Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Am Montag verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von nur 55 Jahren der Bürgermeister der Gemeinde Obrigheim und der aktive Feuerwehrkamerad
Achim Walter
Achim Walter trat am 01.01.1981 in die Jugendfeuerwehr Elztal ein. Am 16.11.1987 wechselte er in die Einsatzabteilung Dallau. Dieser blieb er bis zu seinem beruflichen Wechsel 2016 treu. Ab 2016 war er aktives Mitglied der Feuerwehr Obrigheim. Wann immer es ihm möglich war, war er bei Einsätzen dabei. Er beteiligte sich an jeder Jahreshauptversammlung und an kameradschaftlichen Aktivitäten.
|
Weiterlesen...
|
|
24 neue Maschinisten ausgebildet |
24 Teilnehmer des Lehrgangs Maschinist für Löschfahrzeuge konnten ihre Lehrgangsurkunden in Osterburken entgegen nehmen. Vom 05.05. bis 24.05.2025 konnten Teilnehmer aus den Feuerwehren Adelsheim, Billigheim, Buchen, Elztal, Hardheim, Mudau, Osterburken, Seckach und Walldürn den Lehrgang absolvieren.
Zur Übergabe der Lehrgangsurkunden begrüßte Lehrgangsleiter Alexander Essig neben den Teilnehmern und mehreren Kommandanten auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Peter Schmitt. Ein großes Lob ging an alle Teilnehmer, es habe riesigen Spaß gemacht und der Lehrgang war zu jeder Zeit ein belebter Lehrgang.
|
Weiterlesen...
|
Sprechfunker-Lehrgang in Osterburken |
Am 07.06.2025 schlossen 18 Teilnehmer aus den Feuerwehren Adelsheim, Buchen, Mudau, Osterburken, Ravenstein, Waldbrunn sowie der Werkfeuerwehr Magna den Lehrgang zum Sprechfunker erfolgreich ab. Das Ausbilderteam mit Lehrgangsleiter Gerhard Schmitt und den Ausbildern Michael Daniel, Tobias Letzgus, Tobias Volk und Dominik Nultsch vermittelten erfolgreich das notwendige Fachwissen.
Zu den Themen des Lehrgangs gehören rechtliche und physikalische Grundlagen, Digitalfunknetz, Verkehrsformen, Gerätekunde, Durchführung des Sprechfunkverkehrs, Sprechfunkübungen im DMO-Einsatzstellenfunk und im TMO-Betrieb, Verkehrsabwicklung sowie Kartenkunde. Zum Lehrgangsabschluss vor dem Feuerwehrgerätehaus Osterburken begrüßte Gerhard Schmitt neben den Teilnehmern den stellv. Kreisbrandmeister Peter Schmitt und zahlreiche Kommandanten.
|
Weiterlesen...
|
|
Besuch des Landtages der Altersobmänner |
Am Montag, 14.07.2025, findet die Fahrt der Altersobmänner nach Stuttgart statt. Dabei steht jeder Feuerwehr der 27 Gemeinden ein Platz für Ihren Altersobmann oder dessen Vertreter zur Verfügung.
Für die Fahrt nach Stuttgart hat der Kreisfeuerwehrverband einen Reisebus organisiert, es entstehen dafür keine Kosten. Der Bus wird an den folgenden Zustiegsmöglichkeiten halten (8:10 Uhr Mosbach, Neckarelzer Straße am Busbahnhof, 9:00 Uhr Buchen, St.-Rochus-Straße 14, Feuerwehrhaus Buchen).
|
Weiterlesen...
|
Gaudi-Wettbewerb in Aglasterhausen |
Aglasterhausen | In der Vergangenheit richtete die Jugendfeuerwehr Aglasterhausen den beliebten Wettkampf um den Werner-Rupp-Wanderpokal aus.
Da dieser Wettbewerb insbesondere für jüngere Jugendfeuerwehren teilweise zu anspruchsvoll war und die Teilnehmerzahlen stetig zurückgingen, entwickelten sich daraus eine Dorfrallye. In diesem Jahr möchte die Feuerwehr Aglasterhausen den ursprünglichen Wettkampf wieder aufleben lassen – diesmal jedoch als Gaudi-Wettkampf für die Einsatzabteilungen. Denn auch bei den Einsatzabteilungen Aktiven soll der Spaß nicht zu kurz kommen! Der Gaudiwettbewerb finden am Samstag, 05.07.2025 an der Sport- und Festhalle Aglasterhausen (Mosbacher Straße 18) statt. Die Anmeldung ist ab 15.30 Uhr möglich. Beginn ist um 16.00 Uhr. Um besser planen zu können, bittet die FF Aglasterhausen um eine Voranmeldung per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
.
Downloads:
Einladung & Regeln323.6 kB
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 106 |