Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Besondere Ehrung bei der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim |
Billigheim | Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim, Abteilung Billigheim, konnte Abteilungskommmandant Clemens Schifferdecker in der Aula der Grund- und Hauptschule neben Bürgermeister Berberich, Kreisbrandmeister Dietz und Kommandant Kochendörfer auch zahlreiche Kameradinnen und Kameraden samt Partner begrüßen.
Ebenso hieß er die Jugend- und Alterswehr, die anwesenden Abteilungskommandanten, Karlheinz Walter und Urban Fuchs von der DRK-Ortsgruppe Allfeld sowie Frau Fröhling und Herrn Golinski von der Gemeindeverwaltung willkommen. Nach dem Gedenken für verstorbenen Feuerwehrkameraden bedankte sich KBM Dietz für die Einladung und zeigte sich von der große Anzahl der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden beeindruckt.
|
Weiterlesen...
|
|
Abnahme Leistungsabzeichen und Geschicklichkeitsfahren |
In diesem Jahr findet nur ein Termin zur Abnahme des Leistungsabzeichens und des Geschicklichkeitsfahrens für Einsatzfahrer statt. Bei dieser Abnahme, die am Samstag, 30. Juni 2012 auf dem Messplatz in Mosbach-Neckarelz stattfindet, wird sowohl das Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze, Silber und Gold, als auch das Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer nach den Richtlinien des KFV NOK für Einsatzfahrer durchgeführt und abgenommen.
Bei genügender Beteiligung (min. 25 Teilnehmer für beide Veranstaltungen) werden wir an diesem Termin auch wieder die Abnahme des Geschicklichkeitsfahrens für Einsatzfahrer nach den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg anbieten. Um den Ablauf dieser Veranstaltung rechtzeitig planen zu können und auch zeitnah durchführen zu können, möchten wir Sie bitten, die Anmeldungen der teilnehmenden Gruppen bzw. Einsatzfahrer Ihrer Feuerwehr bis spätestens zum 12.06.2012 an den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes zu schicken.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Unterlagen:
Ausschreibung 2012 231.67 KB
Anmeldung Leistungsabzeichen 933.25 KB
Merkblatt Leistungsabzeichen 11.43 KB
Richlinien Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer - Neckar-Odenwald-Kreis 408.71 KB
Richtlinien Geschicklichkeitsfahren - Land 1.64 MB
|
Absturzsicher arbeiten - Lehrgang Absturzsicherung |
Buchen. Zum Lehrgangsabschluss "Absturzsicherung" begrüßte Stadtbrandmeister Klaus Theobald neben den Lehrgangsteilnehmer aus Walldürn und Buchen, den Lehrgangsleiter Sven Klohe (Buchen), den Ausbildern Thomas Eiler und Michael Grimm (beide Hardheim), Peter Hartmann (Walldürn)die anwesenden Kommandanten aus Buchen, Walldürn und Hardheim sowie die Herren Specht und Kraus vom Biomasseheizkraft Odenwald (bko).
Auf dem Gelände des Biomasseheizkraftwerks hat der Großteil der Ausbildung zum unfallfreien Abseilen und zur Absturzsicherung statt gefunden. Theobald betonte, dass dies bereits der zweite Lehrgang sei, der von Feuerwehr Hardheim ins Leben gerufen wurden und in den Gemeinden Hardheim, Walldürn und Buchen nun fast 30 Feuerwehrmitglieder mit den vorhandenen Gerätesätzen "Absturzsicherung" umgehen können.
|
Weiterlesen...
|
|
Dallau | Die Freiwillige Feuerwehr Elztal, Abt. Dallau stellt traditionell am 30.04.2012 den Maibaum auf. Ab 17.30 Uhr ist am Schloss unter Mitwirkung des MGV Liederkranz Dallau bestens für Speisen und Getränke gesorgt.
Die Abteilung Dallau freut sich auf Euer kommen.
Einladung 183.66 KB
|
Rauchmelder können bei Bränden Leben retten |
„ Deshalb soll der verpflichtende Einbau der kleinen Geräte gesetzlich verankert werden.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 12. April 2012, in Stuttgart.
In Baden-Württemberg sei der Einsatz von Rauchmeldern bisher freiwillig. Leider hätten alle Appelle zum freiwilligen Einbau nicht zur flächendeckenden Verbreitung geführt. An einer gesetzlichen Regelung, wie sie auch der Landesfeuerwehrverband befürworte, führe deshalb kein Weg mehr vorbei. „Ich plädiere dafür, dass der verpflichtende Einbau der effizienten Geräte mit der nächsten Novelle der Landesbauordnung dort auch endlich festgeschrieben wird. Wenn schwere Verletzungen von Menschen vermieden und sogar Leben gerettet werden können, hat sich ein Gesetz schon gelohnt“, betonte Gall.
Im Land kämen jährlich etwa 50 bis 60 Menschen bei Bränden ums Leben. Die meisten von ihnen würden im Schlaf überrascht. Bei Wohnungsbränden würden die Opfer meistens nicht durch die Flammen sterben, sondern an den Folgen einer Rauchvergiftung. „Als aktiver Feuerwehrmann bin ich davon überzeugt, dass ein Großteil dieser Toten noch leben könnte, wenn sie einen Rauchmelder in der Wohnung gehabt hätten“, so Gall.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Weiter > Ende >>
|
Seite 74 von 105 |