Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Informative Führungskräftefortbildung 2017

Führungskräftefortbildung in DallauDallau/Neckar-Odenwald-Kreis | Der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis und des Landratsamtes waren fast 150 Führungskräfte aus den Feuerwehren des Landkreises in die Elzberghalle in Dallau zur jährlichen Führungskräfte-Fortbildung gefolgt. 

Hochkarätige Referenten aus den verschiedenen Rettungsorganisationen informierten die anwesenden Führungskräfte über aktuelle Themen. Nach der Eröffnung durch Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, begrüßten Landrat Dr. Achim Brötel und Bürgermeister Marco Eckl die Gäste in der Elzberghalle. Beide betonten die Wichtigkeit der Feuerwehren für die Städte und Gemeinden und den Landkreis und wünschten den Teilnehmern einen erkenntnisreichen Tag in Dallau.

Weiterlesen...
 
14 neue AGT ausgebildet

Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildetNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 14 neue Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 25.11., im Schulungsraum der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen von Bürgermeister Roland Burger, des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und Lehrgangsleiter Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen Roland Burger und stellv. Kreisbrandmeister Thomas Link bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Adelsheim, Limbach, Mudau, Rosenberg und Waldbrunn für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben. Der stellv. Kreisbrandmeister bestätigte dass "eine gute Ausbildung die beste Versicherung" sei und lobte vorallem die Teilnehmer für ihre Leistung.

Weiterlesen...
 
14 neue SprechfunkerInnen im Landkreis

14 neue SprechfunkerInnen im LandkreisBuchen | Im Floriansaal der Feuerwache Buchen fand am Donnerstag, 09.11., der Lehrgangsabschluss des gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgangs statt.

14 Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises nahmen an dieser wichtigen Feuerwehrausbildung teil und erhielten ihre Teilnehmerurkunden für den bestandenen Sprechfunkerlehrgang vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Frank Fischer und dem Beigeordneten der Stadt Buchen, Thorsten Weber.

Weiterlesen...
 
16 Teilnehmer absolvierten AGT-Lehrgang in Walldürn

Lehrgangsabschluss AGT in WalldürnWalldürn | Einen 25-stündigen Atemschutz-Geräteträgerlehrgang haben 16 Teilnehmer der Feuerwehren Billigheim, Hardheim, Mudau und Walldürn und des THW Adelsheim erfolgreich absolviert. Nach dem schriftlichen und praktischen Leistungsnachweis erhielten sie am Samstag ihre Lehrgangsurkunden aus den Händen des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Erich Wägele in Empfang nehmen.

Lehrgangsleiter Matthias Meidel sprach bei der Verleihung von "einem sehr interessanten, angenehmen und leistungsmäßig sehr guten Atemschutz-Geräteträgerlehrgang". Für die Zukunft wünschte er den Absolventen dieses „Atemschutz-Führerscheins“ viele weitere Übungen und Fortbildungen, aber möglichst wenige Einsätze im Ernstfall. Bürgermeister Markus Günther und Stadtkommandant Sascha Dörr lobten die Teilnehmer für ihre Prüfungsleistungen und dankten den Ausbildungsleiter Matthias Meidel sowie den Ausbildern Marcel Daubner und Tobias Hauke für die Vorbereitung und Durchführung dieses wichtigen Lehrganges auf Kreisebene.

Weiterlesen...
 
Trauer um Egon Mairon

Die Stadt Walldürn, die Freiwillige Feuerwehr Walldürn und der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis betrauern den Tod von

Herrn Stadtbrandmeister Egon Mairon

Feuerwehr-Ehrenstadtkommandant

Der Verstorbene trat im August 1964 in die Freiwillige Feuerwehr Walldürn ein und war von 1985 bis 1990 deren Abteilungskommandant und zuvor ab 1981 bereits stellvertretender Abteilungskommandant. Von 1986 bis 2006 hatte Egon Mairon das Amt des  Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Walldürn inne, davor fungierte er ab 1981 als stellvertretender Gesamtkommandant. In dieser Amtszeit hat er sich neben der regulären Führungstätigkeit in besonderem Maße bei Fahrzeugbeschaffungen, dem Neubau von Feuerwehrgerätehäusern einschließlich der Errichtung des zentralen Atemschutzzentrums in Walldürn engagiert. Ferner führte er die Gründung von 3 Jugendfeuerwehrabteilungen durch. Darüber hinaus war Egon Mairon von 1985 bis 1991 als Unterkreisführer unterstützend für den Kreisbrandmeister tätig.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 29 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025