Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Wärmebildkamera-Schulung in Hardheim

Hardheim | Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Hardheim Ende 2014 Ihre erste Wärmebildkamera in Betrieb nehmen durfte, erfolgte Ende 2014 die Einweisung. Am 07.02.2015 fand  die Ausbildung im Rahmen eines „taktischen Trainings“ mit mehreren Ausbildungsschwerpunkten in Hardheim statt.

Dazu konnte die Feuerwehr Hardheim Thorsten Haag, hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden beschäftigt, als Ausbilder begrüßen. An der Ausbildungeinheit nahmen die Atemschutzgeräteträger sowie auch Führungskräfte der Feuerwehr teil. Nach einer kurzweiligen und informativen Einführung folgte der praktische Teil in Form von Darstellung, Erläuterung und Übung der Vorgehensweisen im Einsatz mit einer Wärmebildkamera. Die Teilnehmer bekundeten Thorsten Haag am Ende der Ausbildung eine hohe Professionalität.

Weitere Informationen >>> www.feuerwehr-hardheim.de

 
Biogasanlagen unter die Lupe genommen

Zu einer Ausbildungseinheit „Biogasanlage“ trafen sich Führungskräfte aus dem Neckar-Odenwald und Main-Tauber-Kreis am 24.01.2015 in Hardheim-Schweinberg. Es nahmen Führungskräfte der Feuerwehren aus Buchen, Hardheim, Höpfingen und Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis), sowie aus Külsheim, Königheim und Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis) teil.

Außerdem interessierten sich Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr sowie Ausbilder und Verantwortliche vom DRK, KV Buchen bzw. vom DRK OV Hardheim für das Thema. Seit geraumer Zeit gehören auch „Biogasreaktoren“ zu dem „Einsatzportfolio“ welche manche Feuerwehr „bieten muss“. Nach entsprechenden Teilnahmen an Seminaren mit kompetenten Referenten wie Oliver Surbeck + Lothar Fischer (Landkreis Ravensburg) war es für die Feuerwehr Hardheim nun an der Zeit weitere Praxiserfahrung zu sammeln.

Weiterlesen...
 
Rabatte im Legoland® Deutschland

2015 ins Legoland® DeutschlandIn Verhandlungen mit dem Legoland® Deutschland in Günzburg konnte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ein Frühbucherangebot für die Angehörigen der baden-württembergischen Feuerwehren vereinbaren.

Online können schon jetzt exklusiv und nur für kurze Zeit undatierte Tickets für die Saison 2015 gebucht werden. Die Rabatte betragen bei einem Familienticket für 4 Personen 50%, bei 5 Personen 55%. Andere Rabatte sind ebenfalls möglich.

Die bestellten Eintrittskarten gelten für einen Besuch an einem beliebigen Tag in der Saison 2015 zwischen 28. März bis 8. November 2015. Eintrittskarten aus der Saison 2015 können nicht in spätere Jahre übertragen werden.

Die Bestellung funktioniert ausschließlich über das Online-Portal LEGOLAND.de/firmen zum Login verwenden Sie die Zugangsdaten pdfaus dieser PDF-Datei382 kB.

Da die Tickets sofort per E-Mail zugestellt werden, eignen sich diese auch noch als Weihnachtsgeschenk!

 
Nachwuchsorgen in den Feuerwehren - SWR-Sendung

Neckar-Odenwald-Kreis | Im Rahmen der SWR-Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet das SWR-Fernsehen heute (08.01.) ab 20.15 Uhr unter anderem über die Nachwuchssorgen der Feuerwehren in Baden-Württemberg.

Unter anderem kommen der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbands, Dr. Frank Knödler, Innenminister Reinhold Gall, die Freiwilligen Feuerwehren Ditzingen und Böblingen und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes des Neckar-Odenwald-Kreises, Andreas Hollerbach, zu Wort. Im Anschluss an die Sendung kann der Beitrag auch in der SWR-Mediathek angezeigt werden. Den Beitrag kann man sich auf der Webseite des SWR anschauen.

 
Neues Fahrzeug für Mörtelstein

Mörtelstein | Neues Einsatzfahrzeug (TSF-W) an die FFW Obrigeim Abt. Mörtelstein übergeben. „Was lange währt, wird endlich gut“, waren die Worte von Bürgermeister Roland Lauer, mit denen er die Gäste bei der Indienststellung und Segnung des neuen Feuerwehrautos in Mörtelstein willkommen hieß.

Sein Gruß galt seinem Nachfolger Achim Walter, den Geistlichen Dr. Rencsik und Müller, den Kreisbrandmeistern Kirschenlohr und Wägele, dem Vertreter der Herstellerfirma Freidinger und den Kommandanten und Feuerwehrleuten von Obrigheim, Asbach und Mörtelstein. Er sei dankbar für die Arbeit der Frauen und Männer, die Verantwortung für ihre Mitmenschen übernehmen und Zeit für den Feuerwehrdienst investieren.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>

Seite 50 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025