Hier finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Feuerwehrwesen im Neckar-Odenwald-Kreis und in Baden-Württemberg.
Ältere Einsätze und Meldungen, die länger als ein Jahr zurückliegen, finden Sie in unserem Archiv.
|
Dallau | Die Freiwillige Feuerwehr Elztal - Abt. Dallau lädt ein zur Fahrzeugweihe des neuen MTW mit Tag der offenen Tür am 12. und 13.09.2009 am Wasserschloss in Dallau
Programm 12.09.: Beginn 20 Uhr mit Grußworten und Ansprachen, Fahrzeug und Anhängerübergabe mit Weihe. Ab 21 Uhr Tanz mit Werner Schifferdecker und Barbetrieb
Program 13.09.: ab 10:30 Uhr Frühschoppen, 12:00 Uhr Mittagessen, Musikalische Unterhaltung am Nachmittag durch die Musikschule Schifferdecker, Vorführungen und Fahrzeugschau durch das THW Haßmersheim und die Werksfeuerwehr Vogelsang |
|
Fahrzeugübergabe verschoben |
Guttenbach | Auf Grund von Lieferschwierigkeiten von Seiten des Herstellers muss die geplante Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Neckargerach - Abt. Guttenbach am 12. und 13. September verschoben werden.
Der zugesagte Liefertermin kann leider von der Herstellerfirma nicht eingehalten werden. Der neue Termin für die feierliche Fahrzeugübergabe wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
Die zweite Abnahme des Geschicklichkeitsfahrens und des Leistungsabzeichens der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis findet am 10.10. in Mosbach statt. Zum ersten Mal bestand 2009 die Möglichkeit, die beiden Prüfungen zweimal in einem Jahr ab zu legen..
Nach der erfolgreichen Abnahme im Frühsommer können die Feuerwehren im Oktober in Mosbach nochmal Ihr Können unter Beweis stellen und die begehrten Abzeichen mit nach Hause nehmen.
Die Anmeldung für die beiden Abnahmen am 21.06. in Osterburken muss bis zum 8.06. mit den untenstehenden Formularen erfolgt sein. Die Ausschreibung bzw. die Vorgaben finden Sie ebenfalls in den PDF-Dateien. |
...im holzbefeuerten Brandcontainer |
Walldürn/Hardheim. Am Samstag, den 22.08.2009, nahmen 12 Mitglieder der Feuerwehr aus Walldürn und Hardheim an einer Heiß-Ausbildung bei I.F.R.T. in Külsheim teil.
Die Heiß-Ausbildung bei I.F.R.T. auf dem ehemaligen Kasernengelände in Külsheim, beinhaltet unter anderem ein Training in einem holzbefeuerten Brandcontainer und kann als ergänzende Ausbildung zu der Heiß-Ausbildung in einem gasbefeuerten Container, wie die z.B. die jährliche im Neckar-Odenwald-Kreis stattfindenden Ausbildungen im ENBW-Container, gesehen werden.
Die Ausbildungsanlage befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Kaserne in Külsheim. Bei der Anlage handelt es sich um die derzeit größte Brandbekämpfungsanlage in Süddeutschland. Die Teilnehmer an Lehrgängen kommen aus unterschiedlichen Feuerwehren, auch Werksfeuerwehren und auch aus unterschiedlichen Bundesländern, selbst aus anderen Ländern wie z.B. Österreich, Schweiz, Luxemburg waren bereits Feuerwehrangehörige dort zur Ausbildung.
Im Abschlussgespräch wurde deutlich, dass diese Ausbildung eine unabdingbare Bereicherung und ebenso eine Notwendigkeit ist. Wenn teilweise auch sichtbar abgekämpft, mehrere Heiß-Durchgänge, mit entsprechenden Pausen hatten den einen oder anderen sichtbar ermüdet, bescheinigten die Teilnehmer der Ausbildung eine sehr gute Note.
Weiter Informationen und Bilder unter www.feuerwehr-hardheim.de >>> |
Die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis für das Berichtsjahr 2008 findet wie schon angekündigt am Freitag, 18. September 2008 um 19.30 Uhr im Lindensaal in Buchen-Hettingen statt.
Neben den notwendigen Regularien stehen anderem Ersatzwahlen für den Verbandsausschuss und Auszeichnungen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Der Kreisfeuerwehrverband freut sich über rege Teilnahme.
|
Rittersbach/Neckar-Odenwald-Kreis. Mehr als 300 Jugendliche
und ihre Betreuer verbrachten das vergangene Wochenende am
Rittersbacher Sportplatz in einer großen Zeltstadt. Beim traditionellen
Lagergottesdienst wurden drei verdiente Mitarbeiter in der
Jugendfeuerwehrarbeit für Ihre Leistungen ausgezeichnet. Am Sonntag
durften die Jugendlichen aus Rittersbach den großen Wanderpokal mit
nach Hause nehmen.
Kreisjugendfeuerwehrwart Nikolaus Klasan begrüßte am Freitag abend über
300 Teilnehmer am Rittersbacher Sportplatz und eröffnete offiziell das
32. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren. Nach dem Abendessen machten
sich die Jugendlichen mit ihren Betreuern auf den Weg durch
Rittersbach, um einen umfangreichen Fragenkatalog abzuarbeiten und
dabei möglichst viele Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.
Weiterlesen: www.jugendfeuerwehr-nok.de
|
Tag der offenen Tür in Neckargerach |
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Tag der offenen Tür bei der Abteilung Neckargerach statt. Am 25. und 26.07.2009 würden sich die Mitglieder der Feuerwehr freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen! Natürlich ist für Unterhaltung und Verpflegung bestens gesorgt!
