Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag |
Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis | 50 Jahre hat unser Landkreis seit diesem Jahr auf dem Buckel. Mit 60 Jahren rund Dr. Achim Brötel, der amtierende Landrat unseres Landkreises, auf und feierte am Wochendende seinen Geburtstag im Kreise von Familie und Freunden.
In die Schar der Gratulanten mischten sich auch der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Michael Genzwürker, und unsere Kreisjugendfeuerwehrwartin Pamela Hollerbach. Als Geschenk überreichten die beiden einen Gutschein für einen Wochenend-Aufenthalt im Feuerwehrhotel St. Florian am Titisee. Die (Jugend-)Feuerwehren des Landkreises gratulieren besonders herzlich zum Geburtstag!
|
Weiterlesen...
|
|
„Heiße Ausbildung“ im holzbefeuerten Brandcontainer - AUSGEBUCHT |
ACHTUNG: die Termine für 2024 sind ausgebucht! Bitte nicht mehr anmelden!
Zum ersten Mal bietet der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis eine Ausbildungseinheit in Zusammenarbeit mit IFRT in Külsheim, an. Aufgrund der hohen Auslastung bei IFRT und damit auch Ihr Planungssicherheit habt, schreiben wir bewusst schon sehr frühzeitig für das Jahr 2024 aus.
Es ist aktuell KEINE namentliche Anmeldung notwendig, ausschließlich die Nennung der verbindlich gewünschten Anzahl der Plätze/Teilnehmer. Grundsätzlich erfolgt die Platzzuteilung nach Eingang der Anmeldung. Wir sehen diese Weiterbildung als eine Ergänzung zur jährlichen Heißen Ausbildung im gasbefeuerten Container an. Die Ausbildung erfolgt nach dem aktuellen Stand der Technik und wird von qualifizierten Ausbildern mit Routine und Fachkompetenz in diesem Thema geleitet.
Downloads:
Anschreiben mit weiteren Informationen289 kB
|
Ausschreibung Türöffnungsseminar |
Auch 2023 bietet der Kreisfeuerwehrverband wieder zwei Türöffnungsseminare an. Beide Seminare finden im September, am 15.09. sowie am 16.09.2023, statt.
Als kompetenter Partner konnte hierbei wiederum die Fa. Volk Sicherheitstechnik aus Ravensburg-Oberzell gewonnen werden. Die Fa. Volk bildet seit vielen Jahren Sicherheitskräfte und Spezialeinheiten im Bereich der Feuerwehren, Polizei, Bundespolizei und Bundeswehr aus und bietet dadurch langjährige Erfahrung in diesem Bereich.
Beide Seminare finden zu den o.g. Terminen jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr statt. Der Ort der Seminare wird später bekanntgegeben. Die Anmeldegebühr inkl. Kaffee, Brezeln und Mittagessen belaufen sich auf 340,- Euro pro Person. Dieser Preis ist bereits ein „Sonderpreis“ (der ohne Aufschlag weitergegeben wird) und gilt für eine Mindestanzahl von zehn Teilnehmern und Maximalzahl von zwölf Teilnehmern. Es entscheidet grundsätzlich die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt online.
|
Weiterlesen...
|
|
Einladung zum Danke-schön-Event von Weber Rescue Systems |
Als Dankeschön für die Unterstützung und Mitarbeit bei den RescueDays 2019 in Mosbach, veranstaltet die Firma Weber Rescue Systems am 07.10.2023 ein „Danke-Schön-Event“.
Dieses besteht aus einem Block Aus- bzw. Weiterbildung, sowie einem Helferfest mit Verköstigung. Eingeladen sind alle, die sich an den RescueDays2019 aktiv eingebracht haben. Bitte teilt uns - für die weitere Planung - bis spätestens zum Donnerstag, den 31.08.2023 über dieses Formular mit, wer teilnehmen möchte.
Downloads:
Einladung209 kB
|
Jubiläum mit Floriansgottesdienst |
Buchen/Neckar-Odenwald-Kreis. 50 Jahre Kreisfeuerwehrverband sind ein guter Grund zum Feiern. Im Jubiläumsjahr des Dachverbands der Feuerwehren im Landkreis feierten die Feuerwehren das freudige Ereignis mit einem Floriansgottesdienst in der Stadtkirche St. Oswald in Buchen. Pfarrerin Julia Lehner und Landesfeuerwehrseelsorger Edwin Müller zelebrierten gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst.
Die Fahnenabordnungen aus sechs verschiedenen Gemeinden im Landkreis bildeten während des Gottesdienstes den Rahmen rund um den Altar. Pfarrerin Lehner betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit der Feuerwehren und des Ehrenamtes im Allgemeinen. In seiner – nach den traurigen Ereignissen in Ratingen – komplett über den Haufen geworfenen Predigt, ging Müller, der in den 1980ern in Buchen als Kaplan tätig war, auf außerordentliche Ereignisse im Alltag der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ein.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 11 von 104 |