Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
16 Einsätze in Mörtelstein |
Mörtelstein | Zur Jahreshauptversammlung der Abteilungswehr Mörtelstein begrüßte Abteilungskommandant Frank Streib neben den Mitgliedern der Haupt- und Alterswehr, Bürgermeister Achim Walter, den stellv. Kreisbrandmeister und Gesamtkommandanten Bernd Häring sowie die Kommandantenkollegen aus Obrigheim, Asbach und der KWO-Werkfeuerwehr.
In seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018 berichtete Abteilungskommandant Streib über 16 Einsätze, darunter vier Fehlalarme einer Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes, sowie 11 Übungseinheiten. Die aktuelle Truppenstärke liegt bei 18 Aktiven; der Alterswehr gehören vier Kameraden an. Die feuerwehrtechnische Ausrüstung bezeichnete Streib als gut, allerdings müssten die Funkmeldeempfänger dringend erneuert werden. Für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedankte er sich bei seinen Feuerwehrkameraden, bei der Gesamtwehrführung, bei der Gemeindeverwaltung mit Bürgermeister Walter an der Spitze, beim Kernkraftwerk Obrigheim sowie bei der Kreisfeuerwehrführung.
|
Weiterlesen...
|
|
Zwölf neue Einsatzkräfte für die Psychosoziale Notfallversorgung |
Buchen/Neckar-Odenwald-Kreis | Eine deutliche Verstärkung gleich um zwölf neue ehrenamtliche Einsatzkräfte erhielt die Psychosoziale Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis (PSNV). Ausgebildet wurden die Helfer an drei kompletten Wochenenden für den nicht ganz alltäglichen Dienst am Nächsten. Denn die Einsatzkräfte der PSNV kommen bei Unglücksfällen wie beispielsweise dem plötzlichen Tod eines Familienangehörigen, bei Verkehrsunfällen, bei Wohnhausbränden, bei der Überbringung von Todesnachrichten mit der Polizei, aber auch bei der Betreuung von Einsatzkräften nach belastenden Ereignissen zum Zug.
Herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs gratulierten im Rahmen einer Feierstunde am vergangenen Sonntag in Buchen Landrat Dr. Achim Brötel, Andreas Hollerbach, Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender und Kommandant der Feuerwehr Buchen, DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Blaschek sowie DRK-Kreisbereitschaftsleiter Urban Fuchs (DRK-Kreisverband Mosbach), Dekan Johannes Balbach (Kath. Dekanat Mosbach-Buchen), Dr. Gunther Hirsch (Neuapostolische Kirche), der Ärztliche Leiter der Neckar-Odenwald-Kliniken Priv.-Doz. Dr. Harald Genzwürker, Markus Mechler, Dienstgruppenleiter bei der Polizei Buchen, sowie das Leitungsteam und die Gruppenmitglieder der PSNV.
|
Weiterlesen...
|
Frohe Weihnachten und einen guten Start in 2019... |
Was Weihnachten ist Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen. Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen, durch LED-beleuchtete Straßen laufen. Weihnachten ist: Zeit für die Kinder haben, und auch für Fremde mal kleine Gaben. Weihnachten ist mehr als Geschenke schenken. Weihnachten ist: Mit dem Herzen denken. Und alte Lieder beim Kerzenschein – so soll Weihnachten sein!
Dieses Gedicht soll ein wenig dazu beitragen uns auf die bevorstehenden besinnlichen Tage einzustimmen.
|
Weiterlesen...
|
|
Türöffnungseminar 2019 - AUSGEBUCHT |
Buchen/Neckar-Odenwald-Kreis | Auch in diesem Jahr bietet der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V. ein Feuerwehr-Spezialseminar zur Türöffnungstechnik an. Als kompetenter Partner konnte wiederum die Fa. Volk Sicherheitstechnik gewonnen werden.
Bereits nach vier Tagen ist das Seminar AUSGEBUCHT! Bitte nicht mehr anmelden! Die Teilnehmer erhalten in den nächsten Tagen weitere Informationen. Überbuchungen wurden auf einer Warteliste für den September-Lehrgang vorgemerkt.
Die Fa. Volk bildet seit vielen Jahren Sicherheitskräfte und Spezialeinheiten aus Feuerwehr, Polizei, Bundespolizei und Bundeswehr aus und verfügt dadurch über langjährige Erfahrung in diesem Bereich. Dieses Seminar ist ebenfalls ein Teil des gemeinsamen Jahresprogramms von Verband und Landkreis in 2019. Das Seminar findet am Samstag, 11.05.2019, von 08.30 bis 16.30 Uhr im Florianssaal in der Feuerwache Buchen statt.
|
Weiterlesen...
|
Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet |

Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 13 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 08.11., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Thomas Link und des Lehrgangsleiters Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.
Stadtbrandmeister Andreas Hollerbach, Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und der stellv. Kreisbrandmeister Thomas Linkbedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Billigheim, Buchen, Mudau, Seckach und der Werkfeuerwehr GETRAG für Ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe sowie Helfer Joshua Mackert für die aufgewendete Zeit. Bürgermeister Roland Burger freute sich über das Engagement der Teilnehmer für ihre Städte und Gemeinden. Der stellv. Kreisbrandmeister forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
|
Seite 24 von 105 |