Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Die Wärmebildkamera intensiv kennengelernt |
Walldürn | Das Feuerwehrhaus in Walldürn wurde am vergangenen Samstag zum Ausbildungsort für die Nutzung von Wärmebildkameras. Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis und der Bereich Feuerwehrwesen des Landkreises hatten zum Tagesseminar eingeladen.
Thorsten Haag, hauptberuflich Brandamtmann bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden, zeigte den 20 Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis die theoretische und praktische Handhabung ihrer eigenen, mitgebrachten Wärmebildkamera. Haag ist u.a. Ausbilder in der Realbrandausbildung und für Taktische Belüftung.
|
Weiterlesen...
|
|
Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer |
Neckar-Odenwald-Kreis | Auch in diesem Jahr findet das Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer nach den Richtlinien des Neckar-Odenwald-Kreises statt. Diese findet am Samstag, 21.10.2017 von 9.00 bis ca. 15.00 Uhr auf dem Messplatz in Mosbach-Neckarelz statt.
Um den Ablauf dieser Veranstaltung rechtzeitig planen zu können und auch zeitnah durchführen zu können, möchten wir Sie bitten, die Anmeldungen der teilnehmenden Einsatzfahrer Ihrer Feuerwehr bis spätestens zum Montag, 09.10.2017 an den Kreisfeuerwehrverband des Neckar-Odenwald-Kreises zu schicken.
Downloads:
Ausschreibung
Parcours und Aufgaben408 kB
|
Einweihung der neuen Feuerwache in Neckarelz-Diedesheim |
Neckarelz-Diedesheim | Die Abteilung Neckarelz-Diedesheim lädt zum Tag der offenen Tür ein und weiht am 8. Oktober 2017 ihre neue Feuerwache ein.
Unter anderem bietet die Feuerwehr Führungen durch die neue Feuerwache, Brandsimulation, Fahrzeugschau und Spielstraße an. Leckeres vom Grill, erfrischende Getränke sowie Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab.
Plakat zum Download1.09 MB
|
|
Oktoberfest in Haßmersheim |
Haßmersheim | Die Freiwillige Feuerwehr Haßmersheim lädt am 23. und 24.09. zum Oktoberfest mit Tag der offenen Tür.
Am Samstag führt die Feuerwehr eine Schauübung am Rathaus vor, mit anschließendem Dämmerschoppen. Der Sonntag um 11 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück und anschließendem Mittagstisch. Am Nachmittag bietet die Feuerwehr Vorführungen und Mitmachaktionen.
Download372 kB
|
Einladung zur Historischen Löschübung in Buchen |
Buchen | Wenn heutzutage jemand die 112 wählt, kann er oder sie sicher sein, dass je nach Bedarf entweder Rettungsdienst und/oder die Feuerwehr in den nächsten Minuten zur Hilfe eilen. Beim Stadtbrand vor 300 Jahren sah die Sache anders aus: die Bürger mussten selbst mit ihrem Stroh- oder Ledereimer zur Hilfe eilen und beim Löschen helfen, organisierte Feuerwehren gab es nicht. Damals zerstörte ein Feuer nach einem Blitzeinschlag im Kirchturm 124 Wohnhäuser und Scheunen in der Innenstadt.
Aus diesem Grund laden die Freiwillige Feuerwehr Buchen und der Verein Bezirksmuseum am Sonntag, 10.09., ab 15 Uhr alle zur gemeinschaftlichen historischen Löschübung in den Museumshof ein. Damit niemand seinen eigenen Eimer mitbringen muss, verteilt die Feuerwehr gemeinsam mit den Stadtwerken Buchen insgesamt 500 Kunststoffeimer, die nach der Veranstaltung behalten werden dürfen (solange Vorrat reicht).
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 29 von 104 |