Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis e.V.
Online-Seminar "Leben retten mit dem Smartphone" |
Leben zu retten ist eine der Kernaufgabe der Feuerwehren. "Leben retten mit dem Smartphone" ist eine neue Variante, die zur Verkürzung der Eintreffzeit professioneller Hilfe dienen soll.
Die Mobilen Retter Neckar-Odenwald werden seit einigen Jahren alarmiert, wenn sich in ihrem Umkreis ein Notfall, z.B. in Form eines Herzinfarkts ereignet und der Rettungsdienst nicht schnell genug eintreffen kann. Der Initiator für den Neckar-Odenwald-Kreis, Priv. Doz. Dr. med Harald Genzwürker, informiert in einem Online-Seminar am Mittwoch, 25.01.23, über das System Mobile Retter, gibt Empfehlungen zur Wiederbelebung, zu First Responder Systeme und zur Nutzung von technischen Lösungen.
|
Weiterlesen...
|
|
15 neue Atemschutzgeräteträger im Landkreis |
Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen. 15 frischgebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag, 22.10., im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Bruno Noe, von Bürgermeister Roland Burger und des stellv. Lehrgangsleiters Florian Noe und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.
Bürgermeister Burger berichtete von einem persönlichen Erlebnis vor wenigen Wochen als er in seiner Nachbarschaft selbst zum Meldenden eines Brandes wurde und stellte die Wichtigkeit des Atemschutz-Lehrgangs heraus. "Ohne Atemschutz hätte man das Gebäude gar nicht betreten können".
|
Weiterlesen...
|
Führungskräfte-Fortbildung 2022 |
Auch 2022 bieten der Kreisfeuerwehrverband Neckar-Odenwald-Kreis und das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis wieder eine Fortbildung für Führungskräfte als Hybrid-Veranstaltung in Osterburken an.
Am Samstag, 05.11.2022, werden zwischen 9.00 Uhr und 14.45 Uhr ausgewiesene Experten in der Baulandhalle (Kapellenstraße 14) in Osterburken oder per Live-Stream die Teilnehmer über ihre Themen referieren.
Mit dieser Veranstaltung bieten wir Feuerwehrangehörigen von Gemeinde- und Werkfeuerwehren eine Weiterbildungsmöglichkeit zu aktuellen Themen. Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Kommandanten, Abteilungskommandanten und deren Stellvertreter, Zugführer, Gruppenführer, Kreisausbilder, Jugendwarte und Jugendgruppenleiter.
|
Weiterlesen...
|
|
Truppmann und Sprechfunker - erfolgreich abgeschlossen |
Mosbach | Ganz zu Beginn einer jeden Feuerwehrkarriere steht die sogenannte Truppmann-Ausbildung Teil 1. Sie beinhaltet alle wesentlichen Grundlagen der Feuerwehrausbildung wie zum Beispiel die Rechtsgrundlagen, die verschiedenen Tätigkeiten im Löscheinsatz sowie bei der Technischen Hilfeleistung. Aber auch Themen wie der Bereich Rettung, also ein erweiterter Erste-Hilfe-Kurs stehen auf dem Lehrplan.
Ergänzt wird dieser Lehrgang um die Inhalte des Sprechfunklehrgangs. Dadurch ist gewährleistet, dass die zukünftigen Einsatzkräfte nach bestandenem Lehrgang bei ihren Heimatwehren direkt eingesetzt werden können. Nach knapp sechs Wochen Ausbildung war es dann endlich soweit: am letzten Lehrgangssamstag wurde die schriftliche Prüfung absolviert und von allen Teilnehmenden erfolgreich bestanden. Nach einzelnen, noch offen gebliebenen, Stationsübungen folgte die praktische Prüfung im Rahmen einer gemeinsamen Übung. Hierbei wurden möglichst viele Inhalte aus dem Lehrgang nochmals abgefragt und geübt. Auch diesen Teil der Prüfung meisterten alle Teilnehmenden mit Bravour.
|
Weiterlesen...
|
Der Kreisfeuerwehrverband und die Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises trauern um Herwig Matter, der im Alter von 65 Jahren verstorben ist.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Herwig Matter trat 1975 der Freiwilligen Feuerwehr Haßmersheim bei. 1991 wurde er zum Abteilungskommandant der Abteilung Hochhausen und zum stellv. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Haßmersheim gewählt. 2015 erhielt Herwig das Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Dienst in der Feuerwehr.
Ruhe er in Frieden. |
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 14 von 104 |