Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Pilotprojekt in der Jugendfeuerwehrarbeit |
Mudau | Ende des vergangenen Jahres nahm für die Jugendfeuerwehr Mudau, Abt. Mudau und den DRK-Ortsverband Mudau eine Idee langsam Gestalt an: Eine Kombination der Ausbildung der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuzes.
Diese Idee, von Sabine Friedel und Dieter Slabschi, fiel bei den Verantwortlichen des DRK-Landesverbandes und der Freiwilligen Feuerwehr Mudau, allen voran Kommandant Gerd Mayer, auf fruchtbaren Boden. Eine Hürde in dieser Umsetzung stellte jedoch die Tatsache dar, dass die Jugendrotkreuzgruppe seit Ende der 1970er Jahren nicht mehr existierte. Um diese zu reaktivieren setzte man sich mit den Eltern der Jugendfeuerwehrmitglieder zusammen und stellte die neue Kombination, Verschmelzung von Feuerwehr und DRK, vor. Alle waren von dieser Idee begeistert und gaben Ihre Zustimmung.
|
Weiterlesen...
|
|
Feuerwehr Mudau gut aufgestellt |
Mudau. Acht Abteilungen mit einer Gesamtstärke von 236 Aktiven bilden derzeit die Grundlage für ein erfolgreiches Wirken der Stützpunktwehr Mudau, deren Mitglieder und Gäste sich in der Mehrzweckhalle in Schloßau zur Jahreshauptversammlung trafen.
Gesamtkommandant Gerd Mayer zeigte sich ob der guten Resonanz erfreut und hieß besonders Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Kreisbrandmeister Reiner Dietz mit seinem Stellvertreter Klaus Theobald, Andreas Hollerbach als Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Schloßaus Ortsvorsteher Herbert Münkel sowie dessen Kollegen Franz Brenneis, Wendelin Schäfer und Klaus Schork, Orts- und Gemeinderäte willkommen.
|
Weiterlesen...
|
11 frischgebackene Sprechfunker im Landkreis |
Buchen | Ein erfolgreicher Sprechfunker-Lehrgang fand am Dienstag, 26.10.2010, in der Feuerwache in Buchen zu Ende. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Klaus Theobald konnte sich über den erfolgreich absolvierten Sprechfunker-Lehrgang freuen und den Teilnehmern die Urkunden überreichen.
Theobald bedankte sich auch im Namen von Bürgermeister Roland Burger und Kommandant Otto Wolf aus Elztal sowie Abteilungskommandant Matthias Eichhorn aus Heidersbach bei allen Teilnehmern und Ausbildern für das Engagement und die investierte Zeit in die Sicherheit der Bürger in den Städten und Gemeinden. Theobald überbrachte außerdem die Grüße des Landrates Dr. Achim Brötel und des Kreisbrandmeisters Rainer Dietz.
|
Weiterlesen...
|
|
Jugendflamme Stufe 2 bestanden |
Mudau. Vergangenen Samstag nutzten rund 80 Mädchen und Jungen die Möglichkeit, die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 zu schaffen und sich so ein neues Abzeichen an die Brust heften zu lassen.
Insgesamt 17 Gruppen aus Auerbach, Buchen, Donebach/Mörschenhardt, Langenelz, Mosbach, Mudau, Reisenbach, Rippberg, Scheidental, Schloßau, Steinbach, Walldürn und von den Walldürner Höhenorten stellten sich bei herrlichem Herbstwetter der Abnahme rund um die Odenwaldhalle in Mudau.
Weitere Informationen >>> www.jugendfeuerwehr-nok.de |
Neues Mitglied bei der Notfallnachsorge |
Die Notfallnachsorge im Neckar-Odenwald-Kreis hat einen neuen Mitarbeiter.
Marcus Wohlfahrt (Freiwillige Feuerwehr Osterburken/Kreisfeuerwehrverband) hat die Ausbildungsmodule Teil A und B erfolgreich hinter sich gebracht und beginnt nun mit der Hospitationsphase. Wir beglückwünschen Herrn Wohlfahrt zur bestandenen Ausbildung und wünschen ihm für seine ehrenamtliche Tätigkeit alles Gute.
Weitere Informationen zur Psychosozialen Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis >>> www.psnv-nok.de |
|
|
|
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>
|
Seite 83 von 104 |