Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Lehrgangsabschluss in Walldürn |
Walldürn | Anfang Dezember fand in Walldürn ein Atemschutzgeräteträger-Lehrgang für die Feuerwehren Hardheim, Höpfingen und Walldürn statt. Dabei wurde 13 Feuerwehrleuten das für den Atemschutzeinsatz notwendige Grundwissen vermittelt.
Neben theoretischen Grundlagen und dem Vertrautmachen mit der Gerätetechnik standen so beispielsweise Orientierungen in der Walldürner Atemschutzübungsanlage, Strahlrohrtraining, Notfalltraining und die Vorgehensweise in Brandräumen auf dem Stundenplan. Um die Einsatzrealität anzudeuten, wurden einige Übungen auch im Dunkeln und bei „Verrauchung“ mit Disconebel durchgeführt. Dabei leistete auch die Walldürner Wärmebildkamera gute Dienste – so konnten die Ausbilder die Auszubildenden immer im gut im Blick haben.
|
Weiterlesen...
|
|
Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet |

Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. Neun frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 17.11., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Erich Wägele und Lehrgangsleiter Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.
Der stellvertretende Stadtbrandmeister Andreas Hollerbach, der Bürgermeister der Stadt Buchen Roland Burger und Lehrgangsleiter Martin Henn bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Gemeinden Buchen, Elztal und Waldbrunn für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe für die aufgewendete Zeit.
|
Weiterlesen...
|
Atemschutzgeräteträgerlehrgang erfolgreich abgeschlossen |
Mosbach | Bei der Feuerwehr Mosbach fand in der Zeit vom 16.10.2012 bis 27.10.2012 erneut ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt. Den Lehrgang konnten 15 Teilnehmer aus Mosbach-Stadt, Reichenbuch, Neckarelz-Diedesheim, Oberdielbach und Trienz erfolgreich abschließen.
Durch das Mosbacher Ausbilderteam bestehend aus Lehrgangsleiter Wolfgang Karch, Joachim Johmann, Michael Hertel, Andreas Pokorny und Rainer Albert wurden die Teilnehmer in 25 Unterrichtsstunden in der Bedeutung des Atemschutzes, Einsatztaktik, körperliche Belastung, Einsatztätigkeit und Notfalltraining in Mosbach und Walldürn ausgebildet.
|
Weiterlesen...
|
|
Delegiertenversammlung der Jugendfeurwehr NOK |
Aglasterhausen | Bei der Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis wurden drei Goldene Ehrennadeln der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg der verliehen.
Am vergangenen Samstag fand in der Festhalle Aglasterhausen unter den Augen vom Landrat Dr. Brötel die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr NOK statt. Unter anderen wurde Kreisbrandmeister Rainer Dietz für seine Verdienste und seine Unterstützung der Jugendfeuerwehr NOK die höchste Auszeichnung, Goldene Ehrenadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, verliehen. Ebenfalls konnten die stellv. Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Andreas Hollerbach diese hohe Auszeichnung entgegennehmen. Weiterhin wurden die Preisträger der jährlichen Mitgliederoffensive bekanntgegeben.
Weiterlesen auf: www.jugendfeuerwehr-nok.de |
Zwei Neue im Kleinen Odenwald |
Neunkirchen | Für die zwei Neuen betrat man Neuland - Feuerwehren im Kleinen Odenwald erhalten neues Tanklöschfahrzeug und Löschgruppenfahrzeug – Erstmals interkommunal beschafft.
Gleich zwei neue Fahrzeuge nahmen die Feuerwehren des Verwaltungsverbandes „Kleiner Odenwald“ (Neunkirchen, Schwarzach und Aglasterhausen) am Samstag, 27.10., in Empfang. Entsprechend groß waren Freude und Stolz, zumal Aglasterhausens Bürgermeister Erich Dambach, zugleich Vorsitzender des Verwaltungsverbandes, auf eine echte Premiere verwies: Es sei das erste Mal, dass die Beschaffung von Fahrzeugen für die Feuerwehren „interkommunal“ umgesetzt werden konnte.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>
|
Seite 69 von 105 |