Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Guttenbach mit eigener Webseite online

ffw-guttenbach.deGuttenbach | Eingeweihte wissen es schon seit einigen Wochen. Die Feuerwehr Guttenbach arbeitet an einer eigenen Internetseite. Seit kurzem ist diese über www.ffw-guttenbach.de zu erreichen.

Schätzungsweise über 100 Stunden hat das Internet-Team für Programmierung, Design und redaktionelle Arbeit investiert. Natürlich wird es auch weiterhin Neuerungen geben. Daher lohnt es sich auch immer wieder mal vorbei zu schauen. Die Seite soll die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Guttenbach und des dazugehörigen Fördervereins vorstellen. Kameradschaftspflege, Einsätze, Feste und Übungen sind dokumentiert und werden ständig ergänzt. Außerdem gibt es unter dem Punkt  "Wir über uns" interessante Infos von der Geschichte der Wehr bis hin zum modernen Technik, die heute eingesetzt wird.

 
167 Einsätze in Aglasterhausen

Aglasterhausen | Zur Generalversammlung konnte Abteilungskommandant Wolfgang Engel neben den Aktiven auch Ehrengäste, wie Bürgermeister Erich Dambach und den stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele begrüßen.

W. Engel berichtete über die Einsatzzahlen von 2006 bis 2011. Unter den 167 Einsätzen im Berichtszeitraum waren unter anderem sechs Großbrandeinsätze und sechs schwere Verkehrsunfälle, besonders die 6 Großbrände wurden hervorgehoben. Bei diesen Einsätzen haben sich das Alarmierungssystem und die sehr gute Zusammenarbeit mit den Abteilungen sowie den Nachbarwehren Schwarzach und Neunkirchen besonders bewährt und es konnte Schlimmeres verhindert werden.

Weiterlesen...
 
Abteilung Hettingen setzt voll auf Kontinuität

Hettingen. (er) Der Hettinger Abteilungskommandant Bernd Mackert wurde im Amt bestätigt – 21 Einsätze geleistet

Bernd Mackert steht auch weiterhin der Feuerwehr Hettingen vor. Bei der Jahreshauptversammlung, am Samstagabend im Gasthaus „Wanderlust“, wurde er in geheimer Wahl einstimmig als Abteilungskommandant und Bernd Kirchgeßner als zweiter stellvertretender Abteilungskommandant bestätigt. Im vergangenen Jahr rückte die Wehr zu 21 Einsätzen aus.

Stadtbrandmeister Klaus Theobald sagte: „Die Unterstützung der Tagesbereitschaft durch die Hettinger Wehr ist nicht mehr wegzudenken. Die Zusammenarbeit mit den Abteilungswehren Rinschheim und Götzingen im Ausrückebereich drei ist sehr gut“.

Weiterlesen...
 
19 neue Sprechfunker im Landkreis

Buchen | Im Floriansaal der Feuerwache Buchen fand am Dienstag, 12.19 neue Sprechfunker im Landkreis4., der Lehrgangsabschluss des gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgangs statt.

19 Teilnehmer aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises nahmen an dieser wichtigen Feuerwehrausbildung teil und erhielten ihre Teilnehmerurkunden für den bestandenen Sprechfunkerlehrgang von Kreisbrandmeister Rainer Dietz und dem Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger.

Stadtbrandmeister Theobald begrüßte den Kreisbrandmeister des Neckar-Odenwald-Kreises, Rainer Dietz, den Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und die Kommandaten der Freiwilligen Feuerwehr Elztal, Adelsheim und Mudau, die es sich nicht nehmen ließen, ihre Feuerwehrangehorigen zu besuchen.

Weiterlesen...
 
Neuer Kommandant in Billigheim

Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim konnte Kommandant Uwe Metz neben Bürgermeister Reinhold Berberich und Kreisbrandmeister Rainer Dietz zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aller Abteilungen im Dorfgemeinschaftshaus Waldmühlbach begrüßen.

In seinem Bericht ging er auf Ereignisse seiner Kommandatentätigkeit  ein, wobei er auf insgesamt ca. 1200 Einsätze in den letzten 15 Jahren seiner Amtszeit verwies. In der letzten Amtsperiode wurden beispielsweise neben Atemschutzgeräten auch Atemschutzhosen, ein Löschfahrzeug für die Abteilung Billigheim beschafft und das Feuerwehrhaus Sulzbach geplant.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Weiter > Ende >>

Seite 80 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025