Das Programm in diesem Jahr:
Samstag 25.07.2009: 16.30 Uhr Eröffnung, ca. 18.00 Uhr Schauübung der Abt. Neckargerach, ca. 20.00 Uhr Ehrung langjähriger aktiver Mitglieder,danach Unterhaltungsmusik mit „Die Augspurger" und Barbetrieb
Sonntag 26.07.2009: ab ca. 10.00 Uhr Motorsägekunst, ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit den Neckargeracher Musikanten, ab 12.00 Uhr Mittagessen, ab 14.00 Uhr Fahrzeugschau, Unterhaltung mit der Feuerwehrkapelle Waibstadt, ca. 16.00 Uhr Versteigerung des Kunstwerkes unseres Motorsägenkünstlers!
Einladung und Plakat 872.37 Kb
|
Trauer in Baden-Württemberg |
Große Trauer und Bestürzung hat bei den Feuerwehren in Baden-Württemberg die Nachricht ausgelöst, dass bei einem Hochwassereinsatz am Freitag, 03.07.2009 in Korntal-Münchingen im Kreis Ludwigsburg ein 33-jähriger Feuerwehrmann ums Leben gekommen ist. Er erlitt einen tödlichen Stromschlag.
Unser ganzes Mitgefühl gelten besonders der Frau und dem Kind des verstorbenen Kameraden, der ganzen Familie und auch den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Korntal-Münchingen und des Kreises Ludwigsburg.
In Absprache mit Herrn Landesbranddirektor Hermann Schröder und Herrn Präsident Dr. Frank Knödler bitten wir die Feuerwehren des Landes, als Zeichen der Trauer die Feuerwehrfahrzeuge bis zum 20. Juli 2009 mit einem Trauerflor zu versehen.
Nachruf aus der Brandhilfe 07/09 32.34 Kb
|
Über 1.000 Teilnehmer beim Festzug |
Preunschen | Am Sonntag fand anlässlich des 41. Dreiländertreffens der Feuerwehren der drei Landkreise Miltenberg (Bayern), des Odenwaldkreises (Hessen) und des Neckar-Odenwald-Kreises (Baden-Württemberg), der traditionelle Festzug durch die Straßen von Kirchzell-Preunschen statt. 31 Feuerwehren und Spielmannszüge bzw. Musikvereine beteiligten sich mit über 1.000 Teilnehmern an diesem prächtigen Festzug.
Kommandant Wolfgang Böhle begrüßte den Schirmherrn, Landrat Roland Schwing, aus dem Landkreis Miltenberg sowie seine beiden Amtskollegen Horst Schnur aus dem Odenwaldkreis und Dr. Achim Brötel aus dem Neckar-Odenwald-Kreis unter den Ehrengästen. Bei tropischen Temperaturen im voll besetzten Festzelt galt sein Gruß Bürgermeister Stefan Schwab aus Kirchzell sowie seinem Amtsvorgänger Scheurich und den Bürgermeistern Thomas Ihrig aus Hesseneck und Dr. Norbert Rippberger aus Mudau.
|
Weiterlesen...
|
Spiel ohne Grenzen über Grenzen 2009 |
Preunschen. Nachdem der Wanderpokal für das Spiel ohne Grenzen über
Grenzen das vergangene Jahr im Neckar-Odenwald-Kreis verbringen durfte,
ging der Pokal in diesem Jahr in den Landkreis Miltenberg.
Nach neun Spielstationen an denen die 56 Mannschaften ihr Können zeigen
mussten, stand der Sieger fest. Die Jugendgruppe aus Collenberg
(Landkreis Miltenberg) schaffte es ganz nach oben auf das
Siegertreppchen. Die Jugendlichen aus Zimmern musste sich mit dem
zweiten Platz zufrieden geben.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Miltenberg, Wolfgang
Schmitt begrüßte am Nachmittag die aus den drei Landkreisen angereisten
Jugendlichen und schickte sie auf einen Rundweg durch Preunschen, bei
dem es galt, neun anspruchsvollen Aufgaben zu erfüllen und mit
möglichst vielen Punkten auf den Festplatz zurück zu kommen.
Weiterlesen >>> www.jugendfeuerwehr-nok.de
|
Neue Drehleiter in Hardheim |
Hardheim | Ausbildungsbetrieb zur Herstellung der Einsatzbereitschaft - Drehleiter DLK(A) 18-12 der FF Hardheim
Eine neue Drehleiter verstärkt die Schlagkraft der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis sowie in den angrenzenden Kreisen in Kürze. Im Rahmen des Landkreiskonzeptes der Sonderfahrzeuge sowie der Ersatzbeschaffung der bisherigen Drehleiter (Baujahr 1964) kommt eine Drehleiter der Firma Metz ab Ende Juni / Anfang Juli von Hardheim aus zum Einsatz.
Auf einem Mercedes Benz 1329 F Atego mit 6-Gang-Getriebe und 210 KW (286 PS) ist eine 27 Meter lange Drehleiter montiert. Ergänzt mit diversen Zusatzgeräten wie Drucklüfter, Rettungs-, Ketten- und Säbelsäge oder dem Wassermonitor mit 1600 l/min, Flutlichtstrahler, etc. steht im Landkreis ein weiteres aktuelles Rettungsgerät zum Einsatz zur Verfügung. CAN-BUS-Steuerung, sowie ein 3-Mann-Korb mit 4 Einstiegen sind weitere Merkmale des modernen Rettungsgerätes.
|
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 Weiter > Ende >>
|
Seite 45 von 47 |