Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Zur Unwetterlage im Neckar-Odenwald-Kreis

Neckar-Odenwald-Kreis | Von den Unwettern der letzten Tage betroffen sind im Landkreis die Städte und Gemeinden Billigheim, Elztal, Limbach, Hardheim, Walldürn, Schefflenz, Haßmersheim, Mudau, Binau, Mosbach, Neckargerach, Waldbrunn, Neckarzimmern und Aglasterhausen. Der Schwerpunkt der Unwetter lag im Bereich der Gemeinden Waldbrunn, Neckargerach (Samstag), Billigheim-Allfeld und Elztal (Sonntag).

Es wurden durch Starkregen zahlreiche Keller und Straßen überflutet, teilweise gab es massive Erdrutsche. Mehrere Bundes- und Landesstraßen sowie Kreisstraßen und innerörtliche Straßen sind derzeit noch gesperrt. In Billigheim-Allfeld wurde eine innerörtliche Brücke stark beschädigt. In Elztal stürzten zwei Heizöltanks um, eine geringe Menge Öl lief in die Elz. Die Einsatzkräfte konnten einen größeren Austritt von Öl verhindern.

Weiterlesen...
 
ELW2-Gruppe sichert Kommunikation

ELW2-Gruppe am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-KlinikenMosbach | „Erreichbarkeit immer gewährleistet“: Am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken wurde mit Unterstützung der Fernmeldegruppe des Neckar-Odenwald-Kreises die Telefonanlage im laufenden Betrieb ausgetauscht.

Es war eine fernmeldetechnische Herausforderung, die von den Technikern der Neckar-Odenwald-Kliniken und der Fernmeldegruppe des Neckar-Odenwald-Kreises (ELW2-Gruppe) am 11.05. gemeistert wurde: Im laufenden Krankenhaus-Betrieb wurde am Standort Mosbach die komplette Telefonanlage ausgetauscht. Sichergestellt werden musste von den auf Kommunikation spezialisierten Feuerwehrleuten daher nicht nur die Erreichbarkeit des Krankenhauses, sondern auch die interne Abstimmung zwischen den Abteilungen.

Weiterlesen...
 
15 neue Maschinisten ausgebildet

Maschinisten-Ausbildung in OsterburkenOsterburken | Am vergangenen Samstag schlossen 15 Teilnehmer aus den Feuerwehren Ravenstein, Adelsheim, Seckach und Rosenberg mit einem guten Prüfungsergebnis den 35 Stunden dauernden Lehrgang ab.

Das Ausbilderteam, bestehend aus Alexander Essig, Klaus Stang, Thomas Stark (alle Osterburken)und Rudolf Späth (Adelsheim) hatte es wieder einmal geschafft, das notwendige Wissen zu den unterschiedlichsten Themen erfolgreich zu vermitteln. In etlichen praktischen Unterrichtseinheiten konnte das zuvor theoretisch vermittelte Fachwissen in die Tat umgesetzt werden.

Weiterlesen...
 
Ehrungen und Beförderungen bei der WF Vogelsang

Ehrungen und BeförderungenHaßmersheim | Die jährliche Hauptversammlung der Werkfeuerwehr Vogelsang und der Ersten Hilfe Gruppe Vogelsang fand in diesem Jahr in der werkeigenen Kantine am Stammwerk in Haßmersheim statt.

Nach der Begrüßung durch den Betriebsleiter Ralf Mündörfer sowie den Kommandanten Roland Schäfer und Maximilian Beisswenger konnte die Beschlussfähigkeit der Versammlung festgestellt werden. Die vorbereiteten Tagesordnungspunkte wurden jeweils von Maximilian Beisswenger vorgetragen, Details besprochen und Maßnahmen festgelegt.

Weiterlesen...
 
Erfolgreicher Maschinisten-Lehrgang in Mosbach

Maschinisten-Lehrgang MosbachMosbach | In der Zeit vom 11.04-25.04.2016 fand bei der Stützpunktfeuerwehr Mosbach eine Ausbildung zum „Maschinist für Löschfahrzeuge" auf Kreisebene statt. An dieser Fortbildung nahmen 13 Feuerwehrangehörige aus dem Neckar-Odenwald-Kreis teil.

Die Kreisausbilder Detlev Ackermann, Thomas Vieten, Uwe Hacker, Walter Steinmann und Lehrgangsleiter Rainer Albert vermittelten in 35 Stunden die Aufgaben eines Maschinisten für Löschfahrzeuge in Theorie und Praxis. Der Lehrgangsplan beinhaltet die Themen: Aufgaben des Maschinisten, Löschfahrzeuge und kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde, Rechtsgrundlagen, Wasserentnahmestellen, Wasserförderung, Feuerlöschkreiselpumpe, weitere Geräte der Feuerwehr, Wasserförderung im Gelände.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 39 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025