Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Erinnerung an den Floriansabend und die Wettbwerbe 2013 |
In rund drei Wochen feiern die Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis vom 21.-23.06.2013 den Kreisfeuerwehrtag "Abenteuer in Rot" mit vielfältigen Aktionen am Sonntag, 23.06., in der Mosbacher Innenstadt.
Am 21.06. findet in der Erftalhalle in Hardheim der erste Floriansabend mit Ehrungen für verdiente Feuerwehrmänner und -frauen sowie deren Partner, den Firmen und Arbeitgebern statt. Eingeladen zu diesem Floriansabend sind alle Kommandanten, Abteilungskommandanten, Gesamtjugendwarte, Ausschussmitglieder von Kreisfeuerwehrverband und der Kreisjugendfeuerwehr sowie viele Ehrengäste. Bei Verhinderung darf die Einladung natürlich gerne an die jeweiligen Vertreter weitergegeben werden. Anmeldeschluss ist der 07.06.
Die Abnahme des Leistungsabzeichens und des Geschicklichkeitsfahrens der Einsatzabteilung und der Jugendflamme der Jugendfeuerwehr findet am Samstag, 22.06. in Osterburken statt. Noch können sich Mannschaften dazu anmelden, der Anmeldeschluss hier ist der 06.06.
Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis freut sich auf viele Besucher aus dem gesamten Landkreis.
Überblick über die Veranstaltungen >>> |
|
Jahreshauptversammlung in Billigheim |
Billigheim | Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim, Abteilung Billigheim, konnte Abteilungskommandant Clemens Schifferdecker, im Dorfgemeinschaftshaus in Waldmühlbach, neben Bürgermeister Berberich, Kreisbrandmeister Dietz, stellv. Kreisbrandmeister Thomas Link, stellvertretender Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Max Beiswenger und Kommandant Kochendörfer auch zahlreiche Kameradinnen und Kameraden samt Partner begrüßen.
Ebenso hieß er die Jugend- und Alterswehr, die anwesenden Abteilungskommandanten, Karlheinz Walter und Urban Fuchs von der DRK-Ortsgruppe Allfeld sowie Frau Fröhling von der Gemeindeverwaltung willkommen. Im Jahresbericht konnte Clemens Schifferdecker von einer derzeitigen Mannschaftsstärke von 46 Aktiven, darunter sechs Frauen informieren. Elmar Piel ging auf einige der 22 Einsätze und 23 Übungen im vergangenen Jahr ein, bevor Markus Heck, Matthias Kettner und Wolfgang Kochendörfer für die beste Übungsteilnahme jeweils mit einem kleinen Präsent ausgezeichnet wurden.
|
Weiterlesen...
|
Jahr der Feuerwehr eröffnet |
Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis. Beinahe in Lebensgröße fragen 41 Mitglieder der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren im Landkreis auf 80 Quadratmetern Außenfläche eines Linienbusses der Busverkehr Rhein-Neckar: "Wir sind überall - wo bist Du?".
"Mit dieser Aktion wollen wir neue Mitglieder für unsere Feuerwehren gewinnen", so der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende bei der Eröffnungsveranstaltung des Jahres der Feuerwehr im Unteren Rathaussaal in Mosbach. Nach einem Musikstück des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Mosbach begrüßte Hollerbach die anwesenden Ehrengäste aus der Politik und den Reihen der Feuerwehr.
Weitere Informationen & Bilder >>> www.abenteuer-in-rot.de |
|
Feuerwehren stellen Rettungswehr bei Tunnelneubau |
Osterburken | Im Rahmen des Neubau des Eckenbergtunnel an der Umgehung Adelsheim / Osterburken wurden die ortsansässigen freiwilligen Feuerwehren von Adelsheim und Osterburken angefragt, die Rettungswehr für die ausführende Baufirma zu stellen.
Auf Grundlage verschiedener Vorgespräche zwischen den beiden Bürgermeistern, Bauaufsichtsbehörde und Baufirma wurde eine Vereinbarung zwischen den beiden Städten und der ausführenden Baufirma geschlossen, dass die beiden Feuerwehren gemeinsam die Rettungswehr für die Bauphase stellen.
|
Weiterlesen...
|
Adelsheim und Osterburken bei I.F.R.T. |
Adelsheim/Osterburken | Die Feuerwehren aus Adelsheim und Osterburken zur Schulung bei I.F.R.T. in Külsheim. Am Freitag, 12.04., nahmen 16 Mitglieder der Feuerwehr aus Adelsheim und Osterburken an einer Heißausbildung bei der I.F.R.T. in Külsheim teil.
Die wesentlichen Themen der Schulung waren im Theorieunterricht vor allem die Gefahren einer Rauchgasdurchzündung, Gefahren bei Tunnelbränden und richtiger Einsatztaktik. Im Praxisteil standen die Wärmegewöhnung, Strahlrohrtraining, Beobachtung von Rauchgasdurchzündungen und das verhindern von Rauchgasdurchzündungen im Vordergrund. Auch wurden truppweise Angriffsübungen durchgeführt.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>
|
Seite 64 von 105 |