit 5 Mitspielenden statt – egal ob Feuerwehr, Verein, Clique, Nachbarn oder Kolleg*innen.
Der Beginn ist am Samstag um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Walldürn. Die Spiele sind für jede(n) machbar, wichtig ist es gute Laune mitzubringen. Die Anmeldung einfach per
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
. Am Sonntag, 14.09., freut sich die Abteilung Walldürn über möglichst viele Besucher:innen bei ihrem Feuerwehrfest.
|
Weiterlesen...
|
Ausschreibung Weiterbildung "Einsatzstellenhygiene" |
Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V. bietet Feuerwehrangehörigen aus dem Landkreis die Möglichkeit zur Weiterbildung "Einsatzstellenhygiene".
Mit dieser Weiterbildung soll die Sensibilisierung für Gesundheitsrisiken an den Einsatzstellen vorallem bei Bränden gefördert werden. Die Weiterbildung findet am 11.10. von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Osterburken statt. Der Unkostenbeitrag von 40 € beinhaltet die Verpflegung (Kaffee, Brezeln, Mittagessen und Getränke). Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 04.09.2025.
|
Weiterlesen...
|
Umfrage für Frauen in den Feuerwehr des NOK |
Neckar-Odenwald-Kreis | Seit nunmehr zwei Jahren existiert das Fachgebiet Frauen im Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis. Auf einige Aktionen und Veranstaltungen können wir mittlerweile zurückblicken.
Damit unser Fachgebiet die Feuerwehr-Frauen bei ihren Wünschen und Anliegen auch weiter abholen können, hat das Fachgebiet eine Umfrage erstellt, welche die Möglichkeit geben soll, das Angebot entsprechend zu gestalten und anzupassen. Die Fachgebietsleiterin Pamela Hollerbach freut sich ganz viele Feuerwehrfrauen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, die sich an der Umfrage beteiligen. Wichtig wäre aber, dass wirklich nur Feuerwehr-Frauen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis an der Umfrage teilnehmen. Vielen Dank schon jetzt dafür!
|
Weiterlesen...
|
Interessanter Besuch im Landtag |
Stuttgart | „Die aktuelle Weltlage ist von großen Herausforderungen geprägt. Diese können auch uns in Baden-Württemberg, etwa durch Stromausfälle, Überflutungen oder Cyber-Angriffe, direkt betreffen. Ich bin sehr froh darüber, dass der Besuch in der Landeshauptstadt das gegenseitige Verständnis vertieft hat“, sagte Minister Peter Hauk MdL.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Michael Genzwürker, ergänzte: "Katastrophenschutz besteht nicht nur aus dem Beherrschen der Technik, die stetige Kontaktpflege ist ebenso wichtig. Nur wenn wir uns innerhalb der Blaulichtfamilie kennen, können wir als Feuerwehr schnell auf verschiedene Lagen reagieren und Unterstützung leisten."
|
Weiterlesen...
|
Neue Ausschreibung "Führungslehre BASIS" |
Da sich viele ein Seminar zum Thema Führungslehre gewünscht haben, bietet der Kreisfeuerwehrverband die mittlerweile dritte Fortbildung zu diesem Thema an. Das Seminar findet am 29.11.2025 (ggf. 30.11.2025)* von 08:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr in der Feuerwache Buchen statt.
Mit Oberpsychologierat a.D. Martin Jakubeit, Dipl.-Psych. (vorm. LFS BW) konnten wir einen professionellen Trainer gewinnen, der kurzweilig die Inhalte vermittelt. Ziel des Seminars soll sein, den Führungskräften einen „Werkzeugkoffer“ an die Hand zu geben, auch um sich (weiter-)entwickeln zu können oder aber „altes“ Wissen aufzufrischen, Führung muss auch trainiert werden. Die Seminarinhalte können ebenso im Berufsleben genutzt werden. Die Weiterbildung wird durch Dipl.-Psych. Martin Jakubeit beurkundet.
|
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 52 |