Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Hervorragende Leistungen gezeigt

Leistungsabzeichen errungenOsterburken | Zur Abnahme des Leistungsabzeichens im Neckar-Odenwald-Kreis traten am Tag der deutschen Einheit sechs Mannschaften an der Baulandhalle in Osterburken an.

Im Beisein vieler Feuerwehrführungskräfte und Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm legten die sechs Gruppen aus Bödigheim, Ostfildern - Abt. Scharnhausen, Leinfelden-Echterdingen und Stuttgart - Abt. Wangen das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Baden-Württemberg in Bronze und Silber ab.

Für die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens hatten sich sechs Gruppen beworben - zwei für die Stufe „Bronze“ und vier für die Stufe „Silber“. Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadensereignisse sollen die Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnahe darstellen und an die Feuerwehrleute Anforderungen stellen, die sie täglich im Einsatz zu erwarten haben.

Weiterlesen...
 
Ereignisreiche Verbandsversammlung 2010

Ereignisreiche VerbandsversammlungNeckarburken/Neckar-Odenwald-Kreis. Nach einem Musikstück des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Mosbach begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis die anwesenden Delegierten und Gäste zur Verbandsversammlung für das Berichtsjahr 2009.

Er eröffnete die Verstaltung im Namen des erkrankten Vorsitzenden Andreas Hollerbach und überbrachte dessen Grüße in der Gemeindehalle in Neckarburken. Schmitt konnte eine Vielzahl von Bürgermeistern und Führungskräften der Feuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und den benachbarten Landkreisen, Vertreter von Polizei und DRK, Landrat Dr. Achim Brötel und MdL Georg Nelius,  die Delegierten und weitere Gäste begrüßen.

Weiterlesen...
 
Neue Tragkraftspritze in Oberdielbach

10-09-23_oberdielbachOberdielbach | Zur Übergabe einer neuen Tragkraftspritze  konnte Abteilungskommandant Marco Stephan von der Freiwilligen Feuerwehr in Oberdielbach neben Kameraden aller Waldbrunner Wehren auch Bürgermeister Klaus Schölch, Kreisbrandmeister Rainer Dietz, Ortsvorsteher Herbert Bachert, Gesamtkommandant Gerald Veith, Ludwig Specht vom Hersteller der neuen Pumpe und zahlreiche Gemeinde- und Ortschaftsräte im Bürgersaal begrüßen.

In seiner kurzen Ansprache erläuterte der Abteilungskommandant, dass man die alte Pumpe nach 46 Jahren außer Dienst stelle, die vom damaligen Bürgermeister Karl Weis und dem Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde beschafft worden war. Gleich im Jahr des Kaufs war der Großbrand bei der Süddeutschen Saatzucht die erste große Bewährungsprobe. Es folgten viele weitere Einsätze bei Scheunen- und Hausbränden. Da sich in den letzten Monaten aber immer wieder Defekte zeigten, wurde die Ersatzbeschaffung notwendig.

Weiterlesen...
 
Einladung zur Fahrzeugweihe in Rittersbach

Rittersbach | Die Freiwillige Feuerwehr Elztal - Abt. Rittersbach lädt ein zur Fahrzeugweihe des neuen TSF-W am Wochenende vom 2. und 3. Oktober 2010 am Rathaus in Rittersbach.

Los geht es am Samstag, 02.10 mit einer Schauübung der Abteilung Rittersbach um 17 Uhr. Um 20.30 Uhr ist wird die „Brandheiß-Bar“ eröffnet, wo Gogo-Girls bei mehreren Auftritten euren Durst löschen. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen um 10 Uhr.

Alle weiteren Informationen auf www.feuerwehr-elztal.de oder im  Flyer 1.18 MB . Auf zahlreiche Besucher freut sie die Freiwillige Feuerwehr Rittersbach.

 
Großer Andrang in Obrigheim

Großer Andrang in ObrigheimObrigheim | Zahlreiche interessierte Besucher hatten sich am Samstagnachmittag vor dem Kiliansmarkt zur traditionellen Schauübung der Feuerwehr Obrigheim auf der Hochzone eingefunden.

Vor der neu gestalteten Rathausfassade spielte zunächst die Feuerwehrkapelle bevor die Übung „Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und auslaufenden Betriebsstoffen“ in Angriff genommen wurde.

Die angenommene Lage war, dass ein mit 3 Personen besetzter PKW unter den Anhänger eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges gefahren war. Weiterhin wurde angenommen, dass die Personen im PKW eingeklemmt wurden, der Fahrer des Traktors stand unter Schock und aus dem PKW lief (natürlich simuliert) Benzin aus.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>

Seite 87 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025