Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Mehr Einsätze in Waldkatzenbach

Waldkatzenbach | Zur diesjährigen Generalversammlung der Abteilung Waldkatzenbach konnte Abteilungskommandant Thomas Stelzer nicht nur die Mitglieder der Einsatz- und der Altersabteilung, sondern auch Bürgermeister Markus Haas und Gesamtkommandant Michael Merkle begrüßen.

Nachdem sich die Versammlung der verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht hatte, ließ Kommandant Stelzer das zurückliegende Berichtsjahr Revue passieren. Insgesamt konnte die Abteilung auf 17 aktive Kameraden und sieben Kameraden in der Alterswehr zurückgreifen. Außerdem seien sechs Kinder und Jugendliche aus Waldkatzenbach in der Jugendfeuerwehr Waldbrunn organisiert, wo man mit Tobias Springer auch einen der Jugendgruppenleiter stelle.

Weiterlesen...
 
Führungsspitze seit einem Jahr im Amt

Asbach | Zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung als Abteilungskommandant bzw. -stellvertreter konnten Daniel Endl und Christian Ernst neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Alterswehr auch Bürgermeister Achim Walter, Frau Prohaska vom Ordnungsamt, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele sowie ihre Kommandantenkollegen aus Obrigheim, Mörtelstein und der KWO-Werkfeuerwehr im Schulungsraum des Asbacher Feuerwehrgerätehauses begrüßen.

In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2015 berichtete Abteilungskommandant Daniel Endl über die stattliche Anzahl von insgesamt 56 Terminen, darunter 26 Einsätzen und 20 Übungseinheiten. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Asbach zählt aktuell 47 Mitglieder: 27 Aktive, 10 Kameraden in der Alterswehr sowie 10 Jugendliche in der Jugendabteilung. Daniel Endl bedankte sich bei seinen Feuerwehrkameraden für das gezeigte Engagement sowie bei der Gemeindeverwaltung Obrigheim, Bürgermeister Walter, der Obrigheimer Gesamtwehrführung sowie der Kreisfeuerwehrspitze für die gute Zusammenarbeit.

Weiterlesen...
 
Mörtelsteiner Wehr gut aufgestellt

JHV in MörtelsteinMörtelstein. „Die Mörtelsteiner Wehr ist gut aufgestellt und unser neues Tragkraftspritzenfahrzeug hat sich bestens bewährt“, so Abteilungskommandant Frank Streib auf der Jahreshauptversammlung. Neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung, der Alters- und Jugendwehr konnte er Bürgermeister Achim Walter, Frau Prohaska vom Ordnungsamt, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Gesamtkommandant Bernd Häring sowie seine Kommandantenkollegen aus Obrigheim, Asbach und der KWO-Werkfeuerwehr begrüßen.

In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2015 berichtete Abteilungskommandant Streib über 30 Einsätze sowie 13 Übungseinheiten. Die aktuelle Mannschaftsstärke liegt bei 15 Aktiven; der Alterswehr gehören fünf Kameraden an. Streib mahnte an, dass zeitnah ein Konzept erarbeitet werden sollte, um einen Personalmangel bei Einsätzen der Gesamtwehr vorzubeugen. Für die stets gute Zusammenarbeit bedankte er sich bei seinen Feuerwehrkameraden, bei der Gesamtwehrführung, bei der Gemeindeverwaltung, bei Bürgermeister Walter, beim Kernkraftwerk Obrigheim sowie bei der Kreisfeuerwehrführung.

Weiterlesen...
 
Jahreshauptversammlung in Sulzbach

Sulzbach | Am 27.02. konnte Abteilungskommandant Gerhard Schäfer neben den zahlreichen Kameraden auch Bürgermeister Berberich, Harald Fuß und Ingbert Haaf als Vertreter der Gemeinderäte aus Sulzbach, Karlheinz Walter als Vertreter des DRK-Ortsvereins Allfeld, sowie die Vertreter der Gesamtfeuerwehr Dirk Kochendörfer und Clemens Schifferdecker und die Vertreter aller Abteilungswehren zu der termingerecht einberufenen Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus in Sulzbach begrüßen.

Nach dem Totengedenken ließ der Abteilungskommandant noch einmal das vergangene Jahr mit den Einsätzen und Übungen der Abteilung Sulzbach als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim Revue passieren. Dabei ging es nicht nur um die originären Pflichtaufgaben der Feuerwehr, sondern auch um die Unterstützung der örtlichen Traditionen, wie Absicherung von Sportveranstaltungen, kirchlichen Veranstaltungen und Veranstaltungen der örtlichen Vereine. Viele wären ohne die Unterstützung der Feuerwehrleute und deren ehrenamtliches Engagement gar nicht möglich.

Weiterlesen...
 
Führungsstab und ELW 2 Gruppe übte den Ernstfall

Führungsstab-ÜbungNeckar-Odenwald-Kreis | Am Samstag, 27.02., stand um 9.00 Uhr eine Übung des Führungsstabes und der Fernmeldegruppe (ELW2) des Neckar-Odenwald-Kreises auf dem Programm. Angenommenes Szenario war ein Waldbrand im Bereich Schloßau und ein Schiffsunglück auf dem Neckar.

Gegen später gab es noch einen Gefahrgutunfall auf der A81. Der Führungsstab und die ELW2-Gruppe wurden zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitungen alarmiert. Es gab im Laufe der Übung viel zu tun, es mussten Hubschrauber, Einheiten aus anderen Landkreisen und Bundesländern organisiert werden. Weiter wurden Betriebsmittel, Verpflegung, Bereitstellungsräume organisiert. In vielen Bereichen des Landkreises musste der Grundschutz durch Verschieben von Einheiten sicher gestellt werden. Um 12.30 wurde die Übung mit einer Abschlussbesprechung beendet.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>

Seite 41 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025