Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Grundausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken

Lehrgangsabschluss in OsterburkenOsterburken | Der 72 Stunden dauernde Truppmann-1-Lehrgang ist der Einstieg in den aktiven Dienst für neue Einsatzkräfte. Vom 18.03.2024 bis 17.05.2024 wurde in Osterburken ein TM1 mit 15 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt.

Der Truppmann-Lehrgang ist die Grundvoraussetzung für eine Einsatztätigkeit und den Besuch von weiteren Lehrgängen der freiwilligen Feuerwehr. Die Teilnehmer kamen aus Elztal, Fahrenbach, Mudau, Osterburken, Ravenstein, Rosenberg und Schefflenz. In den 72 Stunden, einschließlich 20 Stunden Rettung, wurden die Teilnehmer in den Bereichen Recht, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Gefahren an der Einsatzstelle und Rettung theoretisch, sowie überwiegend praktisch geschult.

Weiterlesen...
 
Wechsel im Polizeirevier Buchen

LeitungswechselBuchen | Das Polizeirevier Buchen erhält ab Juni einen neuen Chef: Erster Polizeihauptkommissar Werner Broßmann wird in den wohlverdienten Ruhestand überwechseln und seinen Stuhl an Erster Polizeihauptkommissar Carsten Diemer übergeben.

Nach über vier Jahren an der Spitze des Polizeireviers Buchen wurde Werner Broßmann im Rahmen einer Feierstunde im „Seitenbacher-Forum“ in Buchen verabschiedet. Er wird Ende Mai im Alter von 61 Jahren in den Ruhestand eintreten. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, Erster Polizeihauptkommissar Carsten Diemer, in sein Amt eingeführt.

Weiterlesen...
 
Hohe Investitionen nach langem Stillstand

Waldkatzenbach | Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Waldkatzenbach begrüßte Abteilungskommandant Thomas Stelzer neben den Mitgliedern der Wehr auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle, Ortsvorsteherin Nicole Wagner und die Vorsitzende der Feuerwehrkapelle Stefanie Geier.

Nachdem die Versammlung der verstorbenen Mitglieder gedacht hatte, ließ Kommandant Stelzer die Anwesenden wissen, dass die FF Waldkatzenbach aktuell über einen Personalstand von 16 Aktiven, darunter zwei Frauen, sechs Kameraden in der Alterswehr und damit über 22 Mitglieder verfügt. Dazu kommen noch 25 Mitglieder der Feuerwehrkapelle.

Weiterlesen...
 
19 neue Maschinisten im Landkreis

Osterburken | Ende April konnten wieder 19 Teilnehmer den Lehrgang Maschinist erfolgreich abschließen. In der Zeit vom 08.04. bis 27.04.2024 konnten Teilnehmer aus den Feuerwehren Billigheim, Höpfingen, Adelsheim, Schefflenz, Walldürn, Hardheim, Obrigheim, Limbach und Osterburken den Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge mit guten Ergebnissen beenden.

Zur Übergabe der Lehrgangsurkunden begrüßte Lehrgangsleiter Alexander Essig neben den Teilnehmern auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Häring. Ein Lob ging an alle Teilnehmer, es habe riesigen Spaß gemacht und der Lehrgang war zu jeder Zeit ein belebter Lehrgang.

Weiterlesen...
 
Erfolgreiche Verbandsversammlung

Verbandsversammlung in SeckachSeckach. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Feuerwehr, DRK, Polizei und Kommunalpolitik– auch von außerhalb des Neckar-Odenwald-Kreises – darunter der Erste Landesbeamten Dr. Björn-Christian Kleih und Ehrenkreisbrandmeister Rainer Dietz, begrüßte der Verbandsvorsitzende Michael Genzwürker 122 von 185 geladenen Delegierten.

Bürgermeister Thomas Ludwig schloss sein Willkommen als Hausherr der Seckachtalhalle an, dankte allen Einsatzkräften für ihren Dienst am Nächsten, vor allem in Krisensituationen wie beim Jahrhunderthochwasser im Ahrtal 2021 in Folge der ungewissen Lage durch den Krieg in der Ukraine. Auch die Überarbeitung der Z-Feu machte er als Verantwortlicher für die Seckacher Wehr zum Thema.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 6 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025