Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Kreisübergreifende Grundausbildung |
Erste gemeinsame Grundausbildung des Main-Tauber-Kreises und Neckar-Odenwald-Kreises in Hardheim erfolgreich abgeschlossen. Lehrgangsleiter Michael Seyfried konnte am Samstag, 25.04.02015, allen 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ersten gemeinsamen Truppmann-Ausbildung nach der bestandenen Prüfung gratulieren.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Simone Richter aus Hardheim überbrachte den Dank und die Grüße von Bürgermeister Volker Rohm, sowie von den anwesenden Amtskollegen Bürgermeister Thomas Schreglmann aus Külsheim und dem stellvertretenden Bürgermeister Roland Stolz aus Höpfingen. Sie lobte vor allem die Bereitschaft der fünf jungen Frauen und der 22 jungen Männer ca. 100 Unterrichtsstunden ihrer Freizeit für die Ausbildung zu opfern, um bereit zu sein, sich ehrenamtlich für das Wohl der Mitmenschen einzusetzen. „Die Bereitschaft, die verantwortungsvolle Arbeit in der Feuerwehr zu übernehmen ist ein unbezahlbares Gut in unserer Gesellschaft“ sagte Frau Richter. Ebenso bedankte sie sich bei den Ausbildern aus den beiden Landkreisen, für die Durchführung des Lehrganges über die Kreisgrenzen hinweg.
|
Weiterlesen...
|
|
Fortbildung des Führungsstabes |
Mosbach | Am Dienstag, 28.04.2015, bildete sich der Führungsstab Neckar-Odenwald-Kreis in den Räumen des Landratsamtes fort. Themen waren unter anderem Rückblick auf die im November stattgefundene Stabsrahmenübung „Schneesturm“, interne Abläufe im Stab und ein Workshop „Lagedarstellung“.
Beim Thema „Rückblick Stabsrahmenübung Schneesturm“ berichtete der Leiter des Führungsstabes Thomas Link über die Nachbesprechung im LRA und das Feedback der Übungsteilnehmer. Die Übung im November wurde von der überwiegenden Mehrheit der Übungsteilnehmer als gelungen gesehen. Die Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge wurden erfasst und hoffentlich bei der nächsten Übung richtig umgesetzt.
|
Weiterlesen...
|
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat die Endfassung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums zur Änderung der Verwaltungsvorschrift Zuwendungen Feuerwehrwesen vom 23. März 2015.
Die Verwaltungsvorschrift wird im Gemeinsamen Amtsblatt Nummer 4 vom 29. April 2015 veröffentlicht. Sie tritt rückwirkend zum 1. Januar 2015 in Kraft.
Downloads:
Verwaltungsvorschrift ZFeu vom 23.03.201513 kB
|
|
Realbrandausbildung im Container |
Buchen | Konzentriert warten die Feuerwehrmänner auf ihren Einsatz. Mit ihrem Ausbilder stimmen sie letzte Feinheiten ab, dann geht's los. In rußverschmierten Einsatzuniformen und mit speziellen Schutzhauben ausgestattet prüfen sie die Temperatur der Eingangstür, reißen die Tür kurz auf, beobachten den Rauch und spritzen Wasser in den Innenraum.
Nach einer kurzen Pause machen sie die Tür wieder auf und gehen durch die Tür. Sofort verschluckt sie der Rauch und sie sind von außen nicht mehr zu sehen. Nur noch der Feuerwehrschlauch, den die beiden mit sich führen, lässt sich von außen noch beobachten und natürlich der Rauch, der aus einigen Ritzen dringt. Im mit Gas und Holz befeuerten Brandcontainer nimmt die Temperatur weiter zu. Die beiden "Auszubildenden" üben den Umgang mit dem Strahlrohr und verlassen wenig später schwitzend aber meist zufrieden den Container wieder.
|
Weiterlesen...
|
Dallau | Die Freiwillige Feuerwehr Elztal, Abt. Dallau stellt traditionell am 30.04.2015 den Maibaum auf. Ab 18.30 Uhr ist am Feuerwehrgerätehaus bestens für Speisen und Getränke gesorgt.
Die Abteilung Dallau freut sich auf Euer Kommen.
Einladung100 kB
|
|
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>
|
Seite 46 von 104 |