Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Umfrage zur (Feuerwehr-)Musik im Neckar-Odenwald-Kreis |
Um einen Überblick über die Musik-Situation der Feuerwehren im Landkreis zu bekommen und den Bereich "Feuerwehrmusik" wieder mit Leben zu füllen und zu gestalten, hat der Kreisfeuerwehrverband eine Umfrage erstellt.
Bitte nehmt Euch wenige Minuten Zeit und beteiligt Euch an einer kleinen Umfrage. Zu unserer Umfrage sind alle Feuerwehrmitglieder im Landkreis eingeladen, sogar dann wenn man gar kein Instrument spielt. Bei Fragen steht Euch
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
als Kreisstabführer zur Verfügung.
Downloads:
Umfrage Feuerwehrmusik635 kB
|
|
Atemschutz-Lehrgang in Walldürn abgeschlossen |
Walldürn | Am Samstag, 18.11., absolvierten 15 Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehren Walldürn, Hardheim, Seckach und Waldbrunn erfolgreich den Atemschutz-Geräteträgerlehrgang bei der Feuerwehr in Walldürn.
Innerhalb von 25 Unterrichtsstunden lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen und die Verwendung von Atemschutzgeräten. Unter anderem wurden Szenarien wie Brandbekämpfung oder Menschenrettung geübt und in mehreren Durchgängen durch die zentrale Atemschutzübungsanlage des Neckar-Odenwald-Kreises testeten die Teilnehmer ihre körperlichen Belastungsgrenzen.
|
Weiterlesen...
|
Neue AGT in Mosbach ausgebildet |
Mosbach | Regelmäßig werden am Standort Mosbach Männer und Frauen der Feuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.
Vom 10.10 bis zum 21.10.2023 haben dabei erneut engagierte Feuerwehrangehörige aus Adelsheim, Aglasterhausen, Hüffenhardt, Elztal, Mosbach und Schefflenz teilgenommen. Zu den Themen des Theorieteils gehören beispielsweise die Atmung mit Atemschutzgerät, Informationen zur Einsatztauglichkeit, Atemgifte und ihre Wirkung. Es werden außerdem verschiedene Atemschutzgeräte vorgestellt sowie Grundsätze für einen Einsatz unter Atemschutz vermittelt.
|
Weiterlesen...
|
|
Virtuelles Führungskräftetraining - AUSGEBUCHT |
Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis lädt zum 1. Virtuellen Führungskräftetraining ein. Die Fortbildung findet am 24.02.2024 im Neckar-Odenwald-Kreis statt. An der Fortbildung können 12 Personen teilnehmen. Das Training ist bereits überbucht.
Das Führungskräftetraining findet in einer virtuellen Welt mit realen, dynamischen Verläufen statt. Nach einer geführten Eingewöhnung, durchlaufen die Teilnehmer spezifisch abgestimmte Trainingseinheiten. Die Teilnehmer üben gemeinsam in einer realitätsnahen Umgebung einen Einsatz zu führen und kommunizieren real miteinander. Der Verlauf wird durch einen Operator gesteuert sowie aufgezeichnet und ist später in einer 3D-Darstellung abspielbar. Die anschließende Nachbesprechung liefert Impulse und Handlungsempfehlungen für die gesamte Gruppe. Die Forbildung dauert ca. 2,5 Stunden.
Downloads:
Information573 kB
Ausschreibung656 kB
Weitere Informationen und Anmeldung |
Das Fachgebiet Frauen lädt ein... |
Frauen sind bringen in allen Bereichen des Lebens wie auch in der Arbeitswelt ihre Kompetenzen zum Wohle aller ein.
Ob Ehrenamt oder Beruf – Frauen bereichern das Miteinander und sind Erfolgsfaktor in vielen Bereichen. In den Feuerwehren jedoch sind Frauen aktuell nur in geringer Zahl zu finden. So kommen wir bei uns im Neckar-Odenwald-Kreis gerade mal auf 6,5%. Um dies zu ändern und auch um die Mitgliederzahlen zu verbessen, hat der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis das Fachgebiet Frauen gegründet. Gerne würden wir Feuerwehrfrauen untereinander vernetzen und in Austausch bringen. Auftakt hierfür wird nun eine Veranstaltung am 16.12.2023 um 13 Uhr in Buchen (Feuerwache, St.-Rochus-Str. 14) sein.
Hier geht's zu den Infos und unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
könnt Ihr Euch noch bis zum 05.12.2023 anmelden.
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 105 |