Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Abteilung Hettingen setzt voll auf Kontinuität |
Hettingen. (er) Der Hettinger Abteilungskommandant Bernd Mackert wurde im Amt bestätigt – 21 Einsätze geleistet
Bernd Mackert steht auch weiterhin der Feuerwehr Hettingen vor. Bei der Jahreshauptversammlung, am Samstagabend im Gasthaus „Wanderlust“, wurde er in geheimer Wahl einstimmig als Abteilungskommandant und Bernd Kirchgeßner als zweiter stellvertretender Abteilungskommandant bestätigt. Im vergangenen Jahr rückte die Wehr zu 21 Einsätzen aus.
Stadtbrandmeister Klaus Theobald sagte: „Die Unterstützung der Tagesbereitschaft durch die Hettinger Wehr ist nicht mehr wegzudenken. Die Zusammenarbeit mit den Abteilungswehren Rinschheim und Götzingen im Ausrückebereich drei ist sehr gut“.
|
Weiterlesen...
|
|
Neuer Kommandant in Billigheim |
Bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim konnte Kommandant Uwe Metz neben Bürgermeister Reinhold Berberich und Kreisbrandmeister Rainer Dietz zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aller Abteilungen im Dorfgemeinschaftshaus Waldmühlbach begrüßen.
In seinem Bericht ging er auf Ereignisse seiner Kommandatentätigkeit ein, wobei er auf insgesamt ca. 1200 Einsätze in den letzten 15 Jahren seiner Amtszeit verwies. In der letzten Amtsperiode wurden beispielsweise neben Atemschutzgeräten auch Atemschutzhosen, ein Löschfahrzeug für die Abteilung Billigheim beschafft und das Feuerwehrhaus Sulzbach geplant.
|
Weiterlesen...
|
Ausbildung in Sachen Absturzsicherung |
Hardheim | Mit den Fahrzeugbeschaffungen der neuen Drehleiter in Hardheim, sowie des Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF20/10 in Walldürn und des neuen Rüstwagens in Buchen gehören auch hier, so genannte Gerätesätze Absturzsicherung, sowie ein Auf-/Abseilgeräte zur Ausrüstung dieser Feuerwehren.
Damit diese neuen Ausrüstungsgegenstände sicher und richtig einzusetzen werden, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Diese besteht u.a. aus einer 24 stündigen Grundausbildung, die in dieser Form, nur an der Feuerwehrschule Heyrothsberge oder im Marbacher Ausbildungszentrum der Fa. Bornack geschult wird. Feuerwehrangehörige aus Buchen, Hardheim und Walldürn nahmen an 7 Ausbildungstagen bei Bornack teil.
Weiterlesen >>> www.feuerwehr-hardheim.de
|
|
Jahreshauptversammlung in Mörtelstein |
Mörtelstein | Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Mörtelstein – Konzept zur Beschaffung eines neues Löschfahrzeuges erarbeitet – Brandmeister Hermann Engert für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuer-wehr Abteilung Mörtelstein standen ein Jahresrückblick, Ehrungen, Beförderungen und Neuwahlen des Abteilungs- und Hauptausschusses auf der Tagesordnung. Abteilungs-kommandant Frank Streib begrüßte im Schulungsraum die Mitglieder der Haupt-, Alters- und Jugendwehr. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister-Stellvertreter Bernard Lukas, Kreisbrandmeister Rainer Dietz, Gesamtkommandant Bernd Häring, KWO-Feuer-wehrkommandant Ludwig Backfisch sowie den Abteilungskommandantenkollegen aus Obrigheim und Asbach.
|
Weiterlesen...
|
Der Kreisfeuerwehrverband und die Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises trauern um Ihr Ehrenmitglied und Ehrenkreisbrandmeister
Konrad Trunk
Träger des Goldenen Ehrenkreuzes des Deutschen Feuerwehrverbandes
Konrad Trunk gehörte seit der Gründung des landkreisweiten Kreisfeuerwehrverbandes im Jahre 1973 dem Ausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes des Neckar-Odenwald-Kreises an. Im Jahre 1983 übernahm er die Funktion des Kreisbrandmeisters für den damaligen Altkreis Buchen und begleitete dieses Amt bis zum Jahre 1997.
In diesen vielen Jahren konnte er mit Weitblick, unermüdlichem Engagement und viel persönlichem und uneigennützigen Einsatz den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Feuerwehren des Landkreises sichern und sich dadurch viele Verdienste erwerben.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>
|
Seite 82 von 105 |