Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
PSVN-Grundausbildung bestanden |
Neckar-Odenwald-Kreis | Um künftig Menschen in Krisensituationen qualifiziert betreuen zu können, haben 13 ehrenamtliche Angehörige vom Deutschen Roten Kreuz und der freiwilligen Feuerwehr die Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer erfolgreich absolviert.
An insgesamt vier Wochenenden im Vereinsheim des Deutschen Roten Kreuzes Osterburken haben sie das Rüstzeug erlernt, um Menschen in Ausnahmesituationen betreuen und unterstützen zu können. Die Psychosoziale Notfallversorgung des Neckar-Odenwald-Kreises leistet schnelle psychosoziale Erst- und Akutbetreuung von Angehörigen während und nach Notfallsituationen wie z. B. Verkehrsunfällen, Suiziden oder belastenden Erlebnissen aus Einsätzen von bspw. freiwilliger Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und Technischem Hilfswerk.
|
Weiterlesen...
|
|
Peter Schmitt als Kommandant verabschiedet |
Osterburken | Zahlreiche Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner hatten sich am vergangenen Freitagabend trotz kaltem und nassem Wetter zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterburken in der Mehrzweckhalle Schlierstadt eingefunden.
Der Kommandant der Feuerwehr Osterburken, Peter Schmitt, konnte den Bürgermeister der Stadt Osterburken, Jürgen Galm, deren Ortsvorsteher und Gemeinderäte, die Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes, den stellvertretenden Kreisbrandmeister des Neckar-Odenwald-Kreises, Bruno Noe, und Michael Genzwürker, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes des Neckar-Odenwald-Kreises, begrüßen.
|
Weiterlesen...
|
13 neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet |
Am Samstag, 25.11.2023 haben 13 Feuerwehrmänner und -frauen nach zweiwöchiger Ausbildung in Osterburken und Walldürn die Prüfung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich absolviert. Der Lehrgang fand unter der Leitung von Markus Stang zusammen mit den Ausbildern Peter Schmitt, Florian Heck und Marcel Geiger (alle Osterburken) statt. Bei den praktischen Übungen wurden sie von Thomas Lenkl unterstützt.
In dem 25 Stunden umfassenden Lehrgang wurden folgende Themen behandelt: Grundlagen der Atmung, Eigenschaften und Wirkungsweisen von Atemgiften, Einteilung verschiedener Atemschutzgeräte in ihre Funktionsweise und deren Einsatzgrenzen, Rechtsgrundlagen und Atemschutztauglichkeit. Ebenso wurden Verhaltensweisen und Einsatzgrundsätze besprochen, die vor, während und nach dem Einsatz gelten. Im Vordergrund stand jedoch die Handhabung und Funktion des Pressluftatmers. Neben den Gewöhnungs- und Belastungsübungen wurden auch Stationsübungen zu folgenden Themen unter Atemschutz durchgeführt: Türöffnung, Rauchgaskühlung, Schlauchmanagement, Strahlrohrtraining, Rauchschutzvorhang, Überdruckbelüftung, Personensuche, Retten von Personen und Notfalltraining.
|
Weiterlesen...
|
|
1. Treffen der Feuerwehrfrauen im Landkreis |

Buchen/Neckar-Odenwald-Kreis. Mit 233 Feuerwehrfrauen und somit rund 7% aller Feuerwehrangehörigen liegt der Neckar-Odenwald-Kreis deutlich über dem Landesdurchschnitt in Baden-Württemberg. Dass sich vergangenen Samstag fast ein Viertel dieser Feuerwehrfrauen in der Feuerwache Buchen trafen, darf der Kreisfeuerwehrverband und die Fachgebietsleiterin "Frauen", Pamela Hollerbach als großen Erfolg verbuchen.
Das gesteckte Ziel, die Vernetzung der Feuerwehrfrauen im Landkreis war schnell erreicht. Das Kennenlernen, der Erfahrungsaustausch und die Bildung eines Forums der 17 bis 67-jährigen dauerte den Nachmittag über an. Als Hahn im Korb durfte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes der Versammlung zwar beiwohnen, einmischen durfte und wollte er sich aber nicht.
|
Weiterlesen...
|
Umfrage zur (Feuerwehr-)Musik im Neckar-Odenwald-Kreis |
Um einen Überblick über die Musik-Situation der Feuerwehren im Landkreis zu bekommen und den Bereich "Feuerwehrmusik" wieder mit Leben zu füllen und zu gestalten, hat der Kreisfeuerwehrverband eine Umfrage erstellt.
Bitte nehmt Euch wenige Minuten Zeit und beteiligt Euch an einer kleinen Umfrage. Zu unserer Umfrage sind alle Feuerwehrmitglieder im Landkreis eingeladen, sogar dann wenn man gar kein Instrument spielt. Bei Fragen steht Euch
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
als Kreisstabführer zur Verfügung.
Downloads:
Umfrage Feuerwehrmusik635 kB
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 8 von 104 |