Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 14 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 18.03., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Michael Merkle und Lehrgangsleiter Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen Roland Burger und stellv. Kreisbrandmeister Michael Merkle bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Mosbach, Buchen, Elztal und Mudau für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe sowie Helfer Mathias Wegner für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben. Der Kreisbrandmeister bestätigte dass "eine gute Ausbildung die beste Versicherung" sei und lobte vorallem die Teilnehmer für ihre Leistung.

Weiterlesen...
 
Türöffnungseminar am 16.04. - AUSGEBUCHT

Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen | Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis führt am 16.04.2016 erstmals ein Feuerwehrspezialseminar zum Thema "Türöffnungstechnik" durch. Zusammen mit der Firma Volk Sicherheitstechnik aus Ravensburg bieten Kreisfeuerwehrverband und Landkreis ein auf zwölf Teilnehmer begrenztes, kostenpflichtiges Praxisseminar an.

Die Firma Volk bildet seit vielen Jahren Sicherheitskräfte und Spezialeinheiten von Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei und Bundeswehr aus und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Türöffnungstechnik. Das Seminar findet am Samstag, 16.04., von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Feuerwache Buchen statt. Anmeldungen können nur noch auf eine Warteliste angenommen werden....

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Ausschreibungsunterlagen:

pdfAusschreibung

pdfSeminarbeschreibung

pdfAnmeldung

 
Führungsspitze seit einem Jahr im Amt

Asbach | Zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung als Abteilungskommandant bzw. -stellvertreter konnten Daniel Endl und Christian Ernst neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Alterswehr auch Bürgermeister Achim Walter, Frau Prohaska vom Ordnungsamt, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele sowie ihre Kommandantenkollegen aus Obrigheim, Mörtelstein und der KWO-Werkfeuerwehr im Schulungsraum des Asbacher Feuerwehrgerätehauses begrüßen.

In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2015 berichtete Abteilungskommandant Daniel Endl über die stattliche Anzahl von insgesamt 56 Terminen, darunter 26 Einsätzen und 20 Übungseinheiten. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Asbach zählt aktuell 47 Mitglieder: 27 Aktive, 10 Kameraden in der Alterswehr sowie 10 Jugendliche in der Jugendabteilung. Daniel Endl bedankte sich bei seinen Feuerwehrkameraden für das gezeigte Engagement sowie bei der Gemeindeverwaltung Obrigheim, Bürgermeister Walter, der Obrigheimer Gesamtwehrführung sowie der Kreisfeuerwehrspitze für die gute Zusammenarbeit.

Weiterlesen...
 
Mehr Einsätze in Waldkatzenbach

Waldkatzenbach | Zur diesjährigen Generalversammlung der Abteilung Waldkatzenbach konnte Abteilungskommandant Thomas Stelzer nicht nur die Mitglieder der Einsatz- und der Altersabteilung, sondern auch Bürgermeister Markus Haas und Gesamtkommandant Michael Merkle begrüßen.

Nachdem sich die Versammlung der verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht hatte, ließ Kommandant Stelzer das zurückliegende Berichtsjahr Revue passieren. Insgesamt konnte die Abteilung auf 17 aktive Kameraden und sieben Kameraden in der Alterswehr zurückgreifen. Außerdem seien sechs Kinder und Jugendliche aus Waldkatzenbach in der Jugendfeuerwehr Waldbrunn organisiert, wo man mit Tobias Springer auch einen der Jugendgruppenleiter stelle.

Weiterlesen...
 
Jahreshauptversammlung in Sulzbach

Sulzbach | Am 27.02. konnte Abteilungskommandant Gerhard Schäfer neben den zahlreichen Kameraden auch Bürgermeister Berberich, Harald Fuß und Ingbert Haaf als Vertreter der Gemeinderäte aus Sulzbach, Karlheinz Walter als Vertreter des DRK-Ortsvereins Allfeld, sowie die Vertreter der Gesamtfeuerwehr Dirk Kochendörfer und Clemens Schifferdecker und die Vertreter aller Abteilungswehren zu der termingerecht einberufenen Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus in Sulzbach begrüßen.

Nach dem Totengedenken ließ der Abteilungskommandant noch einmal das vergangene Jahr mit den Einsätzen und Übungen der Abteilung Sulzbach als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim Revue passieren. Dabei ging es nicht nur um die originären Pflichtaufgaben der Feuerwehr, sondern auch um die Unterstützung der örtlichen Traditionen, wie Absicherung von Sportveranstaltungen, kirchlichen Veranstaltungen und Veranstaltungen der örtlichen Vereine. Viele wären ohne die Unterstützung der Feuerwehrleute und deren ehrenamtliches Engagement gar nicht möglich.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 39 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025