Suchen

Schneller informieren...

Banner
Banner

Abonnieren & weitersagen

Aktuelles von den Feuerwehr
Einsätze im Neckar-Odenwald-Kreis
Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Kommandantenwechsel in Obrigheim

Frank Streib, neuer Kommandant in ObrigheimDie Freiwillige Feuerwehr Obrigheim hat einen neuen Kommandanten. Frank Streib wurde in der Gemeinderatssitzung am 25.03.2021 in Mörtelstein zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Obrigheim ernannt und löst damit Bernd Häring nach zwei Amtszeiten ab.

Als Stellvertreter wurden Florian Ritter, Daniel Endl und Jürgen Flicker ernannt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte bereits seit April letzten Jahres, dem eigentlich angedachten Zeitpunkt zur Wahl des Kommandanten, bis heute keine Hauptversammlung mit allen Mitgliedern der drei Einsatzabteilungen stattfinden. Aus diesem Grund wurden die Kommandanten, basierend auf einem Vorschlag der Feuerwehrkameraden, kommissarisch vom Gemeinderat gewählt. Die eigentliche Hauptversammlung wird nachgeholt, sobald sie coronabedingt wieder möglich ist.

Weiterlesen...
 
Truppführer-Lehrgang 2021 HYBRID

Truppführerlehrgang in Mosbach abgeschlossenMitte März startete der knapp zweiwöchige Lehrgang zum Truppführer bei der Feuerwehr Mosbach, Abt. Mosbach-Stadt. Natürlich galten auch diesmal besondere Hygieneregeln aufgrund der Corona-Pandemie. Daher entschlossen sich die Ausbilder zu einem "hybriden" Lehrgang.

Die ersten beiden Abende fanden dadurch nicht im Schulungsraum, sondern in den heimischen Wohnzimmern mittels Online-Plattform statt. Da an den restlichen Tagen jedoch die Praxis im Vordergrund stand, war hier die FFP2-Maske der ständige Begleiter von Teilnehmern und Ausbildern. Natürlich galten auch zusätzlich die allseits bekannten Hygieneregeln. Nach dem Theorieteil (Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde und Brandsicherheitswachdienst) standen an den weiteren Tagen die großen Themenblöcke Gefahren, Gefahrguteinsatz, Technische Hilfe sowie Löscheinsatz auf dem Programm.

Weiterlesen...
 
Führungskräftefortbildung 2020 - im Live-Stream!

FührungskräftefortbildungNeckar-Odenwald-Kreis/Buchen. Corona macht erfinderisch. Beinahe wäre die Führungskräftefortbildung 2020 des Kreisfeuerwehrverbandes und des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis nämlich Corona-bedingt abgesagt worden. Da die Feuerwehr Buchen im Laufe des ersten Lockdowns die Technik ihres Schulungsraums mit Mitteln des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Buchen - Abt. Stadt e.V. nach über 25 Jahren grundlegend erneuert hatte, bot sich hier aber der optimale Rahmen für einen Livestream.

Das Fachgebiet "Fortbildung" des Kreisfeuerwehrverbandes hatte unter der Ägide von Martin Kaiser (Hardheim) für eine interessante Mischung an Vorträgen gesorgt. Da für den Ablauf jeweils nur der Referent und die Techniker im Raum sein mussten, konnten die Corona-Vorgaben mit ausreichend Abstand, Lüften und Mund-Nasen-Masken gewährleistet werden.

Weiterlesen...
 
Trauer um Ehrenmitglied Franz Petru

Der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis trauer um Franz PetruWir haben die traurige Pflicht Ihnen mitteilen zu müssen,  dass unser Ehrenmitglied und Obmann der Altersmannschaften a. D. des Kreisfeuerwehrverbandes NOK

Franz Petru
Mudau

bereits am 28. Februar 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.

Während seiner aktiven Dienstzeit hat sich Franz Petru in vielfältiger Weise für das Feuerwehrwesen im Neckar-Odenwald-Kreis eingebracht und es mitgestaltet. So war er unter anderem seit Gründung des Kreisfeuerwehrverbandes im Jahre 1973 Mitglied im Ausschuss und von 1999 bis 2006 Obmann der Altersmannschaften. Im Jahre 2007 wurde er aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes im Neckar-Odenwald-Kreis ernannt.

Weiterlesen...
 
Bundesweiter Warntag

Keyvisual orange ohne DatumWenn die Sirene heult, die Warn-App auf dem Smartphone eine Mitteilung ausspuckt und Radio und Fernsehen ihr Programm unterbrechen, dann ist irgendwas im Busch.

Am Donnerstag, 10.09., wird das um 11 Uhr in ganz Deutschland der Fall sein. Am ersten bundesweiten Warntag werden sämtliche Warnmittel erprobt. So wollen das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), die Innenministerien der Länder und natürlich die Feuerwehren und alle anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) das Wissen um die Warnmöglichkeit in Notlagen erhöhen und die bundesweit einheitlichen Sirenensignale bekannter machen.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 18 von 104

© www.feuerwehr-nok.de | 2007-2025