Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Ausschreibung Geschicklichkeitsfahren 2022

Der Neckar-Odenwald-Kreis bietet am 14. Mai 2022 auf dem Messplatz in Mosbach-Neckarelz (Heidelberger Straße 36) eine Geschicklichkeitsprüfung für Maschinisten nach den Richtlinien des Landes Baden-Württemberg an.

Die Geschicklichkeitsprüfung beinhaltet eine schriftliche und eine praktische Prüfung. Im praktischen Prüfungsteil sind 13 verschiedene Aufgaben mit dem eigenen Löschfahrzeug zu bewältigten.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung sind ein erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs „Maschinist für Löschfahrzeuge“ (Nachweis ist dem Anmeldeformular beizufügen), ein Löschfahrzeug, das in der Ausführung und feuerwehrtechnischer Beladung der zum Zeitpunkt der Beschaffung gültigen Norm entsprach, eine für das Fahrzeug erforderliche Fahrerlaubnis (Vorlage des Führerscheines am Tag der Prüfung erforderlich), Einweiser/Sicherungsposten (Angehöriger einer Einsatzabteilung), Persönliche Schutzausrüstung nach DIN EN 469:2007.

Weiterlesen...
 
Ausschreibung Heiße Ausbildung 2022

Wie in den vergangenen Jahren bietet das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis eine Fortbildung im Brandcontainer der EnBW an.

Diese findet vom 19.09. bis 30.09.2022 am Feuerwehrhaus, Dr.-Heinrich-Köhler-Straße 1-3 in 74731 Walldürn statt. Zielgruppe dieser Ausbildung sind Feuerwehrangehörige, die den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger absolviert haben und die dazugehörigen Voraussetzungen erfüllen.

Um die Planungen rechtzeitig abschließen zu können, möchten wir Sie bitten, Anmeldungen mit dem beigefügten Anmeldeformular bis spätestens 22.07.2022 dem Landratsamt zu senden. Des Weiteren können Anmeldungen nur angenommen werden, wenn alle Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllt und diese als Bestätigung dem Anmeldeformular beigefügt sind. Nicht angemeldete Teilnehmer, die als Ersatz für einen ausfallenden Teilnehmer erscheinen, können nicht berücksichtigt werden.

Weiterlesen...
 
Führungskräfte-Fortbildung 2021 im Stream

Führungskräftefortbildung 2021Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. Um den steigenden Corona-Fallzahlen gerecht zu werden, fand die Führungskräfte-Fortbildung der Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises auch in diesem Jahr online statt. Drei hochkarätige Referenten füllten den Samstagvormittag mit interessanten Vorträgen, die live aus dem Schulungsraum der Feuerwehr Buchen gestreamt wurden.

Das Fachgebiet "Fortbildung" des Kreisfeuerwehrverbandes hatte unter der Ägide von Martin Kaiser (Hardheim) für eine interessante Mischung an Vorträgen gesorgt. Am Morgen eröffneten Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr, Landrat Dr. Achim Brötel und der Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, die Veranstaltung. Alle drei freuten sich, dass die Feuerwehren so verantwortungsvoll mit Corona umgehen und brachten ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass die nächste Fortbildung wieder in Präsenz statt finden könne.

Weiterlesen...
 
Mit Ausrüstung und Ausbildungsstand zufrieden

Mörtelstein | Zu seiner Premierenversammlung als Abteilungskommandant der Abteilung Mörtelstein begrüßte Jürgen Flicker neben den Mitgliedern der Hauptwehr auch Bürgermeister Achim Walter, Gesamtkommandant Frank Streib, Ordnungsamtsleiterin Jessica Erhart sowie die Vertreter der Abteilungswehren aus Obrigheim, Asbach und der KWO-Werkfeuerwehr.

Vor zwei Jahren wurde Jürgen Flicker zum Abteilungskommandanten gewählt, letztes Jahr fiel die Versammlung coronabedingt aus und so umfasste sein Bericht die Jahre 2020 und 2021. Die aktuelle Truppenstärke liegt bei 16 Aktiven, darunter zehn Atemschutzgeräteträger. Der Alterswehr gehören drei Kameraden an. Flicker berichtete über 30 Alarmierungen in 2020 und 27 Einsätze im vergangenen Jahr. Schwerpunkte waren wieder Verkehrsunfälle auf der B292 sowie Brandmeldeanlagen in verschiedenen Firmen.

Weiterlesen...
 
Tipp: Meister im Ruhe bewahren

Tipp: Meister im Ruhe bewahrenIn der Landesschau vom 27. Mai 2021 erzählt Michael Wegel, hauptamtlicher Kommandant der Feuerwehr Achern und Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg als Studiogast Geschichten rund um unser Feuerwehrleben. Für das Feuerwehrthema wurden ca. 12 Minuten Sendezeit freigehalten.

Den folgenden Text hat der SWR als ersten Aufmacher heraus gegeben: Mit Blaulicht im roten Feuerwehrauto – sein Kindheitstraum. Heute geht Feuerwehrkommandant Michael Wegel auf die 50 zu und ist längst hauptamtlicher Kommandant. Brandeinsätze sind nur ein Teil seiner Aufgaben. Michael Wegel und sein Team werden häufig zu Rettungseinsätzen und Bergungen gerufen. Während sie früher noch überall als Helden gefeiert wurden, hat sich heute die Stimmung geändert. Beschimpfungen und Beleidigungen sind immer öfter an der Tagesordnung. Ganz schwierig ist es auf den Autobahnen. Im Stau eine Rettungsgassen freizuhalten, das fällt vielen Autofahrern immer noch schwer. Im Studio erzählt Michael Wegel, was er bei seinen Einsätzen so alles erlebt und wie er sich seine gute Laune trotzdem bewahrt.

Link zur Mediathek des SWR (ab Minuten 32)

 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 17 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025