Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Leistungsabzeichen-Abnahme 2014 |
Neckarelz. Zur Abnahme des Leistungsabzeichens der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis traten am Samstag, 28.06., 13 Mannschaften erfolgreich auf dem Messplatz in Neckarelz an. Bei Sonnenschein und gelegentlichen Schauern zeigten die Feuerwehrfrauen und -männer, dass sie ihr Handwerk verstehen.
Orientiert an den heutigen Anforderungen an die Feuerwehrleute sollen die Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnahe darstellen und Anforderungen an die Feuerwehrleute stellen, die sie täglich im Einsatz zu erwarten haben. Das Leistungsabzeichen kann in den drei Stufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
|
Weiterlesen...
|
|
Unpassende Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren im Internet Durch die Cold Water Challenge kursieren im Netz aktuell viele Videoclips die alles andere als wirksam für die Arbeit der Feuerwehren sind. Der Landesfeuerwehrband, das Innenministerium sowie die UKBW haben in einer gemeinsamen Erklärung darauf hingewiesen dass die Feuerwehren aus Gründen der Sicherheit und des sehr guten Ansehens der Feuerwehr in der Öffentlichkeit, auf solche Aktionen doch verzichten sollten.
Der Kreisfeuerwehrverband des Neckar-Odenwald-Kreises unterstützt dies natürlich ausdrücklich und fordert ebenfalls die Feuerwehren auf solche Aktionen zu unterlassen.
Gemeinsamer Hinweis von LFV, IM; UKBW
|
Feuerwehrfest in Hardheim |
Hardheim | Die Feuerwehr Hardheim - Abt. Hardheim lädt vom 31.05.-02.06. zum Feuerwehrfest mit interessantem Programm ein.
Weitere Informationen:
Einladung142 kB
|
|
Anforderungen an den Brandschutz für E-Bike-Ladestationen/-Ladestellen |
Das Innenministerium bzw. das KIT hat auf Brandgefahren durch E-Bike-Ladestationen hingewiesen.
Näheres finden Sie in beiliegenden Hinweisen:
Report
Infoblatt der R+V Versicherung
|
Seminar: Patientengerechte Unfallrettung |
Sennfeld | Am Samstag den 10. Mai stand in Sennfeld ein Tagesseminar zum Thema „Patientengerechte Unfallrettung bei PKW-Unfällen“ für die Kameraden der Gesamtwehr Adelsheim und der DRK Ortsvereine Adelsheim und Sennfeld auf dem Ausbildungsprogramm.
Der Ausbildungstag, der von drei erfahrenen Feuerwehrleuten des Weber-Rescue-Ausbilderteams durchgeführt wurde, gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der Vormittag wurde genutzt um die theoretischen Grundlagen zu erarbeiten. Dabei wurden die Teilnehmer auf den aktuellen Stand der Einsatztaktik und den Standard-Einsatz-Regeln gebracht. Anschließend gaben die Ausbilder Einblicke in die neusten Entwicklungen im modernen Fahrzeugbau und gingen auf Besonderheiten bei alternativen Antriebskonzepten ein.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>
|
Seite 55 von 105 |