Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Neue Abteilung übt gemeinsam

Gemeinsame ÜbungHardheimer Höhe | Gut 100 Tage nach der "Neugründung" der Abteilung Hardheimer Höhe, bestehend aus den ehemaligen Abteilungen bzw. Ortsteilen Dornberg, Rütschdorf und Vollmersdorf fand am 08.07.2013 die erste gemeinsame Alarmübung statt.

Aus den ehemaligen drei Abteilungen entstand im März die neue Abteilung "Hardheimer Höhe" - eine Einsatzabteilung mit fast 30 Einsatzkräften. Neben einem positivem Übungsverlauf zeigte dies auch, dass dies die beste und zukunftsfähigste Entscheidung war, die eigenständig durch die Mitglieder getroffen worden war.

Weitere Informationen & Bilder >>>

 
Vortrag zum Thema Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen

Der stetige Ausbau von Photovoltaik-Anlagen stellt die Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Beim Löschen von Hausbränden mit Photovoltaik-Anlagen gibt es einiges zu beachten. Aus diesem Grund veranstaltet die Werner Genzwürker Elektrotechnik GmbH eine Info-Veranstaltung zum Thema „Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen“.

Donnerstag, 11. Juli 2013 um 19.00 Uhr in der Stadthalle Buchen

Referent ist Oskar Wolf, Sachverständiger für Photovoltaik-Anlagen, und Gutachter bei der in Nürnberg ansässigen inspectis GbR. Des Weiteren arbeitet Herr Wolf im Bereich von Photovoltaik-Anlagen eng mit dem TÜV Rheinland zusammen.

Weiterlesen...
 
1. Floriansabend mit Ehrungen

13-06-21 floriansabendHardheim/Neckar-Odenwald-Kreis | 40 Jahre Kreisfeuerwehrverband und die Auszeichnung von vier Firmen aus dem Landkreis als Partner der Feuerwehr sind Grund genug zum Feiern. 1973 wurde der Kreisfeuerwehrverband Odenwaldkreis gegründet und nur wenige Wochen gleichsam mit dem Landkreis in "Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis" umbenannt.

Der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Andreas Hollerbach begrüßte nach einem Musikstück des Bläserensembles der Musikschule Hardheim und des Musikvereins Pülfringen die Anwesenden in der gut besetzten Erftalhalle in Hardheim und ließ in Kurzform die Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes Revue passieren, der in den vergangenen vier Jahrzehnten gerademal von insgesamt zwei Vorsitzenden geführt wurde: Karl Lehrer und Andreas Hollerbach. Außerdem würdigte er die Sponsoren und Partner des Kreisfeuerwehrverbandes, die das Abenteuer in Rot erst ermöglicht haben.

Weitere Informationen >>> www.abenteuer-in-rot.de

 
Abenteuer in Rot erlebt

Abenteuer in Rot in MosbachMosbach / Neckar-Odenwald-Kreis. Die Mosbacher Innenstadt hat sich vergangenen Sonntag in ein Meer aus Rot und Blau verwandelt. Feuerwehr-Oldtimer-Fahrzeuge säumten die Straßen, an allen Ecken war irgendetwas geboten und die Besucher strömten bei gutem Wetter aus allen Himmelsrichtungen nach Mosbach, um ihr Abenteuer in Rot zu erleben.

Bei der Begrüßung zeigten sich der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis, Andreas Hollerbach, Oberbürgermeister Michael Jann, Landrat Dr. Achim Brötel und MDL Georg Nelius begeistert vom "Abenteuer in Rot". "Mosbach ist heute mit der Farbe Rot infiziert", freute sich Jann und bedankte sich bei den Ausstellern der Feuerwehrindustrie und den rund 300 Helfern der verschiedenen Feuerwehren und Hilfsorganisationen wie z.B. DRK, THW und DLRG. Verschiedene Feuerwehrkapellen erfüllten den Marktplatz in Mosbach mit ihren Liedern und vertrieben den Zuhörern die Zeit.

Weiterlesen >>> www.abenteuer-in-rot.de

 
Wettbewerbe bestanden

Wettbewerbe 2013Osterburken | Zur Abnahme des Leistungsabzeichens der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis traten am Samstag, 22.06., 14 Mannschaften an der Baulandhalle in Osterburken an, zur Abnahme der Jugendflamme insgesamt neun. Bei Kaiserwetter zeigten die Jugendlichen und die Erwachsenen was sie können.

Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadensereignisse sollen die Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnahe darstellen und Anforderungen an die Feuerwehrleute stellen, die sie täglich im Einsatz zu erwarten haben. Das Leistungsabzeichen kann in drei Stufen erworben werden. Bei der Stufe „Bronze“ kommt der Löscheinsatz zum Tragen. Die Gruppe muss zeigen, dass unter der Leitung des Gruppenführers ein Löschangriff in vorgegebener Zeit durchgeführt werden kann. Die Stufe „Silber“ umfasst einen Löscheinsatz sowie einen Hilfeleistungseinsatz.

Weiterlesen >>> www.abenteuer-in-rot.de

 
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>

Seite 62 von 105

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025