Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Grundausbildung und Sprechfunker abgeschlossen |

Buchen | 21 frisch gebackene Truppmänner und -frauen sowie 21 neue Sprechfunker durften am Samstag, 08.06, im Florianssaal der Feuerwache Buchen die Lehrgangsurkunden für die Truppmannausbildung Teil 1 und den Sprechfunkerlehrgang entgegen nehmen.
Der Truppmannlehrgang Teil 1 legt den Grundstein für die weitere Feuerwehrarbeit. Zu dieser Grundausbildung gehören unter anderem folgende Themen: Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, vorbeugender Brandschutz und der technische Hilfeleistungseinsatz. Diese Ausbildung ist mit 70 Stunden die längste und wichtigste Ausbildung im Lebens eines Feuerwehrmannes.
|
Weiterlesen...
|
|
Erfolgreiches Türöffnungseminar in Buchen |

Buchen/Neckar-Odenwald-Kreis | Auch in diesem Jahr bot der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V. ein Feuerwehr-Spezialseminar zur Türöffnungstechnik an, das innerhalb weniger Tage ausgebucht war. Als kompetenter Partner konnte wiederum die Fa. Volk Sicherheitstechnik aus Ravensburg gewonnen werden.
Die Firma Volk bildet seit vielen Jahren Sicherheitskräfte und Spezialeinheiten aus Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei und Bundeswehr aus und verfügt dadurch über langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Bei dem Tagesseminar in der Buchener Feuerwache lernten die Teilnehmer das möglichst schadensfreie Öffnen von Fenstern und Türen. Die zwölf Teilnehmer sind jetzt in der Lage, in Notsituationen Türen mit einfachen Mitteln zu öffen. Um auch verschlossene Türen öffnen zu können, konnten die Teilnehmer das Auffräsen von Schließzylindern live trainieren.
|
Weiterlesen...
|
14 neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet |

Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 14 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 06.04., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und des Lehrgangsleiters Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.
Stadtbrandmeister Andreas Hollerbach, Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und der stellv. Kreisbrandmeister Thomas Link bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Adelsheim, Billigheim, Buchen, Limbach, Mosbach, Mudau und Ravenstein für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe sowie den Helfern Joshua Mackert und Josua Fischer für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger freute sich über das Engagement der Teilnehmer für ihre Städte und Gemeinden. Der stellv. Kreisbrandmeister forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben.
|
Weiterlesen...
|
|
Fahrzeugweihe in Muckental |
Elztal | Die Freiwillige Feuerwehr Elztal - Abt. Muckental lädt am 04. und 05. Mai 2019 zur Einweihung des Tragkrafspritzenfahrzeug mit Wasser ein.
Am Samstag um 15.00 Uhr startet das Fest mit einem "Warm Up" am Sportplatz/Dorfgemeinschaftshaus. Den Abend versüßen "Generation Sound's" an der Bar. Der Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe beginnt am Sonntag, 05.05. um 8.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Nach dem Festumzug ist für ein Mittagessen gesorgt. Am Nachmittag finden Schauübungen und eine Fahrzeugschau mit der Feuerwehrkapelle Rittersbach am Sportplatz statt.
Flyer 175 kB
|
Ehrungen und eine Neuaufnahme in Asbach |
Asbach | Ehrungen und eine Neuaufnahme standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obrigheim Abteilung Asbach.
Abteilungskommandant Daniel Endl begrüßte die Einsatzabteilung sowie die Kameraden der Alterswehr. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Achim Walter, Maximilian Beiswenger vom Kreisfeuerwehrverband sowie den Kommandantenkollegen aus Obrigheim, Mörtelstein und der KWO-Werkfeuerwehr.
In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018 berichtete Abteilungskommandant Endl über insgesamt 43 Termine, darunter 13 Einsätze und 19 Übungseinheiten. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Asbach zählt aktuell 43 Mitglieder: 26 Aktive, neun Kameraden in der Alterswehr sowie acht Jugendliche in der Jugendabteilung. Endl bedankte sich bei seinen Feuerwehrkameraden für das gezeigte Engagement sowie bei der Gemeindeverwaltung Obrigheim, Bürgermeister Walter, der Obrigheimer Gesamtwehrführung sowie der Kreisfeuerwehrspitze für die gute Zusammenarbeit.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 23 von 105 |