Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Grundausbildung mit "Frauenpower"!

Grundausbildung mit Frauenpower!Hardheim/Neckar-Odenwald-Kreis | Fast ausschließlich mit Frauen ist eine Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Hardheim belegt. Der Lehrgang findet vom 14.10. bis 16.12.2016 in Hardheim statt.

Da noch ein paar Restplätze im Lehrgang frei sind, können sich Interessierte - vornehmlich Frauen - bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. bei der Feuerwehr Hardheim melden. So haben auch Kurzentschlossene noch die Möglichkeit teilzunehmen.

 
Einladung nach Billigheim

Billigheim | Die Feuerwehr Billigheim lädt am 01. und 02. Oktober 2016 zu ihrem Feuerwehrfest mit Blaulichtparty am Samstag und Mittagstisch und einer Schauübung am Sonntag ins Michaelsheim nach Billigheim ein.

pdfEinladung / Plakat334 kB

 
Blaulichttag in Buchen erfolgreich

Blaulichttag in Buchen

Buchen | Bestes Ausflugswetter lockte nach Schätzungen mehr als 2000 Besucher am Sonntag in die Buchener Innenstadt. Gäste aus Nah und Fern konnten sich über die Blaulichtorganisationen in Buchen und im Neckar-Odenwald-Kreis informieren und machten davon rege Gebrauch.

Bei der offiziellen Eröffnung vor dem alten Rathaus erläuterte Stadtbrandmeister Klaus Theobald das Programm für den Nachmittag und bedankte sich bei den vielen teilnehmenden Blaulichtorganisationen. Bürgermeister Roland Burger erinnerte an die Unwetter der letzten Wochen im Landkreis und sicherte der Feuerwehr weiterhin eine gute Ausstattung und die Unterstützung der Stadtverwaltung zu. Landrat Dr. Achim Brötel betonte in seinem Grußwort wie wichtig ihm die Feuerwehr sei und hob die Feuerwehr Buchen als größte Feuerwehr im Landkreis hervor. Bei dem anschließenden Rundgang durch die Innenstadt konnten sich die anwesenden Gäste aus Feuerwehr und Kommunalpolitik ein Bild von den Blaulichtorganisationen machen.

Weiterlesen bei www.feuerwehr-buchen.de >>>

 
Wir trauern um Sebastian Walter

Wir trauern um Sebastian WalterAm Montag, 04.07.2016 verstarb unser aktiver Abteilungskommandant Sebastian Walter aus Billigheim-Katzental. Nach schwerer Krankheit erlag er leider mit erst 27 Jahren seinem schlimmen Krankheitsleiden.

Der Verstorbene war lange Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Katzental und des Fördervereins der Feuerwehr. Bereits als 12-jähriger trat er im Jahr 2000 der Jugendfeuerwehr bei, die er später mehrere Jahre selbst leitete. Im Anschluss wurde er am 12.03.2016 zum Abteilungskommandanten gewählt. Außerdem war er als Mitglied des Führungsstabes des Neckar-Odenwald-Kreises auch überörtlich sehr aktiv.

Die Beerdigung findet am Freitag den 08.07.2016 in 74842 Billigheim-Katzental statt. Die Kirche beginnt um 14.30 Uhr. Treffpunkt ist am Freitag bereits um 14.00 Uhr am Feuerwehrhaus Katzental (Wolfgang-Borchert-Weg 4) um anschließend auf dem Friedhof Sebastian die letzte Ehre zu erweisen.

Die Feuerwehren des Landkreises, die Freiwillige Feuerwehr Billigheim und die Abteilung Katzental sowie der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis trauern um einen jungen, sympathischen, aktiven und zuverlässigen sowie hilfsbereiten Feuerwehrkameraden. Wir werden ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei der Familie von Sebastian.

 
Ein Urgestein der Truppmann-Ausbildung geht in "Feuerwehr-Rente"

Abschluss der Truppmannlehrgang - Verabschiedung von Franz Schwing

Buchen | Seit 1981, seit somit 36 Jahren, ist Franz Schwing offiziell Ausbilder des wichtigsten Feuerwehr-Lehrgangs der sog. Truppmannausbildung Teil 1 - früher Grundausbildung. Beinahe alle Feuerwehrmänner und -frauen, die in den letzten 36 Jahren der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, Mudau oder Limbach beigetreten sind, haben Ihre Grundausbildung bei Franz Schwing erhalten.

In seiner Verabschiedungsrede wies Stadtbrandmeister Klaus Theobald auf die eigentlich schon viel länger dauernde Ära Franz Schwing hin. Allerdings wurde die Grundausbildung als Kreisausbildung erst 1981 offiziell eingeführt. Vorher war die Ausbildung den Feuerwehren selbst überlassen und nicht organisiert oder geregelt. Altersbedingt legt Franz Schwing die Truppmanausbildung nun in jüngere Hände. Theobald überreichte Franz Schwing für seine Leistungen ein Präsent. Selbstverständlich kamen auch die Absolventen des aktuellen Lehrgangs nicht zu kurz und durften sich über die Lehrgangsurkunden und lobende Worte von Bürgermeister Roland Burger und des stellvertretenden Kreisbrandmeisters, Erich Wägele, freuen.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 36 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025