Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Billigheim | Zur Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Billigheim begrüßte Pater Bernard in der katholischen Kirche viele Gemeindemitglieder, im Besonderen die Feuerwehr Billigheim, die Jugendfeuerwehr, sowie Bürgermeister Reinhold Berberich.
In seiner Ansprache galt es großes Lob und Anerkennung auszusprechen, verbunden mit Dienst am Nächsten in hohem Maße. „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“, Gesellschaft und Kirche leben in vielen und weiten Bereichen vom Engagement von Menschen, die gemeinhin als „Freiwilllige“ bezeichnet werden. Dirk Kochendörfer, Kommandant der Feuerwehr Billigheim, bemerkte unter anderem die oft schwierigen und bedrohlichen Umstände während eines Feuerwehreinsatzes. Um optimal als Einheit funktionieren zu können, bedarf es als Voraussetzung dreier Kriterien. „Eine gute Ausbildung, eine gute Ausrüstung sowie eine gute Kameradschaft, gegenseitiges Vertrauen und Verlässlichkeit“. Nach weiteren Ausführungen leitete er zur Fahnenweihe über, verbunden mit dem Segen von Pater Bernard.
|
Weiterlesen...
|
|
Neckarelz-Diedesheim | Zur zweiten Abnahme des Leistungsabzeichens im Neckar-Odenwald-Kreis traten sieben Gruppen aus dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Esslingen am Sonntag, 08.10., in Neckarelz auf dem Messplatz an.
Im Beisein vieler Feuerwehrführungskräfte legten die Gruppen aus Denkendorf, Öhringen, Leinfelden-Echterdingen und Ötlingen das Leistungsabzeichen der Feuerwehr Baden-Württemberg in Silber und Gold ab. Für die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens hatten sich sieben Gruppen beworben - drei für die Stufe „Silber“ und vier für die höchste Stufe „Gold“. Orientiert an der Vielfalt heutiger Schadensereignisse sollen die Leistungsübungen das Einsatzgeschehen möglichst praxisnahe darstellen und an die Feuerwehrleute Anforderungen stellen, die sie täglich im Einsatz zu erwarten haben.
|
Weiterlesen...
|
Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr Walldürn |
Walldürn | Bei schönstem Wetter fand am 25.09.2011 anlässlich des 145-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Walldürn ein Aktionstag bei der Einsatzabteilung Stadt mit umfangreichem Programm statt.
Da Feuerwehrfeste häufig leider mehr Augenmerk auf Essen und Trinken und weniger auf Aktionen für die Bevölkerung legen, entschied man sich in Walldürn bewusst für einen Aktionstag mit vielen Programmpunkten und der Möglichkeit, selbst einmal Feuerwehrmann oder –frau zu sein. Den gesamten Tag gab es Informationen zu Rauchmeldern sowie Brandschutz und Sicherheit für alle Lebenslagen, wie z.B. im Urlaub, beim Grillen und für Eltern kleiner Kinder. Natürlich wurde auch die Fahrzeug- und Gerätetechnik präsentiert. Dabei war es wichtig, dass jeder Besucher selbst einmal Feuerwehrgeräte ausprobieren konnte. Alle Interessenten hatten den ganzen Tag über die Gelegenheit, einmal selbst mit der Rettungsschere zu schneiden, mit dem Spreizer Gegenstände auseinanderzudrücken, ein Fahrzeug mit Hebekissen anzuheben…
|
Weiterlesen...
|
|
Ausbildung im Bereich Absturzsicherung abgeschlossen |
Hardheim | Der Abschluss der Ausbildung „Absturzsicherung“ fand am 08.10.2011 im Gerätehaus in Hardheim statt. Neben den Ausbildungsteilnehmern und den Ausbildern der Hardheimer Feuerwehr (Michael Grimm und Thomas Eiler) waren auch Bürgermeister Fouquet (Hardheim), Feuerwehrkommandant Martin Kaiser (Hardheim), Abteilungskommandant Hermann Schwinn (Hardheim), Stellvertreter Michael Seyfried (Hardheim, Feuerwehrkommandant Klaus Theobald (Buchen), stellv. Feuerwehrkommandant Matthias Meidel (Walldürn) und Ausbilder Sven Klohe (Buchen) anwesend.
Erstmalig im NOK fand eine Ausbildung „Absturzsicherung“ von qualifizierten Ausbildern einer öffentlich Feuerwehr aus dem NOK in Hardheim statt. Im Rahmen der Neubeschaffungen von Fahrzeugen (Drehleiter im Jahre 2009) in Hardheim aber auch in Buchen (Rüstwagen) und Walldürn (Hilfeleistungslöschfahrzeug), wurden die Fahrzeuge mit dem sog. Gerätesatz Absturzsicherung sowie dem Gerätesatz Auf- und Abseilgerät für die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen ausgestattet.
|
Weiterlesen...
|
Schweinberg | Zur Abnahme des Leistungsabzeichens im Neckar-Odenwald-Kreis traten in Schweinberg zwei Gruppen der Feuerwehr Hardheim an. Unter den Augen der Schiedsrichter legten Sie das Abzeichen in Bronze ab.
Das Leistungsabzeichen kann in drei Stufen erworben werden. Bei der Stufe „Bronze“ kam der Löscheinsatz zum Tragen. Die Gruppe muss zeigen, dass unter der Leitung des Gruppenführers ein Löschangriff in vorgegebener Zeit durchgeführt werden kann.
Ab sofort dürfen die zehn Teilnehmer aus Hardheim und Schweinberg das bronzene Abzeichen an der Uniform tragen. Erfolgreich teilgenommen haben: Martin Gress, Rene Zeller, Carsten Koch, Volker Michel (alle Abt. Schweiberg), Tobias Zeller, Pamela Stöffel, Manuel Eiler, Manuel Zierlinger, Erwin Linkor, Nico Schenkel (alle Abt. Hardheim).
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Weiter > Ende >>
|
Seite 76 von 104 |