Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes für das Berichtsjahr 2017 findet am Freitag, 21.09., um 19.30 Uhr in der Roedderhalle in Oberschefflenz statt.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte des Vorsitzenden und der Kreisjugendfeuerwehr, die Wahl eines neuen Kassiers sowie Ehrungen und Verabschiedungen. Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis freut sich über eine möglichst hohe Beteiligung der Feuerwehren des Landkreises.
Downloads:
Einladung76 kB
Tagesordnung
|
|
Die Feuerwehr Buchen lädt zum Tag der offenen Tore ein |
Buchen | Am Sonntag, 16.09., öffnet die Freiwillige Feuerwehr die Tore der Feuerwache in Buchen und lädt zum Besichtigen, Zuschauen, Mitmachen und Ausprobieren ein.
Neben den Vorführungen der Rettungshundestaffel (14.00 Uhr), einer Demonstration einer Rettung aus Höhen und Tiefen (15.00 Uhr), sowie der Befreiung von verletzten Personen aus einem verunfallten PKW (16.00 Uhr) bietet die Feuerwehr halbstündlich Rundgänge durch die Feuerwache, einen Spiele-Parcours für Kinder und Jugendliche sowie ein Such-Gewinnspiel für Erwachsene mit Preisen der Aktivgemeinschaft Buchen, der Stadt Buchen und der Stadtwerke Buchen an. Wer möchte, kann sich in Feuerwehr- oder Jugendfeuerwehr-Uniform fotografieren lassen und das Foto mit nach Hause nehmen.
|
Weiterlesen...
|
Tipps zur Reduzierung der Waldbrandgefahr |
Neckar-Odenwald-Kreis | Durch die zu geringen Niederschläge und die trockene Witterung in den letzten Wochen nimmt die Waldbrandgefahr auch im Neckar-Odenwald-Kreis immer weiter zu.
Zur Zeit gilt für den Neckar-Odenwald-Kreis die Gefahrenstufe 4. In den Wäldern vom Neckartal über das Bauland bis zum Odenwald ist somit höchste Vorsicht geboten. Die Gefahrenstufen sind meteorologisch ausgewiesen, eine entsprechende Karte finden Sie auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die meisten Waldbrände entstehen durch Fahrlässigkeit. Jedoch kann jeder Waldbesucher durch die Beachtung der u.g. Tipps die Gefahren für einen Wald- oder Flächenbrand reduzieren und so den Feuerwehren zu weniger Arbeit verhelfen.
Tipps zur Vermeidung von Wald und Flächenbränden:
• Kein offenes Feuer im Wald und auf Wiesen. Nicht im bzw. in der Nähe des Waldes grillen! • Nicht rauchen • Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Feuerzeugen, Streichhölzern und Tabakwaren. • Werfen Sie keine brennenden Gegenstände aus den Fahrzeug • Parken Sie nur innerhalb gekennzeichneter Parkflächen und niemals in Wiesen und Feldern (der heiße Katalysator Ihres Wagens kann das trockene Gras schnell entzünden!) • Kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen lassen, der Brennglaseffekt kann Brände verursachen! |
|
Lehrreiches Seminar "Wärmebildkamera" |
Mosbach | Das Feuerwehrhaus in Mosbach war am vergangenen Samstag der Ausbildungsort für die Nutzung von Wärmebildkameras. Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis und der Bereich Feuerwehrwesen des Landkreises hatten zum Tagesseminar eingeladen.
Thorsten Haag, hauptberuflich Brandamtmann bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, zeigte den Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis die theoretische und praktische Handhabung ihrer eigenen, mitgebrachten Wärmebildkamera. Haag ist u.a. Ausbilder in der Realbrandausbildung und für Taktische Belüftung.
|
Weiterlesen...
|
Einladung auf den Cannstadter Wasen |
Die Feuerwehren des Landes sind auch 2018 auf das Cannstatter Volksfest eingeladen. Gastgeber ist wie in den vergangenen Jahren das Fürstenbergzelt von Peter Brandl.
Feuerwehrangehörige, die das Volksfest besuchen, bekommen je 1 Maß Volksfestbier und eine Verzehrmarke und ein Essen zum Pauschalpreis von 9,50 Euro. Wegen weiterer Einzelheiten verweisen wir auf das beiliegende Einladungsschreiben. Achtung: Anmeldeschluss ist der 14. September 2018. Neu in diesem Jahr ist ein spezieller Termin für die ältere Generation.
Angebot 20181.75 MB
Angebot für Senioren265 kB
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 26 von 105 |