Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
11 frischgebackene Sprechfunker im Landkreis |
Buchen | Ein erfolgreicher Sprechfunker-Lehrgang fand am Dienstag, 26.10.2010, in der Feuerwache in Buchen zu Ende. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Klaus Theobald konnte sich über den erfolgreich absolvierten Sprechfunker-Lehrgang freuen und den Teilnehmern die Urkunden überreichen.
Theobald bedankte sich auch im Namen von Bürgermeister Roland Burger und Kommandant Otto Wolf aus Elztal sowie Abteilungskommandant Matthias Eichhorn aus Heidersbach bei allen Teilnehmern und Ausbildern für das Engagement und die investierte Zeit in die Sicherheit der Bürger in den Städten und Gemeinden. Theobald überbrachte außerdem die Grüße des Landrates Dr. Achim Brötel und des Kreisbrandmeisters Rainer Dietz.
|
Weiterlesen...
|
|
Neues Mitglied bei der Notfallnachsorge |
Die Notfallnachsorge im Neckar-Odenwald-Kreis hat einen neuen Mitarbeiter.
Marcus Wohlfahrt (Freiwillige Feuerwehr Osterburken/Kreisfeuerwehrverband) hat die Ausbildungsmodule Teil A und B erfolgreich hinter sich gebracht und beginnt nun mit der Hospitationsphase. Wir beglückwünschen Herrn Wohlfahrt zur bestandenen Ausbildung und wünschen ihm für seine ehrenamtliche Tätigkeit alles Gute.
Weitere Informationen zur Psychosozialen Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis >>> www.psnv-nok.de |
27 neue Maschinisten ausgebildet |
Mosbach | In der Zeit vom 27.09.-11.10.2010 fand bei der Stützpunktfeuerwehr Mosbach eine
Ausbildung zum „Maschinist für Löschfahrzeuge“ auf Kreisebene statt, an der 27 Feuerwehrangehörige aus dem Neckar-Odenwald-Kreis teilnahmen.
Die Kreisausbilder D. Ackermann, V. Ackermann, W. Steinmann und Lehrgangsleiter Rainer Albert vermittelten in 35 Stunden die Aufgaben Maschinist für Löschfahrzeuge in Theorie und Praxis. Der Stundenplan beinhaltet die Themen: Aufgaben des Maschinisten, Löschfahrzeuge und kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde, Rechtsgrundlagen, Wasserentnahmestellen, Wasserförderung, Feuerlöschkreiselpumpe, weitere Geräte der Feuerwehr, Wasserförderung im Gelände.
Zum Abschluss wurde von jedem Teilnehmer eine schriftliche Prüfung als Leistungsnachweis verlangt.
|
Weiterlesen...
|
|
Atemschutzübung in Rippberg/Walldürn |
Einsatzkräfte mit besonderen Funktionen benötigen umfangreiche zusätzliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, finden in Walldürn bereits seit mehreren Jahren in jedem Quartal zusätzliche Trainings und Übungen für Feuerwehrleute mit Sonderausbildungen wie beispielsweise Atemschutzgeräteträger, Gruppen- oder Zugführer statt.
Ein weiteres Ziel dieser Ausbildungen ist, die Zusammenarbeit der 9 Walldürner Abteilungen weiter zu verbessern. Neben den Walldürner Abteilungen nahmen bereits auch mehrere benachbarte Wehren an diesen Terminen teil.
Am 16.10.2010 fand ein erneuter Sonderdienst für die Atemschutzgeräteträger statt. Nach einer kurzen Wiederholung bereits erlernter Vorgehens- und Verhaltensweisen wurde in einem nicht mehr genutzten Haus eine Einsatzübung durchgeführt. Dabei wurde ein Brand im Erdgeschoss des Gebäudes mit starker Verrauchung angenommen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde noch eine Person im 1. OG vermisst, weswegen zeitgleich Brandbekämpfung und Personensuche unter schwerem Atemschutz erfolgten.
|
Weiterlesen...
|
Ehrung für Ludwig Mayerhöffer |
Neckarburken/Allfeld | Bei der vergangenen Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis am Freitag, 01.10.2010, in der Gemeindehalle Elztal-Neckarburken wurde Ludwig Mayerhöffer ausgezeichnet.
Für seine fast 50-jährige Tätigkeit als Feuerwehrmann und davon über 33 Jahre als Abteilungskommandant von Allfeld, sprach der Kreisfeuerwehrverband Lob und Anerkennung für den Vollblut-Feuerwehrmann aus. Zu den Gratulanten gehörten auch der Kreisbrandmeister Dietz und Landrat Dr. Achim Brötel. Als Zeichen der Dankbarkeit erhielt Ludwig Mayerhöffer im Namen des Verbandes ein Präsentkorb übereicht.
|
|
|
|
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>
|
Seite 85 von 105 |