Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Tarzan zu Sonderkonditionen |
Alle MitarbeiterInnen und Mitglieder des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg erhalten für Disneys Musical TARZAN im Stage Apollo Theater Stuttgart 2 Tickets zum Preis von 1 und sparen somit 50%.
Das Angebot ist gültig für die Preiskategorien 1, 2 und 3. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diese PDF-Datei85 kB. |
|
Ausschreibung für Löschübungen der SV-Versicherung |
Allein in 2014 haben rund 140 Feuerwehren mit weit über 5.300 Bürgern das Angebot der SV-Versicherung genutzt und Löschübungen für ihre Bürger durchgeführt. Die SV-Versicherung bietet diese Aktion auch in 2015 wieder und wird sich an den anfallenden Kosten beteiligen.
Das Antrags- und Abrechnungsverfahren wurde dazu weiter vereinfacht. Schwerpunktmäßig sollen in diesem Jahr Aktionen an Kindergärten, Schulen (insbesondere gewerblichen Berufsschulen), Krankenhäusern, Pflege- und Altenheim, für öffentliche Verwaltungen und Einrichtungen sowie mit der Bevölkerung angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie in den Downloads.
Downloads:
Anschreiben und Erläuterung56 kB
Anlage 153 kB
Anlage 258 kB |
Biogasanlagen unter die Lupe genommen |
Zu einer Ausbildungseinheit „Biogasanlage“ trafen sich Führungskräfte aus dem Neckar-Odenwald und Main-Tauber-Kreis am 24.01.2015 in Hardheim-Schweinberg. Es nahmen Führungskräfte der Feuerwehren aus Buchen, Hardheim, Höpfingen und Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis), sowie aus Külsheim, Königheim und Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis) teil.
Außerdem interessierten sich Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr sowie Ausbilder und Verantwortliche vom DRK, KV Buchen bzw. vom DRK OV Hardheim für das Thema. Seit geraumer Zeit gehören auch „Biogasreaktoren“ zu dem „Einsatzportfolio“ welche manche Feuerwehr „bieten muss“. Nach entsprechenden Teilnahmen an Seminaren mit kompetenten Referenten wie Oliver Surbeck + Lothar Fischer (Landkreis Ravensburg) war es für die Feuerwehr Hardheim nun an der Zeit weitere Praxiserfahrung zu sammeln.
|
Weiterlesen...
|
|
Wärmebildkamera-Schulung in Hardheim |
Hardheim | Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Hardheim Ende 2014 Ihre erste Wärmebildkamera in Betrieb nehmen durfte, erfolgte Ende 2014 die Einweisung. Am 07.02.2015 fand die Ausbildung im Rahmen eines „taktischen Trainings“ mit mehreren Ausbildungsschwerpunkten in Hardheim statt.
Dazu konnte die Feuerwehr Hardheim Thorsten Haag, hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Wiesbaden beschäftigt, als Ausbilder begrüßen. An der Ausbildungeinheit nahmen die Atemschutzgeräteträger sowie auch Führungskräfte der Feuerwehr teil. Nach einer kurzweiligen und informativen Einführung folgte der praktische Teil in Form von Darstellung, Erläuterung und Übung der Vorgehensweisen im Einsatz mit einer Wärmebildkamera. Die Teilnehmer bekundeten Thorsten Haag am Ende der Ausbildung eine hohe Professionalität.
Weitere Informationen >>> www.feuerwehr-hardheim.de |
Nachwuchsorgen in den Feuerwehren - SWR-Sendung |
Neckar-Odenwald-Kreis | Im Rahmen der SWR-Sendung "Zur Sache Baden-Württemberg" berichtet das SWR-Fernsehen heute (08.01.) ab 20.15 Uhr unter anderem über die Nachwuchssorgen der Feuerwehren in Baden-Württemberg.
Unter anderem kommen der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbands, Dr. Frank Knödler, Innenminister Reinhold Gall, die Freiwilligen Feuerwehren Ditzingen und Böblingen und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes des Neckar-Odenwald-Kreises, Andreas Hollerbach, zu Wort. Im Anschluss an die Sendung kann der Beitrag auch in der SWR-Mediathek angezeigt werden. Den Beitrag kann man sich auf der Webseite des SWR anschauen. |
|
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>
|
Seite 48 von 104 |