Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Seminar: E-Mobilität und die Feuerwehr |
Obrigheim | Die Feuerwehren werden im Rahmen der fortschreitenden Verbreitung von E-Autos vor neue Herausforderungen gestellt. Die steigende Elektrifizierung des Straßenverkehrs hat unweigerlich auch eine Zunahme von Verkehrsunfällen mit E-PKW und LKW zur Folge.
Um sich auf diese Art von Unfällen vorzubereiten haben 25 Mitglieder der Einsatzabteilungen aller drei Abteilungen der Feuerwehr Obrigheim, als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis, an einem Seminar der Firma „Q4Flo“ teilgenommen. Ziel des dreiteiligen Seminars war es, die Einsatztaktik entsprechend der spezifischen Gefahrenpotentialen von E-Autos anzupassen.
|
Weiterlesen...
|
|
„Sag ja zu deiner Feuerwehr“ |
Der Radiosender „Radio 7“ plant eine Feuerwehr-Aktion „Sag ja zu deiner Feuerwehr“, die bereits am 16. Mai 2022 starten und bis Pfingsten laufen soll. Radio 7 möchte durch die Feuerwehr-Aktion das außergewöhnliche, zu 97 % rein ehrenamtliche Engagement in den baden-württembergischen Feuerwehren herausheben und würdigen, indem die Vielfalt der Aufgaben der Feuerwehr in mehreren Themenwochen vorgestellt wird.
Zusätzlich können Feuerwehren durch ein seitens Radio 7 bereitgestelltes Budget mit kostenlosen Radioclips für das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr werben. Interessierte Feuerwehren im Radio 7-Sendegebiet können sich hierinformieren und sich direkt beim Sender um einen kostenlosen Radio-Werbespot bewerben.
|
Weiterlesen...
|
Truppführer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen |
Mosbach | Die Feuerwehren im Neckar-Odenwald-Kreis können sich über weitere Führungskräfte freuen.
In diesem Jahr stand im März der erste Lehrgang auf Kreisebene bei der Feuerwehr Mosbach an. Der Feuerwehrstandort in Mosbach ist einer von vielen im Landkreis, welcher derartige Ausbildungsveranstaltungen anbietet. Die Ausbildung bei den Freiwilligen Feuerwehren beginnt mit dem sogenannten Truppmann Teil 1 (früher Grundausbildung). Weitere Anschlussfortbildungen gibt es zur Ausbildung mit Sprechfunk und zum Atemschutzgeräteträger. Als letztes folgen die Lehrgänge zum Maschinisten und Truppführer.
|
Weiterlesen...
|
|
Ein Sport-Event der Extraklasse für alle Feuerwehrangehörige wird der 9. Baden-Württembergische Feuerwehr-Duathlon am 10. Juli 2022 sein. Bis zu 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich in der herrlichen Landschaft rund um Kappel-Grafenhausen in den Disziplinen Radfahren, Joggen und Nordic Walking messen.
Natürlich können auch dieses Mal wieder die Kinder der Feuerwehrangehörigen sowie Mitglieder der Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr an den Start gehen. Erstmalig in diesem Jahr wird im Rahmen des Duathlons zudem ein 10-Kilometer-Lauf mit Zeitmessung angeboten. Die näheren Informationen finden Sie im Flyer zum 9. Baden-Württembergischen Feuerwehr-Duathlon. Sobald die Anmeldeplattform seitens Landesfeuerwehrschule/Innenministerium bereitgestellt werden kann, werden wir Sie informieren. Seien Sie dabei - und werben Sie in Ihren Reihen für dieses attraktive Sport-Event. |
Ausschreibung Türöffnungsseminar |
Auch in diesem Jahr bietet der Kreisfeuerwehrverband wieder zwei Türöffnungsseminare an. Beide Seminare finden im Oktober, am 28.10. sowie am 29.10.2022, statt.
Als kompetenter Partner konnte hierbei wiederum die Fa. Volk Sicherheitstechnik aus Ravensburg-Oberzell gewonnen werden. Die Fa. Volk bildet seit vielen Jahren Sicherheitskräfte und Spezialeinheiten im Bereich der Feuerwehren, Polizei, Bundespolizei und Bundeswehr aus und bietet dadurch langjährige Erfahrung in diesem Bereich.
Dieses Seminar ist ebenfalls ein Teil des gemeinsamen Jahresprogramms von Verband und Landkreis. Beide Seminare finden zu den o.g. Terminen jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr statt. Der Ort der Seminare wird später bekanntgegeben. Wir bitten um Verständnis, dass sich nach jahrelangem stabilen Preis, die Kosten etwas verändert haben. Diese belaufen sich auf 320,- Euro pro Person. Dieser Preis ist bereits ein „Sonderpreis“ (der ohne Aufschlag weitergegeben wird) und gilt für eine Mindestanzahl von zehn Teilnehmern und Maximalzahl von zwölf Teilnehmern. Es entscheidet grundsätzlich die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 16 von 104 |