Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Leistungsabzeichen und Geschicklichkeitsfahren 2011 |
Neckar-Odenwald-Kreis | Wie im vergangenen Jahr finden in diesem Jahr zwei Abnahmen für das Leistungsabzeichens und des Geschicklichkeitsfahrens für Einsatzfahrer statt.
Die erste Abnahme findet bereits am Sonntag, 17. Juli 2011 an der Baulandhalle Osterburken statt, an der sowohl das Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg in Bronze, Silber und Gold, als auch das Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer nach den Richtlinien des Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis für Einsatzfahrer durchgeführt und abgenommen wird.
Bei genügender Beteiligung werden an diesem Termin auch wieder die Abnahme des Geschicklichkeitsfahrens für Einsatzfahrer nach den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg angeboten. Um den Ablauf dieser Veranstaltung rechtzeitig planen zu können und auch zeitnah durchführen zu können, bittet der Kreisfeuerwehrverband darum, die teilnehmenden Gruppen bzw. Einsatzfahrer ihrer Feuerwehr bis spätestens zum 27. Juni 2011 an den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes zu schicken.
Ausschreibung 2011 33.85 KB
Unterlagen Geschicklichkeitsfahren 408.71 KB
|
|
145 Jahre Feuerwehr in Mudau |
Mudau | 145 Jahre sind Grund genug zu feiern. Die Freiwillige Feuerwehr Mudau freut sich bereits heute Sie als Gäste bei ihrem Feuerwehrfest Rund um das Feuerwehrgerätehaus in Mudau begrüßen zu dürfen.
Folgendes Festprogramm haben die Mudauer für Sie zusammengestellt:
Freitag, 17.06.2011: Neumond - Party-Rockband. Mit Happy-Hour von 21-22 Uhr Samstag, 18.06.2011: Trio MUSIC & Ehrungen von verdienten Mitglieder der Feuerwehr Mudau Sonntag, 19.06.2011: Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Mudau (mit Weißwurst-Frühstück) - Vorführung der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Buchen, Infostände und praktische Vorführungen & Kaffeebar
Weitere Informationen im Flyer 1.56 MB |
Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen |
HÖPFINGEN. Die Aus- und Weiterbildung nimmt bei den Freiwilligen Feuerwehren des Gemeindeverwaltungsverbandes der Stadt Walldürn sowie den Gemeinden Hardheim und Höpfingen einen hohen Stellenwert ein.
So absolvierten in den zurückliegenden zwei Wochen 22 Wehrmänner den Lehrgang „Grundausbildung“ und davon 17 sowie zwei weitere Feuerwehrleute und zwei Mitglieder der DRK-Bereitschaft Höpfingen den Lehrgang für Sprechfunker mit gutem Erfolg.
Die Bereitschaft der Feuerwehrleute, sich immer wieder weiterzubilden, um den stets wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, ist mit auf das Engagement der Hauptkommandanten Rolf Stumpf und Matthias Meidel (beide Walldürn), Martin Kaiser und Michael Seyfried (beide Hardheim), Elmar Farrenkopf und Günter Nohe (beide Höpfingen) zurückzuführen. Am Samstag trafen sich Lehrgangsteilnehmer und Ausbilder im Feuerwehrgerätehaus in Höpfingen, um vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Erich Wägele die Urkunde in Empfang zu nehmen.
|
Weiterlesen...
|
|
Feuerwehrfest 2011 in Hardheim |
Die Freiwillige Feuerwehr Hardheim, Abt. Hardheim feiert vom 04.-06. Juni ihr traditionelles Feuerwehrfest am Gerätehaus.
Das Festprogramm: Samstag, 04. Juni 2011 17.30 Bieranstich durch Bürgermeister Fouquet, 20.00 Festbetrieb und Unterhaltungsmusik; Sonntag, 05. Juni 2011 ab 11.30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen, 14.00 Uhr Festbetrieb und Kinderprogramm, 21.00-22.00 Uhr Happy Hour in der Bar; Montag, 06. Juni 2011 11.30 Uhr Mittagessen, 14.00 Uhr Seniorennachmittag, 16.30 Uhr Nachmittag der Betriebe und anschl. Festausklang
Einladung zum Feuerwehrfest in Hardheim 431.41 KB
|
Wechsel an der Führungsspitze und Ehrungen in Billigheim |
Billigheim | Am Samstag, 07.05.2011, fand die diesjährige Hauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Billigheim im Gasthaus Krone statt. Abteilungskommandant Dirk Kochendörfer konnte neben den Aktiven samt Partnern und der Jugendfeuerwehr zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Gemeinderat Mike Wagner als Vertreter der Gemeinde, den stellv. Kreisbrandmeister Helge Krämer und Gesamtkommandant Uwe Metz.
Ebenso konnte er Gerhard Schäfer (Abteilungskommandant Sulzbach), Holger Frank (Stellv. Abteilungskommandant Allfeld) und Karl-Heinz Walter und Urban Fuchs von der SEG Allfeld willkommen heißen. Aus dem Jahresbericht der Abteilung Billigheim ging hervor, dass momentan 44 Mitglieder in der Einsatzabteilung aktiv sind und 30 Übungen abgehalten wurden. Im vergangenen Jahr wurden 19 Einsätze bewältigt, davon ging Kochendörfer auf zwei schwere Einsätze gesondert ein. Dies waren die Personensuche in Möckmühl-Bittelbronn und der Brand in der Sondermülldeponie.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Weiter > Ende >>
|
Seite 80 von 105 |