Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
14 neue Maschinisten

Mosbach | Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ erfolgreich abgeschlossen. In der Zeit vom 10.10.2011-24.10.2011 fand bei der Stützpunktfeuerwehr Mosbach-Stadt eine Ausbildung zum „Maschinist für Löschfahrzeuge“ auf Kreisebene statt. Daran nahmen 14 Feuerwehrangehörige aus dem Neckar-Odenwald-Kreis teil.

Die Kreisausbilder D.Ackermann, V.Ackermann, Th.Vieten, U. Hacker sowie Lehrgangsleiter R. Albert leiteten den Lehrgang „ Maschinist für Löschfahrzeuge“ in Theorie und Praxis. Der Stundenplan beinhaltet die Themen: Aufgaben des Maschinisten, Löschfahrzeuge und kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde, Rechtsgrundlagen, Wasserentnahmestellen, Wasserförderung, Feuerlöschkreiselpumpe, weitere Geräte der Feuerwehr sowie Wasserförderung im Gelände. Zum Abschluss wurde von jedem Teilnehmer eine schriftliche Prüfung als Leistungsnachweis verlangt.

Weiterlesen...
 
25 neue Sprechfunker im Landkreis

Sprechfunker ausgebildetBuchen | Ein erfolgreicher Sprechfunker-Lehrgang fand am Dienstag, 19.10.2011, in der Feuerwache in Buchen sein Ende. Stadtbrandmeister und Ausbilder Klaus Theobald konnte sich über den erfolgreich absolvierten Sprechfunker-Lehrgang freuen und den Teilnehmern die Urkunden überreichen.

Theobald bedankte sich bei allen Teilnehmern und Ausbildern für das Engagement und die investierte Zeit in die Sicherheit der Bürger in den Städten und Gemeinden. Bürgermeister Roland Burger schwelgte in Erinnerungen an seine Sprechfunk-ATN bei der Bundeswehr und wies auf die Notwendigkeit und die Veränderungen im Bereich des Feuerwehr-Sprechfunks hin. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Erich Wägele überbrachte außerdem die Grüße des Landkreises und motivierte die Teilnehmer am Ball zu bleiben.

Weiterlesen >>> www.feuerwehr-buchen.de

 
Gold und Silber errungen

Neckarelz-Diedesheim | Zur zweiten Abnahme des Leistungsabzeichens im Neckar-Odenwald-Kreis traten sieben Gruppen aus dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Esslingen am Sonntag, 08.10., in Neckarelz auf dem Messplatz an.

Im Beisein vieler Feuerwehrführungskräfte legten die Gruppen aus Denkendorf, Öhringen, Leinfelden-Echterdingen und Ötlingen das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Baden-Württemberg in Silber und Gold ab. Für die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens hatten sich sieben Gruppen beworben - drei für die Stufe „Silber“ und vier für die höchste Stufe „Gold“. Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadensereignisse sollen die Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnahe darstellen und an die Feuerwehrleute Anforderungen stellen, die sie täglich im Einsatz zu erwarten haben.

Weiterlesen...
 
Fahnenweihe mit Festakt

Fahnenweihe in BilligheimBilligheim | Zur Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim begrüßte Pater Bernard in der katholischen Kirche viele Gemeindemitglieder, im Besonderen die Feuerwehr Billigheim, die Jugendfeuerwehr, sowie Bürgermeister Reinhold Berberich.

In seiner Ansprache galt es großes Lob und Anerkennung auszusprechen, verbunden mit Dienst am Nächsten in hohem Maße. „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“, Gesellschaft und Kirche leben in vielen und weiten Bereichen vom Engagement von Menschen, die gemeinhin als „Freiwilllige“ bezeichnet werden. Dirk Kochendörfer, Kommandant der Feuerwehr Billigheim, bemerkte unter anderem die oft schwierigen und bedrohlichen Umstände während eines Feuerwehreinsatzes. Um optimal als Einheit funktionieren zu können, bedarf es als Voraussetzung dreier Kriterien. „Eine gute Ausbildung, eine gute Ausrüstung sowie eine gute Kameradschaft, gegenseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit“. Nach weiteren Ausführungen leitete er zur Fahnenweihe über, verbunden mit dem Segen von Pater Bernard.

Weiterlesen...
 
Ausbildung im Bereich Absturzsicherung abgeschlossen

Hardheim | Der Abschluss der Ausbildung „Absturzsicherung“ fand am 08.10.2011 im Gerätehaus in Hardheim statt. Neben den Ausbildungsteilnehmern und den Ausbildern der Hardheimer Feuerwehr (Michael Grimm und Thomas Eiler) waren auch Bürgermeister Fouquet (Hardheim), Feuerwehrkommandant Martin Kaiser (Hardheim), Abteilungskommandant Hermann Schwinn (Hardheim), Stellvertreter Michael Seyfried (Hardheim, Feuerwehrkommandant Klaus Theobald (Buchen), stellv. Feuerwehrkommandant Matthias Meidel (Walldürn) und Ausbilder Sven Klohe (Buchen) anwesend.

Erstmalig im NOK fand eine Ausbildung „Absturzsicherung“ von qualifizierten Ausbildern einer öffentlich Feuerwehr aus dem NOK in Hardheim statt.
Im Rahmen der Neubeschaffungen von Fahrzeugen (Drehleiter im Jahre 2009) in Hardheim aber auch in Buchen (Rüstwagen) und Walldürn (Hilfeleistungslöschfahrzeug), wurden die Fahrzeuge mit dem sog. Gerätesatz Absturzsicherung sowie dem Gerätesatz Auf- und Abseilgerät für die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen ausgestattet.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Weiter > Ende >>

Seite 77 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025