Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Mosbach sieht am Sonntag rot(e) Feuerwehrautos |
Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis. In der Mosbacher Innenstadt hat am Sonntag, 23.06., zwischen 11 und 18 Uhr jede und jeder die Gelegenheit "Abenteuer in Rot" zu erleben.
Die Feuerwehren des Landkreises präsentieren ihre Arbeit. Gemeinsam mit zehn Herstellern von Feuerwehrfahrzeugen, dem DRK und der DLRG zeigen die Feuerwehren in inmitten eines Meers von Oldtimerfahrzeugen und einer großen Spielstraße für Kinder und Jugendliche, was Feuerwehrarbeit heute bedeutet.
Lageplan1.5 MB (kostenlos am Sonntag erhältlich)
|
Weiterlesen...
|
|
Lehrgang 125 der LFS in Buchen |
Nicole Giesa und Andreas Meyer von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg weilten zum Lehrgang 125 vom 13.06.-15.06.2013 in Buchen. Der Lehrgang 125 beinhaltet Lehrstoff zum Thema "Ausbilden für Führungskräfte", Kernpunkte waren die aktuellen Schulungsmethoden, Didaktik, usw.
Knapp 20 Führungskräfte folgten der Einladung dieses Lehrganges im Neckar-Odenwald - vom Gruppenführer über Abteilungs- wie auch Feuerwehrkommandant, bis hin zum stellv. Kreisbrandmeister war eine "gemischte Mannschaft am Start". In überaus professioneller Art und Weise, in einer "kumpelhaften Atmosphäre", verstanden es Nicole Giesa und Andreas Meyer die Teilnehmer zu begeistern und auch das trockenste Thema interessant zu vermitteln. Selbst Themen wie "Knoten" wurden interessant vermittelt.
|
Weiterlesen...
|
Abenteuer in Rot live erleben |
Neckar-Odenwald-Kreis. Die Mosbacher Innenstadt verwandelt sich am Sonntag, 23.06.2013, von 11 bis 18 Uhr in ein Meer an roten Feuerwehrautos. Die Feuerwehren des Landkreises laden die gesamte Bevölkerung bei freiem Eintritt zum "Abenteuer in Rot" ein.
Ab 11 Uhr stehen mehr als 20 historische Feuerwehrfahrzeuge zur Besichtigung bereit. Da nicht nur Kinder davon träumen, Feuerwehrmann oder -frau zu werden und Feuerwehrauto zu fahren, zeigen namhafte Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen und Ausstatter in Sachen Atemschutz, Funk, Leitern, uvm. ihr aktuelles Programm in Mosbach. Eine Spielstraße für Kinder und Jugendliche mit zwölf Stationen sorgt für Abwechslung. Dabei kann jeder Stempel sammeln und am großen Luftballon-Weitflug-Wettbewerb mit Preisen im Gesamtwert von rund 2.000,- € teilnehmen. Das Noki-Mobil mit großer Hüpfburg und das Puppentheater "Susi und der Feuerteufel" im Unteren Rathaussaal (um 13.15 und 15.15 Uhr) machen auch den Kleinsten viel Spaß.
|
Weiterlesen...
|
|
Einladung zur Fahrzeugweihe in Dallau |
Am 27. & 28.07. wird in Elztal-Dallau ein neues HLF 10/6 eingeweiht. Auf Euer Kommen freut sich die Abteilung Dallau. Die Fahrzeugweihe findet am 27.07. um 19.30 Uhr in der Elzberghalle statt.
Am Sonntag gibt es für alle einen Bustransfer ab 11.00 Uhr vom Wasserschloss in die Elzberghalle. Das Programm für den Sonntag: 10.00 Uhr Frühschoppen, 11.00 Uhr Unterhaltung mit der Musikschule Schifferdecker, 12.00 Uhr Mittagessen (Hauptessen: Geschnetzeltes mit Spätzle und grünem Salat), 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen, 13.30 Uhr Feuerlöschübungen für Jedermann, 14.30 Uhr Schauübung der Jugendfeuerwehr, 16.00 Uhr Feuerlöschübungen für Jedermann, nachmittags musikalische Unterhaltung, ganztags: Fahrzeugschau, Rundfahrten mit dem LF 16, Hüpfburg
Einladung665 KB
|
Platz 2 beim Spiel ohne Grenzen für Auerbach |
Mömlingen/Neckar-Odenwald-Kreis. Zum 23. Spiel ohne Grenzen über Grenzen trafen sich am Samstag, 08.06., die Jugendfeuerwehren aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen im Rahmen des Dreiländertreffens der Feuerwehren. Im bayrischen Mömlingen kämpften über 50 Jugendgruppen um den neuen, von Landrat Dr. Achim Brötel gestifteten Wanderpokal, nachdem der vorherige Wanderpokal nach drei Siegen in Langenelz bleiben durfte. Die Jugendfeuerwehr Auerbach erreichte in diesem Jahr bei den Wettspielen Platz 2.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Miltenberg, Wolfgang Schmitt, begrüßte unter den Ehrengästen aus den drei Landkreisen auch Landrat Dr. Achim Brötel, der als Vertreter der Landräte den Jugendlichen viel Spaß und Erfolg bei den Spiele wünschte. Brötel hoffte außerdem, dass der Pokal vielleicht am Abend wieder in den Neckar-Odenwald-Kreis fahren dürfe.
Weiterlesen & zu den Bildern >>> www.jugendfeuerwehr-nok.de |
|
|
|
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>
|
Seite 63 von 105 |