Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Frischgebackene Atemschutzgeräteträger |
Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. Im Florianssaal der Feuerwache Buchen fand am vergangenen Wochenende der Lehrgangsabschluss des Atemschutzgeräteträger-Lehrgangs statt.
11 Teilnehmer aus den Abteilungen der Stadt Buchen erhielten ihre Teilnehmerurkunden für die bestandenen Lehrgänge durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele und Lehrgangsleiter Martin Henn.
|
Weiterlesen...
|
|
Einladung zum Ökumenischen Besinnungsgottesdienst |
Lohrbach | Unter dem Motto "Mitten aus dem Leben" laden die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und die Polizeidirektion Mosbach zum Ökumenischen Besinnungsgottesdienst für Unfallopfer im Neckar-Odenwald-Kreis ein.
Der Besinnungsgottesdienst findet am Freitag, 18.11.2011, um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mosbach-Lohrbach statt.
Einladung 458.75 KB
|
Mosbach | Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ erfolgreich abgeschlossen. In der Zeit vom 10.10.2011-24.10.2011 fand bei der Stützpunktfeuerwehr Mosbach-Stadt eine Ausbildung zum „Maschinist für Löschfahrzeuge“ auf Kreisebene statt. Daran nahmen 14 Feuerwehrangehörige aus dem Neckar-Odenwald-Kreis teil.
Die Kreisausbilder D.Ackermann, V.Ackermann, Th.Vieten, U. Hacker sowie Lehrgangsleiter R. Albert leiteten den Lehrgang „ Maschinist für Löschfahrzeuge“ in Theorie und Praxis. Der Stundenplan beinhaltet die Themen: Aufgaben des Maschinisten, Löschfahrzeuge und kraftbetriebene Geräte, Motorenkunde, Rechtsgrundlagen, Wasserentnahmestellen, Wasserförderung, Feuerlöschkreiselpumpe, weitere Geräte der Feuerwehr sowie Wasserförderung im Gelände. Zum Abschluss wurde von jedem Teilnehmer eine schriftliche Prüfung als Leistungsnachweis verlangt.
|
Weiterlesen...
|
|
Großübung bei der Bio-Energie Mudau GmbH |
Mudau | Neue Wege ging man in der Herbstabschlussübung der Feuerwehr Mudau. Wie Gesamtkommandant Gerd Mayer erläuterte, habe er sich erstmals sehr bewusst aus der Übungsleitung heraus gehalten. „Auch für mich waren die Anforderungen dieser Übung vollkommen unbekannt, aber sie haben unglaublich wertvolle Erkenntnisse gebracht.“
Dieser Meinung schlossen sich die Übungsleiter Manfred Müller, Markus Peiß und Marco Müller ebenso nahtlos an wie Dieter Slabschi als Einsatzleiter des Deutschen Roten Kreuzes OV Mudau sowie die Staffelleiter Kurt Rippberger (Donebach), Rudi Reichert (Langenelz), Manfred Hauk (Mudau), Günter Schüßler (Mörschenhardt), Cornel Schwab (Scheidental), Hilmar Schüßler (Schloßau) und Volker Banschbach (Steinbach).
|
Weiterlesen...
|
25 neue Sprechfunker im Landkreis |
Buchen | Ein erfolgreicher Sprechfunker-Lehrgang fand am Dienstag, 19.10.2011, in der Feuerwache in Buchen sein Ende. Stadtbrandmeister und Ausbilder Klaus Theobald konnte sich über den erfolgreich absolvierten Sprechfunker-Lehrgang freuen und den Teilnehmern die Urkunden überreichen.
Theobald bedankte sich bei allen Teilnehmern und Ausbildern für das Engagement und die investierte Zeit in die Sicherheit der Bürger in den Städten und Gemeinden. Bürgermeister Roland Burger schwelgte in Erinnerungen an seine Sprechfunk-ATN bei der Bundeswehr und wies auf die Notwendigkeit und die Veränderungen im Bereich des Feuerwehr-Sprechfunks hin. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Erich Wägele überbrachte außerdem die Grüße des Landkreises und motivierte die Teilnehmer am Ball zu bleiben.
Weiterlesen >>> www.feuerwehr-buchen.de |
|
|
|
<< Start < Zurück 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Weiter > Ende >>
|
Seite 75 von 104 |