Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Roman Wachtel verstorben

Roman WachtelDer Kreisfeuerwehrverband und die Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises trauern um Ihr Ehrenmitglied und stellv. Kreisbrandmeister a. D. 

Roman Wachtel

Träger des Silbernen Ehrenkreuzes des Deutschen Feuerwehrverbandes


Roman Wachtel übernahm 1983 die Funktion des stellv. Kreisbrandmeisters für den damaligen Altkreis Buchen und begleitete dieses Amt bis zum Jahre 2003. Weiterhin war er über mehrere Jahrzehnte als Mitglied des Ausschusses des Kreisfeuerwehrverbandes, als Ausbilder und Schiedsrichter für die Feuerwehren im Landkreis tätig.

In diesen vielen Jahren konnte er mit Weitblick, unermüdlichem Engagement und viel persönlichem und uneigennützigen Einsatz den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Feuerwehren des Landkreises sichern und sich dadurch viele Verdienste erwerben.  In Würdigung seines außerordentlichen Engagements um das Feuerwehrwesen im Neckar-Odenwald-Kreis und auch darüber hinaus wurde ihm seitens des Deutschen Feuerwehrverbandes das Silberne Ehrenkreuz verliehen.

Weiterhin wurde Roman Wachtel im Jahre 2007 zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis ernannt.  Der Kreisfeuerwehrverband und die Feuerwehren des Landkreises verlieren mit Roman Wachtel eine markante Feuerwehrpersönlichkeit mit überdurchschnittlichem Fachwissen und schulden ihm großen Dank und hohe Anerkennung.

Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 
18 neue Maschinisten in Mosbach ausgebildet

18 neue Maschinisten in Mosbach ausgebildetMosbach | In der Zeit vom 06.10-20.10.2014 fand bei der Stützpunktfeuerwehr Mosbach eine Ausbildung zum „Maschinist für Löschfahrzeuge „ auf Kreisebene statt an welcher 18 Feuerwehrangehörige aus dem Neckar-Odenwald-Kreis teilnahmen.

Die Kreisausbilder D. Ackermann, Th. Vieten, U. Hacker, W. Steinmann und Lehrgangsleiter R. Albert vermittelten in 35 Stunden die Aufgaben eines Maschinisten für Löschfahrzeuge in Theorie und Praxis. Der Stundenplan beinhaltete die Themen: Aufgaben des Maschinisten,Löschfahrzeuge und Kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde, Rechtsgrundlagen, Wasserentnahmestellen,Wasserförderung,Feuerlöschkreiselpumpe, weitere Geräte der Feuerwehr, Wasserförderung im Gelände.

Weiterlesen...
 
Neuer Vertrag mit der GEMA

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat mit der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) einen neuen Rahmenvertrag rückwirkend zum 1. Januar 2014 abgeschlossen.

Danach sind Musiknutzungen der Feuerwehren, deren Abteilungen, der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände sowie des Landesfeuerwehrverbandes durch den vom Landesfeuerwehrverband zu zahlenden Jahrespauschalbetrag abgegolten. Weiter wurde mit der GEMA vereinbart, dass der von der GEMA zum 31. Dezember 2012 gekündigte Vertrag rückwirkend um ein Jahr verlängert wird bis zum 31. Dezember 2013.

Zur Anmeldung einer Feuerwehr-Veranstaltung bei der GEMA muss dieser pdfFragebogen106 kB ausgefüllt und an die GEMA übermittelt werden!

 
75 Jahre Dienst am Nächsten, 75 Jahre Feuerwehr in Hettingen

75 Jahre Feuerwehr in HettingenHettingen | Getreu dem ersten Teil des Leitspruchs der Feuerwehren „ Gott zur Ehr-begann die Festlichkeiten zur 75 Jahrfeier der Abteilungswehr Hettingen mit einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Kameraden in der Hettinger Pfarrkirche, den der priesterliche Heimatsohn Kapuzinerpater Pius Kirchgeßner am Samstagabend zelebrierte, ehe dann im Lindensaal der sehr ansprechende Festabend, musikalisch gestaltet durch das achtköpfige Bläserensemble des Musikvereins, unter der Leitung von Wolfgang Mackert, durch Kommandant Bernd Mackert eröffnete wurde.

Er konnte neben Bürgermeister Roland Burger, Ortsvorsteher Volker Mackert, Stadtbrandmeister Klaus Theobald, Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Feuerwehrverbandsvorsitzenden Andreas Hollerbach, für den Ausrückebereich 3 Friedbert Rösch, Ehrenmitglied Willibald Müller sowie neben den Hettinger Stadt-und Ortschaftsräten und Vereinsvorsitzenden auch die Gastabordnung der Feuerwehren aus dem gesamten Stadtgebiet, Rettungshundestaffelleiter Friedrich Reichert und eine zahlreiche Bürgerschaft begrüßen. Zum Lied vom „Guten Kameraden“ gedachte die Festgemeinde der Verstorbenen Feuerwehrkameraden und insbesondere der beiden legendären Ehrenkommandanten Karl Leitz und Emil Mackert.

Weiterlesen...
 
Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt

Haßmersheim und Hüffenhardt erfolgreichHaßmersheim/Hüffenhardt/Rhein-Neckar-Kreis | Am Samstag, 20.09.14, haben in Mauer, Rhein-Neckar-Kreis, zwei gemischte Löschgruppen aus Haßmersheim und Hüffenhardt, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze mit Erfolg abgelegt.

Beim Löschangriff ging es darum, in einer vorgegeben Zeit eine Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufzubauen, um einen Brand im Erdgeschoss eines Wohnhauses zu bekämpfen. Zudem musste eine Person, die sich auf den Balkon im ersten Obergeschoss befand, über Leiter gerettet werden. Beide Gruppen unter der Leitung von Gruppenführer Thomas Loncaric meisterten die Aufgaben mit Bravour in den vorgegebenen Zeiten.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>

Seite 52 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025