Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Tipps zur Reduzierung der Waldbrandgefahr |
Neckar-Odenwald-Kreis | Durch die zu geringen Niederschläge und die trockene Witterung in den letzten Wochen nimmt die Waldbrandgefahr auch im Neckar-Odenwald-Kreis immer weiter zu.
Zur Zeit gilt für den Neckar-Odenwald-Kreis die Gefahrenstufe 4. In den Wäldern vom Neckartal über das Bauland bis zum Odenwald ist somit höchste Vorsicht geboten. Die Gefahrenstufen sind meteorologisch ausgewiesen, eine entsprechende Karte finden Sie auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die meisten Waldbrände entstehen durch Fahrlässigkeit. Jedoch kann jeder Waldbesucher durch die Beachtung der u.g. Tipps die Gefahren für einen Wald- oder Flächenbrand reduzieren und so den Feuerwehren zu weniger Arbeit verhelfen.
Tipps zur Vermeidung von Wald und Flächenbränden:
• Kein offenes Feuer im Wald und auf Wiesen. Nicht im bzw. in der Nähe des Waldes grillen! • Nicht rauchen • Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Feuerzeugen, Streichhölzern und Tabakwaren. • Werfen Sie keine brennenden Gegenstände aus den Fahrzeug • Parken Sie nur innerhalb gekennzeichneter Parkflächen und niemals in Wiesen und Feldern (der heiße Katalysator Ihres Wagens kann das trockene Gras schnell entzünden!) • Kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen lassen, der Brennglaseffekt kann Brände verursachen! |
|
Einladung auf den Cannstadter Wasen |
Die Feuerwehren des Landes sind auch 2018 auf das Cannstatter Volksfest eingeladen. Gastgeber ist wie in den vergangenen Jahren das Fürstenbergzelt von Peter Brandl.
Feuerwehrangehörige, die das Volksfest besuchen, bekommen je 1 Maß Volksfestbier und eine Verzehrmarke und ein Essen zum Pauschalpreis von 9,50 Euro. Wegen weiterer Einzelheiten verweisen wir auf das beiliegende Einladungsschreiben. Achtung: Anmeldeschluss ist der 14. September 2018. Neu in diesem Jahr ist ein spezieller Termin für die ältere Generation.
Angebot 20181.75 MB
Angebot für Senioren265 kB
|
Wärmebildkamera-Training 2018 - ausgebucht |
Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis. Am 08.09.18 führen der Kreisfeuerwehrverband und das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis ein Wärmebildkamera-Training mit Thorsten Haag (Berufsfeuerwehr Wiesbaden) durch.
Die Veranstaltung richtet sich an Atemschutzgeräteträger in Feuerwehren mit einer eigenen Wärmebildkamera. Im Unkostenbeitrag von 60,- € sind Getränke und ein Mittagssnack enthalten. Das Training ist mit Erreichen des Anmeldeschluss ausgebucht. Weitere Anmeldungen können nur noch auf der bereits gut gefüllten Warteliste platziert werden.
|
Weiterlesen...
|
|
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Mosbach |
Traditionell veranstaltet die Feuerwehr Mosbach, Abteilung Mosbach-Stadt Anfang Juli ihren Tag der offenen Tür. In diesem Jahr findet der Tag der offenen Tür am Sonntag, 01.07.2018 von 11.00 bis 17.00 Uhr im Gerätehaus in Mosbach statt.
Neben Feuerwehr und Jugendabteilung präsentieren sich auch die anderen Mosbacher Hilfsorganisationen (DRK, DLRG, Polizei und Rettungshundestaffel) an diesem Tag auf dem Festgelände rund um das Gerätehaus. Für Speisen und Getränke sowie eine Kaffee- und Kuchenbar ist natürlich auch wieder gesorgt.
Flyer zum Tag der offnenen Tür 310 kB
|
Leistungsprüfung TH Bayern bestanden |
Osterburken/Kirchzell | Gemischte Gruppe der Feuerwehren aus Osterburken und Buchen legten erfolgreich die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bayern ab.
Nachdem bereits im Jahre 2016 eine gemischte Gruppe der Feuerwehren Osterburken und Buchen das Leistungsabzeichen nach den Richtlinien Baden-Württemberg in Gold ablegte, wurde nach neuen Herausforderungen gesucht. Bereits 2017 machte man sich auf den Weg ins Nachbarbundesland um die Prüfung im Löschangriff der Stufe 1 Bronze abzulegen. Nach der bestandenen Prüfung 2017 war beim gemütlichen Beisammensein schnell entschieden auch 2018 wieder nach Kirchzell zu reisen und die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ Stufe 1 in Bronze zu erwerben.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 25 von 104 |