Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Spiel ohne Grenzen über Grenzen 2009 |
Preunschen. Nachdem der Wanderpokal für das Spiel ohne Grenzen über
Grenzen das vergangene Jahr im Neckar-Odenwald-Kreis verbringen durfte,
ging der Pokal in diesem Jahr in den Landkreis Miltenberg.
Nach neun Spielstationen an denen die 56 Mannschaften ihr Können zeigen
mussten, stand der Sieger fest. Die Jugendgruppe aus Collenberg
(Landkreis Miltenberg) schaffte es ganz nach oben auf das
Siegertreppchen. Die Jugendlichen aus Zimmern musste sich mit dem
zweiten Platz zufrieden geben.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Miltenberg, Wolfgang
Schmitt begrüßte am Nachmittag die aus den drei Landkreisen angereisten
Jugendlichen und schickte sie auf einen Rundweg durch Preunschen, bei
dem es galt, neun anspruchsvollen Aufgaben zu erfüllen und mit
möglichst vielen Punkten auf den Festplatz zurück zu kommen.
Weiterlesen >>> www.jugendfeuerwehr-nok.de
|
|
Neue Drehleiter in Hardheim |
Hardheim | Ausbildungsbetrieb zur Herstellung der Einsatzbereitschaft - Drehleiter DLK(A) 18-12 der FF Hardheim
Eine neue Drehleiter verstärkt die Schlagkraft der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis sowie in den angrenzenden Kreisen in Kürze. Im Rahmen des Landkreiskonzeptes der Sonderfahrzeuge sowie der Ersatzbeschaffung der bisherigen Drehleiter (Baujahr 1964) kommt eine Drehleiter der Firma Metz ab Ende Juni / Anfang Juli von Hardheim aus zum Einsatz.
Auf einem Mercedes Benz 1329 F Atego mit 6-Gang-Getriebe und 210 KW (286 PS) ist eine 27 Meter lange Drehleiter montiert. Ergänzt mit diversen Zusatzgeräten wie Drucklüfter, Rettungs-, Ketten- und Säbelsäge oder dem Wassermonitor mit 1600 l/min, Flutlichtstrahler, etc. steht im Landkreis ein weiteres aktuelles Rettungsgerät zum Einsatz zur Verfügung. CAN-BUS-Steuerung, sowie ein 3-Mann-Korb mit 4 Einstiegen sind weitere Merkmale des modernen Rettungsgerätes.
|
Weiterlesen...
|
Tag der offenen Tür in SANKT FLORIAN |
Das Feuerwehrhotel SANKT FLORIAN in Hinterzarten-Bruderhalde ist nach aufwändiger Modernisierung fertig. Am Sonntag, 12. Juli ist von 11-17 Uhr ein „Tag der offenen (Hotel)Tür“.
Die Feuerwehren sind herzlich zum Besuch eingeladen. Sie können die modernen, freundlichen Gästezimmer, die einladende Rezeption mit der neuen Hotelbar oder die sehr umweltfreundliche Pelletsheizung besichtigen. Gönnen Sie sich einen Blick hinter die Kulissen unseres Feuerwehrhotels.
Das weitbekannt gute Restaurant von SANKT FLORIAN mit dem Team des Feuerwehrhotels freut sich auf Ihren Besuch - nicht nur am 12. Juli, mit dem sich das Feuerwehrhotel auch auch für die Hilfe der Feuerwehren bedanken.
Weitere Informationen: www.sankt-florian-titisee.de |
|
Bronze, Silber und Gold 2009 |

Osterburken | Zur ersten Abnahme des Leistungsabzeichens und des Geschicklichkeitsfahrens für Einsatzfahrer im Neckar-Odenwald-Kreis traten 9 Gruppen und 22 Fahrer aus dem gesamten Landkreis am Sonntag, 21.06., in Osterburken an.
Im Beisein vieler Feuerwehrführungskräfte und Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm legten neun Gruppen mit Teilnehmern aus Bretzingen, Waldstetten, Buchen, Mudau, Ravenstein, Osterburken, Mosbach und Neckarelz-Diedesheim das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Baden-Württemberg in Bronze und Gold ab.
Am Nachmittag folgte die Abnahme des Geschicklichkeitsfahrens für Einsatzfahrer statt. 22 Teilnehmer aus Buchen, Hainstadt, Hardheim, Osterburken und Unterschefflenz zeigten ihr Können bei den nicht ganz einfachen Fahraufgaben.
|
Weiterlesen...
|
1. Hüttenwochenende der Jugendsprecher |

Hettingen | Nach der Wahl der beiden Kreisjugendsprecher Francine Stäudinger und Dominik Nultsch bei der Delegiertenversammlung 2007 in Altheim, war es das erklärte Ziel der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis, in jeder Jugendfeuerwehr im Landkreis einen Jugendsprecher zu etablieren und diesen mit Rechten und Pflichten zu versehen.
Nach gut anderthalb Jahren ist es gelungen, in rund zwei Dritteln der über 60 Jugendgruppen eine Jugendsprecherin bzw. einen Jugendsprecher zu installieren, der bzw. die es sich zur Aufgabe macht, als Bindeglied zwischen den Jugendlichen und der Jugendwartin oder dem Jugendwart zu fungieren.
Vom 20. auf den 21. Mai 2009 trafen sich 15 Jugendsprecher aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, um sich über die Aufgaben und Möglichkeiten des Jugendsprechers in der Jugendfeuerwehr Gedanken zu machen und konkrete Themen auszuarbeiten.
Weiterlesen >>> |
|
|
|
<< Start < Zurück 101 102 103 104 105 Weiter > Ende >>
|
Seite 102 von 105 |