Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
2.200 Stunden Eigenleistung bei der Feuerwehr in Asbach

Jahreshauptversammlung in Obrigheim-AsbachAsbach | Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Asbach | Über 2.200 Stunden an Eigenleistungen für Gerätehausumbau sowie neuer Fahrzeughalle erbracht | Neues Löschfahrzeug kommt Ende Mai

Viel Lob und Anerkennung gab es für die Asbacher Feuerwehraktiven, die mit vielen geleisteten Eigenleistungsstunden gemeinsam mit der Gemeinde letztes Jahr eine neue Fahrzeughalle errichtet haben. Nun kann das neue Löschfahrzeug, das Ende Mai erwartet wird, kommen.

Abteilungskommandant Thomas Werner begrüßte im Schulungsraum die Mitglieder der Haupt-, Jugend- und Alterswehr zur Jahreshauptversammlung 2010. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Roland Lauer, Kreisbrandmeister Rainer Dietz, Gesamt-kommandant Hilmar Hülser, den Abteilungskommandantenkollegen aus Obrigheim und Mörtelstein sowie den anwesenden Kreis- und Gemeinderäten. Zu einer Schweigeminute erhob sich die Versammlung, um den beiden verstorbenen Feuerwehrangehörigen  Heinz Hammel und Helmut Schäfer senior zu gedenken.

Weiterlesen...
 
Jetzt noch schneller informiert sein...

Facebook & TwitterAb sofort nutzen auch wir Facebook und Twitter, um Eure Nachrichten noch schneller in Welt zu verbreiten und so auf die Arbeit der Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis hin zu weisen.

Bei Facebook haben wir eine Fanseite eingerichtet und bei Twitter ein Konto eröffnet. Ab sofort könnt Ihr unsere Nachrichten direkt bei Facebook lesen und uns auf Twitter folgen.

Weiterlesen...
 
Jahreshauptversammlung in Mörtelstein

Jahreshauptversammlung in MörtelsteinJahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Mörtelstein - 6 Feuerwehreinsätze und 15 Ausbildungseinheiten absolviert - Neues Löschfahrzeug soll bald angeschafft werden

Mörtelstein. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Mörtelstein standen ein Jahresrückblick, Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen auf der Tagesordnung. Abteilungskommandant Frank Streib begrüßte im Schulungsraum die Mitglieder der Haupt-, Alters- und Jugendwehr. Ein besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Roland Lauer, dem stellv. Kreisbrandmeister Erich Wägele, Gesamtkommandant Hilmar Hülser sowie den Abteilungskommandantenkollegen aus Obrigheim und Asbach.

Weiterlesen...
 
16 neue Sprechfunker ausgebildet

10-03-04_sf-abschluss Buchen | Im Floriansaal der Feuerwache Buchen fand am Donnerstag, 04.03., der Lehrgangsabschluss des gemeindeübergreifenden Sprechfunker-Lehrgangs statt.

16 Teilnehmer aus den Gemeinden des Landkreises nahmen an dieser wichtigen Feuerwehrausbildung teil und erhielten ihre Teilnehmerurkunden für den bestandenen Sprechfunkerlehrgang vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Klaus Theobald und dem Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger.

Theobald begrüßte den Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und den Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Elztal, Otto Wolf, und den stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Limbach, Josef Bangert, die es sich nicht nehmen ließen, ihre Feuerwehrangehorigen zu besuchen.

Weiterlesen...
 
Tag des europäischen Notrufs 112

Tag des europäischen NotrufesDer Euro-Notruf 112 ist eine EU-weite einheitliche Notrufnummer. In allen EU-Mitgliedstaaten sollen über diese eine Notrufnummer alle Rettungs- und Hilfsdienste erreicht und alarmiert werden können. Die Notrufdienste sollen hiermit insbesondere für Reisende leichter zugänglich gemacht werden.

Der Euro-Notruf 112 gilt in allen Ländern der EU sowie auf Island, in Liechtenstein, Norwegen, Schweiz, Andorra, Monaco, San Marino, Türkei, Vatikanstaat, Färöer-Inseln, Serbien und Aland. In einer EU-Richtlinie wurde 2002 diese einheitliche Notrufnummer für die EU-Staaten verbindlich festgelegt. In Deutschland wurde sie im Telekommunikationsgesetz festgeschrieben. Unter dieser Kurzwahlnummer ist jederzeit eine Leitstelle zu erreichen, die je nach Notfall die zuständigen Organisationen wie Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst alarmiert. Neben dem Euro-Notruf sind die nationalen Notrufnummern weiterhin gültig.

 Plakat zum Aufhängen in den Gerätehäusern 1.35 MB

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 Weiter > Ende >>

Seite 93 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025