Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Gerd Mayer ausgezeichnet

Verbandsversammlung in MosbachMosbach / Neckar-Odenwald-Kreis. Zu seiner ersten Verbandsversammlung konnte der im letzten Jahr neu gewählte Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Neckar-Odenwald-Kreis, Michael Genzwürker, eine stattliche Anzahl an Honoratioren aus der Politik und der Feuerwehrwelt im vollbesetzten Saal des Feuerwehrgerätehauses in Mosbach zur Verbandsversammlung für das Berichtsjahr 2022 bgegrüßen.  

In seiner Ansprache überbrachte der Bürgermeister der großen Kreisstadt Mosbach, Patrick Rickenbrot, Grüße von Oberbürgermeister Stipp und des Vertreters der Bürgermeister aus dem Landkreis, Christian Stuber. Er freute sich, zum ersten Mal an einer Verbandsversammlung teilnehmen zu können und lobte das Engagement der Feuerwehren und stellte fest "dass dann einfach Hilfe kommt, wenn sie gebraucht wird". Nach dem Totengedenken, der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung ging Genzwürker auf die Veranstaltungen und Tätigkeiten des Berichtsjahres ein.

Weiterlesen...
 
Abteilungswehr rettet vier Personen

Waldkatzenbach. Zur ersten Jahreshauptversammlung nach der Corona-Pandemie begrüßte Abteilungskommandant Thomas Stelzer nicht nur die Kameraden der Abteilung Waldkatzenbach, sondern auch Bürgermeister Markus Haas, Kommandant Michael Merkle, den stellvertretenden Kommandant Björn Erb und Ortsvorsteherin Nicole Wagner im Bürgersaal.

Nachdem die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedacht und Stelzer insbesondere an Kamerad Walter Kessler erinnert hatte, standen die Berichte aus den Jahren 2021/22 auf der Tagesordnung.
Zunächst ließ der Abteilungskommandant die Versammlung wissen, dass die Abteilung Waldkatzenbach derzeit 15 aktive Mitglieder, darunter zwei Frauen, zähle. Sieben Kameraden bilden die Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt aktuell bei gut 44 Jahren, weshalb man in den kommenden Jahren unbedingt um Nachwuchs werben müsse.

Weiterlesen...
 
Ein letztes Mal bei der Präsidiumssitzung

Beimerstetten | Nach über 26 Jahren im Präsidium des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg wurde unser Ehrenkreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Andreas Hollerbach im Rahmen der Präsidiumssitzung in Beimerstetten (Alb-Donau-Kreis) verabschiedet.

Präsident Dr. Frank Knödler überreichte Andy Hollerbach den Ehrenteller des Landesfeuerwehrverbandes mit einem Bild des Stadtbrands in Bahlingen und einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehrhotel St. Florian am Titisee. Gleichzeitig war die Sitzung die erste unseres neuen Vorsitzenden Michael Genzwürker.

Weiterlesen...
 
16 neue AGT im Landkreis

Neue AGT ausgebildetNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen | 16 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 01.04, in der Feuerwache Buchen ihre Lehrgangsurkunden.

Im Bereich des Atemschutzlehrganges wurde in 25 Lehrgangsstunden Fachwissen gemäß den Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften 7 und 2 vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Lehrgänge und der körperlich anstrengendste Lehrgang auf Kreisebene.

Weiterlesen...
 
Einladung zum Floriansgottesdienst

Erstmalig wollen wir einen gemeinsamen Floriangottesdienst mit allen Feuerwehren des Landkreises feiern und dabei an das 5Floriansgottesdienst 20230-jährige Bestehen des Kreisfeuerwehrverbandes erinnern. Zu diesem Gottesdienst ist die auch gesamte Blaulichtfamilie herzlich eingeladen.

Der Gottesdienst findet am 12.05.2023 um 18.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Oswald Buchen statt. Für den Gottesdienst konnten wir den Landesfeuerwehrseelsorger der Kirchen in Baden-Württemberg, Edwin Müller, gewinnen, der gemeisam mit der evangelischen Pfarrerin Julia Lehner den Gottesdienst feiern wird.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 12 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025