Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Kreisausbildungslehrgänge in Mosbach erfolgreich abgeschlossen

Mosbach | Gleich drei verschiedene Kreisausbildungslehrgänge konnten im Oktober erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt 52 Teilnehmer konnten so auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden.

Den Anfang bildete der Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Feuerwehren Aglasterhausen, Binau, Haßmersheim, Mosbach, Billigheim, Elztal und Walldürn konnten am 23.10.2018 ihre Urkunden aus den Händen von Lehrgangsleiter Rainer Albert in Empfang nehmen. Nicht einmal eine Woche später gingen sowohl einen Lehrgang Atemschutzgeräteträger als auch ein Lehrgang Truppmann Teil 1 mit integriertem Sprechfunker zu Ende. Lehrgangsleiter Detlev Ackermann konnte den Teilnehmer aus den Feuerwehren Mosbach, Elztal, Limbach, Aglasterhausen, Obrigheim, Fahrenbach sowie der Werkfeuerwehr Motip Dupli die Urkunde zum Atemschutzgeräteträger übergeben. Nur wenig später erhielten die Absolventen des Truppmann-Lehrgangs Teil 1 ihre Urkunden aus den Händen der beiden Lehrgangsleiter Dennis Obieglo und Sebastian Klos. Hier können sich die Feuerwehren Aglasterhausen, Elztal, Limbach, Mosbach, Mudau, Neunkirchen und Waldbrunn über neue Einsatzkräfte freuen.

Bilder: Feuerwehr (1), Fotostudio M. Riedinger (2)

 
Lehrgangsplan 2019 veröffentlicht

Nachdem das Ausbildungsjahr der Feuerwehren im Landkreis weitestgehend abgeschlossen ist, gibt es ab sofort den Lehrgangsplan für das Jahr 2019 in unserem Download-Bereich zum Herunterladen.

Der umfangreiche Lehrgangsplan für 2019 umfasst auch für das kommende Jahr wieder ein Vielzahl an Lehrgangsangeboten auf Kreisebene, die die Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis ausrichten.

 
Erich Wägele erhält die höchste deutsche Feuerwehr-Ehrung

Erich Wägele erhält des Ehrenkreuz des DFV in GolfNeckar-Odenwald-Kreis/Schefflenz. Für sein jahrzehntelanges Engagement für die Sache Feuerwehr wurde Erich Wägele am Freitag bei der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis in der Roedderhalle in Schefflenz mit den Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Gold ausgezeichnet.

Nach der Begrüßung hochrangiger Ehrengäste, der anwesenden Kommandanten und Gäste durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Andreas Hollerbach, informierte Bürgermeister Rainer Houck über die Einheit innerhalb der Feuerwehrabteilungen in Schefflenz und die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses.

In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf die Bevölkerungsentwicklung im Allgemeinen und im ländlichen Raum im Speziellen ein. Gute Jugendarbeit sei das A und O, Neulingen dürften nicht überfordert werden und Arbeitgeber müssten die Wichtigkeit der Feuerwehren nachvollziehen können.

Weiterlesen...
 
Einladung zur Führungskräfte-Fortbildung

Neckar-Odenwald-Kreis | Auch in diesem Jahr bieten der Kreisfeuerwehrverband und das Landratsamt eine Fortbildung für Führungskräfte an. Diese Fortbildung bietet Feuerwehrangehörigen von Gemeinden- und Werkfeuerwehren eine Weiterbildungsmöglichkeit zu aktuellen Themen.

Den Veranstaltern ist es gelungen, ausgewiesene Experten als Referenten zu gewinnen, die Ihre Vorträge praxisnah Teilnehmern vermitteln werden. Unter anderem geht es um Flugunfälle, Nachtflug mit dem Hubschrauber, Vorgehen bei Silobränden und Gefahren durch Kohlenmonoxid und Gefahrenabwehr bei Lithium-Ionen-Speicher-Systemen. Die Fortbildung findet am Samstag, 10.11.2018, von 8.45 Uhr bis ca. 16.15 Uhr in der Stadthalle Buchen statt.

Anmeldungen erfolgen über das u.g. Anmeldeformular bis zum 29.10. an das Landratsamt. Die Teilnehmerzahl ist auf 180 Personen begrenzt, daher werden die Plätze nach Eingang vergeben.

Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Kommandanten, stellv. Kommandanten, Abteilungskommandanten, stellv. Abteilungskommandanten, Zugführer, Gruppenführer, Kreisausbilder, Jugendwarte und Jugendgruppenleiter.

Downloads:

pdfAusschreibung54 kB

Anmeldeformular77 kB

 
Neuer Fragebogen zur GEMA-Meldung für Feuerwehr

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat mit der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) erneut einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Danach können die Feuerwehren bei einer Reihe von Veranstaltungen kostenfrei Musik aufführen.

Weitere Einzelheiten sind auf der Webseite des Landesfeuerwehrverbandes nachzulesen. Ab sofort ist ein aktualisierter Fragebogen zur Anmeldung von Musiknutzungen der Feuerwehren zu verwenden.

Downloads:

pdfFragebogen GEMA125 kB

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 25 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025