Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Frohe Weihnachten und einen guten Start in 2019...

Weihnachtsgrüße 2018Was Weihnachten ist
Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen.
Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen.
Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,
durch LED-beleuchtete Straßen laufen.
Weihnachten ist: Zeit für die Kinder haben,
und auch für Fremde mal kleine Gaben.
Weihnachten ist mehr als Geschenke schenken.
Weihnachten ist: Mit dem Herzen denken.
Und alte Lieder beim Kerzenschein –
so soll Weihnachten sein!

Dieses Gedicht soll ein wenig dazu beitragen uns auf die bevorstehenden besinnlichen Tage einzustimmen.

Weiterlesen...
 
Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet

Lehrgangsabschluss in Buchen

Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 13 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 08.11., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und des Lehrgangsleiters Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Stadtbrandmeister Andreas Hollerbach, Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und der stellv. Kreisbrandmeister Thomas Linkbedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Billigheim, Buchen, Mudau, Seckach und der Werkfeuerwehr GETRAG für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe sowie Helfer Joshua Mackert für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger freute sich über das Engagement der Teilnehmer für ihre Städte und Gemeinden. Der stellv. Kreisbrandmeister forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben.

Weiterlesen...
 
Lehrgangsplan 2019 veröffentlicht

Nachdem das Ausbildungsjahr der Feuerwehren im Landkreis weitestgehend abgeschlossen ist, gibt es ab sofort den Lehrgangsplan für das Jahr 2019 in unserem Download-Bereich zum Herunterladen.

Der umfangreiche Lehrgangsplan für 2019 umfasst auch für das kommende Jahr wieder ein Vielzahl an Lehrgangsangeboten auf Kreisebene, die die Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis ausrichten.

 
Kreisausbildungslehrgänge in Mosbach erfolgreich abgeschlossen

Mosbach | Gleich drei verschiedene Kreisausbildungslehrgänge konnten im Oktober erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt 52 Teilnehmer konnten so auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden.

Den Anfang bildete der Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Aglasterhausen, Binau, Haßmersheim, Mosbach, Billigheim, Elztal und Walldürn konnten am 23.10.2018 ihre Urkunden aus den Händen von Lehrgangsleiter Rainer Albert in Empfang nehmen. Nicht einmal eine Woche später gingen sowohl einen Lehrgang Atemschutzgeräteträger als auch ein Lehrgang Truppmann Teil 1 mit integriertem Sprechfunker zu Ende. Lehrgangsleiter Detlev Ackermann konnte den Teilnehmer aus den Feuerwehren Mosbach, Elztal, Limbach, Aglasterhausen, Obrigheim, Fahrenbach sowie der Werkfeuerwehr Motip Dupli die Urkunde zum Atemschutzgeräteträger übergeben. Nur wenig später erhielten die Absolventen des Truppmann-Lehrgangs Teil 1 ihre Urkunden aus den Händen der beiden Lehrgangsleiter Dennis Obieglo und Sebastian Klos. Hier können sich die Feuerwehren Aglasterhausen, Elztal, Limbach, Mosbach, Mudau, Neunkirchen und Waldbrunn über neue Einsatzkräfte freuen.

Bilder: Feuerwehr (1), Fotostudio M. Riedinger (2)

 
Einladung zur Führungskräfte-Fortbildung

Neckar-Odenwald-Kreis | Auch in diesem Jahr bieten der Kreisfeuerwehrverband und das Landratsamt eine Fortbildung für Führungskräfte an. Diese Fortbildung bietet Feuerwehrangehörigen von Gemeinden- und Werkfeuerwehren eine Weiterbildungsmöglichkeit zu aktuellen Themen.

Den Veranstaltern ist es gelungen, ausgewiesene Experten als Referenten zu gewinnen, die Ihre Vorträge praxisnah Teilnehmern vermitteln werden. Unter anderem geht es um Flugunfälle, Nachtflug mit dem Hubschrauber, Vorgehen bei Silobränden und Gefahren durch Kohlenmonoxid und Gefahrenabwehr bei Lithium-Ionen-Speicher-Systemen. Die Fortbildung findet am Samstag, 10.11.2018, von 8.45 Uhr bis ca. 16.15 Uhr in der Stadthalle Buchen statt.

Anmeldungen erfolgen über das u.g. Anmeldeformular bis zum 29.10. an das Landratsamt. Die Teilnehmerzahl ist auf 180 Personen begrenzt, daher werden die Plätze nach Eingang vergeben.

Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Kommandanten, stellv. Kommandanten, Abteilungskommandanten, stellv. Abteilungskommandanten, Zugführer, Gruppenführer, Kreisausbilder, Jugendwarte und Jugendgruppenleiter.

Downloads:

pdfAusschreibung54 kB

Anmeldeformular77 kB

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 23 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025